Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Badminton-Verbandsklasse BSG Wallhöfen verabschiedet sich mit zwei Siegen in die Landesliga

Es war ein meisterlicher Abschluss des Titelträgers: Die BSG Wallhöfen/Ihlpohl gewann in Zeven beide Duelle am finalen Spieltag - und das trotz starker Gegenwehr. Doch über genau die freute sich die BSG.
22.03.2023, 14:46 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
BSG Wallhöfen verabschiedet sich mit zwei Siegen in die Landesliga
Von Thorin Mentrup

Wallhöfen. Dieses Mal kamen sie mehr aus sich heraus. "Ein bisschen mehr und ein bisschen deutlicher haben wir uns schon gefreut", sagte Niko Lütjen, Trainer der BSG Wallhöfen/Ihlpohl, und lachte. Nachdem seine Mannschaft Anfang März bereits die Meisterschaft in der Verbandsklasse und den Aufstieg in die Landesliga perfekt gemacht hatte, erreichte sie nun beim Saisonfinale mit Siegen über die SG Bröckel/Wathlingen (5:3) und den TSV Wietze (7:1) auch ihr letztes Ziel: Sie blieb während der gesamten Spielzeit ungeschlagen. Elf Siege und ein Unentschieden stehen nach einer herausragenden Serie in der Bilanz. Das war wahrlich ein Grund, es sich im Anschluss an den Spieltag in Zeven gutgehen zu lassen.

"Zumal es ja für unsere Youngster der erste Aufstieg war", verdeutlichte Niko Lütjen. Die junge Garde war letztlich ein entscheidender Faktor, um nach ein paar Jahren im Verbandsklassen-Mittelmaß nun als souveräner Meister in die Landesliga zurückzukehren. Dort hatten die Wallhöfener zuletzt in der Saison 2018/19 gespielt, stiegen letztlich ohne Punkt ab. "Wir hoffen, dass es dieses Mal nicht nur bei einem Jahr bleibt", blickte Lütjen bereits voraus – und zwar voller Zuversicht, denn auch am letzten Spieltag in der Verbandsklasse bestätigte sich sein Eindruck, dass seine Mannschaft auch für die Herausforderung in der Landesliga gerüstet ist.

SG Bröckel/Wathlingen - BSG Wallhöfen/Ihlpohl 3:5: Geschenkt wurde dem Meister nichts. Im Gegenteil: "Ich hatte den Eindruck, dass uns alle nochmal ärgern wollten. Alle Spiele waren eng und hart umkämpft", betonte Lütjen. Motiviert bis in die Haarspitzen war aber auch seine BSG. Sie war bereit, noch einmal alles abzurufen, um die Meistersaison zu krönen. Lautstark unterstützt von zahlreichen Anhängern legten die Wallhöfener einen starken Start hin und führten nach den Doppeln mit 2:1. Völlig unbeeindruckt von ihren ersten beiden Einzelniederlagen am vergangenen Spieltag zeigte sich dann auch Joana Tietjen, die souverän nachlegte. "Joana hat diese Scharte sofort ausgewetzt", zollte Lütjen seinem Schützling großen Respekt. Und als Tebbe Monsees auf 4:1 erhöhte, schien Wallhöfen/Ihlpohl auf dem besten Weg zum Sieg. "Aber dann ist es noch einmal eng geworden", sagte Lütjen.

Lesen Sie auch

So eng sogar, dass das Mixed über Sieg oder Unentschieden entscheiden musste. Denn Vin Assmus und Mathias Bergolte kamen in ihren Einzeln nicht richtig in Tritt – auf einmal hieß es nur noch 4:3 für die BSG. Und auch Jale Assmus und Jakob Puckhaber hatten es zum Abschluss nicht leicht, verloren sogar den ersten Satz. Doch sie steigerten sich und zogen ein dramatisches Match noch auf ihre Seite, wenn auch hauchdünn mit 21:19 im Entscheidungsdurchgang. Lütjen freute sich über den Sieg, aber auch über einen weiteren Beleg dafür, dass auch seine Talente in engen Duellen die Nerven bewahren können. "Das wird auch in der Landesliga, wo die Gegner noch stärker sind, wichtig werden", wusste er.

BSG Wallhöfen/Ihlpohl - TSV Wietz e 7:1: Diese Fähigkeit war jedoch auch schon gegen Wietze gefragt. "Das Ergebnis sieht deutlicher aus, als es der Spielverlauf war", machte Niko Lütjen deutlich. Nicht von ungefähr wurden vier der acht Begegnungen erst im dritten Satz entschieden. Nur einmal zogen die Wallhöfener dabei den Kürzeren: Jakob Puckhaber musste sich Karsten Henze beugen, der sein Erfahrungsplus gewinnbringend einsetzte. Ansonsten aber hielt sich die BSG schadlos, besonders in den Einzeln zeigte der Meister seine Klasse, überstand aber die Zitterpartien in den Doppeln schadlos, ehe die Sause mit den Fans beginnen konnte. "Es war eine tolle Saison", fasste Lütjen das Spieljahr zusammen und kündigte Gespräche mit dem aktuellen Aufgebot über die Zukunft an. Bange ist ihm nicht – im Gegenteil: "Wir sind sehr gut aufgestellt und müssen uns im Moment keine Sorgen machen."

Info

SG Bröckel/Wathlingen - BSG Wallhöfen/Ihlpohl 3:5: Heuer/Sumpf - Puckhaber/Windt 21:18, 24:22, Oehlmann/Schollmeyer - Tietjen/T. Assmus 21:15, 12:21, 10:21; Wäsche/Zahn - Monsees/V. Assmus 15:21, 16:21; Schollmeyer - Tietjen 15:21, 8:21; Sumpf/Oehlmann - Puckhaber/J. Assmus 21:17, 13:21, 19:21; Zahn - Monsees 13:21, 22:20, 14:21; Wäsche - V. Assmus 21:16, 19:21, 21:19; Heuer - Bergolte 21:9, 21:16

BSG Wallhöfen/Ihlpohl - TSV Wietze 7:1: Bergolte/Petersen - K. Henze/A. Dorin 21:16, 21:10; Tietjen/T. Assmus - N. Dorin/J. Henze 22:20, 19:21, 21:18; Monsees/V. Assmus - Graß/Mross 19:21, 21:13, 21:18; Tietjen - N. Dorin 21:11, 21:6; Puckhaber/J. Assmus - Graß/J. Henze 21:16, 18:21, 21:15; Monsees - A. Dorin 22:20, 21:14; V. Assmus - Mross 21:14, 21:16; Puckhaber - K. Henze 18:21, 21:13, 10:21 THR

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)