Im Fußball-Bezirkspokal präsentiert sich Landesligist SV Blau-Weiß Bornreihe weiterhin souverän. Beim Bezirksligisten TV Oyten gab es in der zweiten Runde einen ungefährdeten 4:1 (3:1)-Erfolg und den damit verbundenen Einzug ins Achtelfinale. Ungefährdet deshalb, weil die "Moorteufel" sich in der Arbeit gegen den Ball erneut besonders stark präsentierten. "Was wir da leisten, ist wirklich souverän. Und dadurch erspielen wir uns immer wieder gute Torchancen", erklärte Bornreihes Coach Markus Werle nach dem Spiel.
Torchancen gab es, wie schon am Donnerstagabend in der Erstrundenpartie beim 4:0-Sieg gegen den FC Hambergen, zuhauf. Und wie schon gegen die "Zebras" haderte Werle ein wenig mit der Torausbeute. "Wir hätten mehr Tore machen können, daran müssen wir noch arbeiten." Den Torreigen eröffnete David Dere nach acht Minuten. Der Flügelspieler verwertete einen starken Diagonalball von Tarek Elmali auf die rechte Außenbahn sehenswert: Von der Strafraumkante überlupfte Dere den herauseilenden Oytener Keeper Alexander Tedsen zur Führung.
Genau eine Viertelstunde blieb diese bestehen, ehe die Bornreiher die Gastgeber wieder zurück ins Spiel holten: Einen Oytener Eckball konnte die "Moorteufel"-Defensive zunächst noch klären, den zweiten Ball fälschte Tarek Elmali mit dem Kopf dann aber unglücklich ins eigene Tor ab. Martin Küstner im Kasten der Bornreiher hatte keine Chance, den Ball noch irgendwie abzuwehren.
"Martin und Tarek trifft da aber gar keine Schuld. Das waren zwei ganz unglückliche Aktionen", so Werle. Und auch der Rest der Mannschaft schien von dem Gegentreffer wenig beeindruckt. Zu wenig Torgefahr hatten die Oytener bis dato ausgestrahlt, um den Spielverlauf noch einmal zu ihren Gunsten kippen zu können.
Menger und Dere treffen doppelt
Stattdessen waren es die "Moorteufel", die noch vor der Pause wieder in Führung gingen: Loris Menger sorgte mit einem satten Schuss aus knapp 16 Metern in der 32. Minute für die erneute Führung, David Dere erhöhte mit seinem zweiten Treffer des Tages nur sechs Minuten später auf 3:1. Bjarne Schnakenberg hatte weitere Gelegenheiten, die Führung sogar noch höher zu schrauben, ließ diese allerdings allesamt liegen.
Mit einem Zwei-Tore-Vorsprung im Rücken und der Oytener Harmlosigkeit des ersten Durchgangs konnten die "Moorteufel" in Halbzeit zwei locker aufspielen. Den Endstand markierte erneut Loris Menger, der eine sehenswerte Kombination abschloss. "Das war ganz stark rausgespielt. Zusammen mit dem 1:0 sicherlich das schönste Tor des Tages", betonte Werle nach Abpfiff, der mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden war.
"Wir haben in den Umschaltmomenten gut mitgedacht, uns schnell nach vorne kombiniert und uns so die Torchancen erspielt." In Durchgang zwei hatten erneut Bjarne Schnakenberg und Doppeltorschütze David Dere gute Chancen auf weitere Treffer. Nach Balleroberungen in der Defensive brachten die die Blau-Weißen den Ball immer wieder mit kurzen schnellen Pässen vor das Tor der Gastgeber, scheiterten dann jedoch ein ums andere Mal an Keeper Alexander Tedsen. "Am Ende war das ein ganz souveräner Sieg. Darauf können wir aufbauen", so Werle.