Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

25. Hans-"Hexe"-Wendelken-Cup Kultturnier beim Kultverein

Es ist das größte Turnier der Region. Der Hans-Hexe-Wendelken-Cup zieht Spieler, Verantwortliche und Fans gleichermaßen in seinen Bann. Nach der Zwangspause im Vorjahr findet ab Montag die 25. Auflage statt.
16.07.2021, 17:03 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Kultturnier beim Kultverein
Von Thorin Mentrup

Es wird anders als zunächst geplant – aber es wird ganz sicher nicht weniger unterhaltsam. Denn für Langeweile stand der Hans-"Hexe"-Wendelken-Cup des SV Blau-Weiß Bornreihe in 24 Auflagen noch nie. Das Fußball-Vorbereitungsturnier, das vom kommenden Montag an beim Klub aus dem Teufelsmoor stattfindet, ist auch bei seinem 25. Geburtstag prominent besetzt.

Die Frage, ob mit der Absage im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie das dauerhafte Ende des Cups einhergehen würde, stellte sich für das sechsköpfige Organisationsteam der Bornreiher nicht, wie Volker Lütjen bei der traditionellen Presserunde vor dem Turnier deutlich machte. "Wir wollten weitermachen", bekräftigte er. Und die Fußballer wollten das offenbar auch. Denn es gab keinerlei Probleme, die acht Teilnehmer davon zu überzeugen, wieder dabei zu sein. "Alle haben sofort zugesagt", freute sich Lütjen. Der Stellenwert des Turniers, das längst über die Kreisgrenzen hinaus bekannt ist, ist groß. "Ohne uns selbst zu loben: Aber die letzten Jahre oder Jahrzehnte haben schon gezeigt, dass wir im Kreis ganz oben stehen. Wir sind schon das größte Turnier, noch ein bisschen vor Ritterhude", sagte Ralf Brase, 2. Vorsitzender des Klubs. Jan Böttjer, ebenfalls im Orgateam engagiert, ergänzte mit einem Schmunzeln: "Die Mannschaften, die Atmosphäre und das Preisgeld sind schon im Grand-Slam-Bereich."

Lesen Sie auch

Das ist keine Übertreibung, denn auch dieses Jahr ist das Teilnehmerfeld stark besetzt. Mit den Gastgebern sowie dem FC Hambergen, dem VSK Osterholz-Scharmbeck und dem FC Worpswede geben gleich vier Fußball-Schwergewichte aus dem Kreis Osterholz ihre Visitenkarte im Teufelsmoor ab. Dazu kommen der TSV Ottersberg aus der Landesliga Lüneburg und die drei Bremen-Ligisten OSC Bremerhaven, Werder Bremen III und Titelverteidiger SG Aumund-Vegesack.

Ursprünglich wollten die Bornreiher zum Jubiläum eine Auflage mit allen Siegern austragen, doch der FC Oberneuland und der FC Hagen/Uthlede sagten ab. "Aber das Feld kann sich immer noch sehen lassen", fand Jens Themsen von der Volksbank, die gemeinsam mit dem Autocenter Schmolke Hauptsponsor des Cups ist. Dessen Vertreter Stephen Melcher betonte, dass es keine Frage gewesen sei, die Veranstaltung weiterhin zu unterstützen. Insgesamt werden 1800 Euro ausgeschüttet, dazu kommen der große Wanderpokal und der Detlef-Rodig-Pokal für den besten Torschützen.

Warum das Turnier in Bornreihe bereits einen gewissen Kultstatus genießt, liegt für die Organisatoren und Sponsoren auf der Hand: Viele Zuschauer, eine gute Atmosphäre und sportliche Höhepunkte an fünf Cup-Tagen. "Das Turnier ist ein Treffpunkt für die Fußballszene", fasste es Themsen zusammen. Dieses Jahr spürt Lütjen eine besondere Vorfreude bei Spielern, Verantwortlichen und Fans: "Hier werden sich sicherlich einige treffen, die sich ein Jahr oder noch länger nicht gesehen haben."

Er sei froh, dass endlich wieder gespielt werde, ergänzte Lütjen. Ganz normal aber sei noch nicht alles. Corona sei noch nicht vorbei. Und da nach einer langen fußballerischen Durststrecke einige Zuschauer erwartet werden, bitten die Bornreiher darum, Abstand zu halten und keine großen Gruppen zu bilden. Eine Kontaktnachverfolgen sei aber nicht nötig, auch eine Mund-Nasen-Bedeckung nicht. Bänke an der Sportanlage stellen die Gastgeber auf.

Zur Sache

Spielplan 25. „Hexe“ Wendelken-Cup

Montag, 19. Juli

18.15 Uhr: FC Hambergen - VSK Osterholz-Scharmbeck

20 Uhr: OSC Bremerhaven - SG Aumund-Vegesack

Dienstag, 20. Juli

18.15 Uhr: FC Worpswede - SV Blau-Weiß Bornreihe

20 Uhr: Werder Bremen III - TSV Ottersberg

Donnerstag, 22. Juli

18.15 Uhr: Verlierer Spiel 1 - Verlierer Spiel 2

20 Uhr: Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2

Freitag, 23. Juli

18.15 Uhr: Verlierer Spiel 3 - Verlierer Spiel 4

20 Uhr: Sieger Spiel 3 - Sieger Spiel 4

Sonntag, 25. Juli

14 Uhr: Spiel um Platz 3

16 Uhr: Finale

Der erste Höhepunkt: Sonntag kommt ein Regionalligist

Noch vor der Sportwoche wartet der SV Blau-Weiß Bornreihe mit einem weiteren Höhepunkt für seine Mannschaft, aber auch seine Fans auf: Am Sonntag (13 Uhr) empfängt das Team von Frank Meyer und Nils Gresens den Regionalligisten SV Drochtersen/Assel. "Wir freuen uns sehr auf das Spiel", sagt Meyer, der pünktlich vor dem Duell aus dem Urlaub zurückkehren wird. Nach der 1:2-Niederlage beim TSV Stotel ist der Viertligist natürlich ein ganz anderes Kaliber. "Aber wir haben uns das bewusst ausgesucht. Wir wollten ein kleines Highlight vor der Sportwoche und natürlich auch sehen, wie weit wir nach zwei Wochen in der Vorbereitung schon sind", so Meyer. Fremd ist den Bornreihern der Gegner übrigens nicht: Bereits vor einem Jahr trafen die Teufelsmoor-Kicker auf die SV - und schlugen sich beim 1:5 sehr achtbar. Damals wie an diesem Sonntag gilt aber laut Meyer: "Das Ergebnis ist zweitrangig." Auf viele Fans freuen sich die Blau-Weißen trotzdem.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)