Worpswede. Die Chance, die Konkurrenz deutlich zu distanzieren, war groß: Heeslingen II hatte bereits gepatzt, der VSK Osterholz-Scharmbeck und der TSV Ottersberg würden sich gegenseitig die Punkte wegnehmen – und gegen den TV Sottrum hatte es der FC Worpswede selbst in der Hand, ein weiteres Team aus der Spitzengruppe der Fußball-Bezirksliga zu bezwingen. Doch dieses Vorhaben setzte die Weyerberg-Elf nicht in die Tat um. Stattdessen musste die Mannschaft der beiden Trainer Gerd Buttgereit und Oliver Schilling die erste Niederlage hinnehmen. "Und das auch völlig verdient", gab Buttgereit unumwunden zu.
Die Gäste hatten zweifelsohne nicht ihren besten Tag erwischt. Ob nun eine Formschwankung dafür verantwortlich war oder aber doch das Wissen um die Konstellation an der Tabellenspitze oder gar der Gedanke an das Duell gegen den VSK am Mittwoch, das vermochte Buttgereit nicht im Detail sagen. Mit Sicherheit aber konnte er feststellen, dass in den 90 Minuten auf dem Platz Sottrum die bessere Mannschaft gewesen war. "Da ging es nicht nur darum, wie wir die Tore bekommen haben, sondern wie wir insgesamt aufgetreten sind. Sottrum war auch in Belangen wie Aggressivität und Zweikampfführung stärker als wir. Sie haben viel stabiler gegen den Ball gearbeitet, während wir zu viele persönliche Fehler gemacht haben."
Sottrum bestraft Worpswedes Aussetzer
Besonders in den ersten 25 Minuten habe sich seine Mannschaft nicht wie eine Spitzenmannschaft präsentiert, meinte Buttgereit. Unterlegen in den Zweikämpfen und sehr fahrig und fehleranfällig im Ballbesitz sei sein FCW gewesen. In Rückstand geriet er jedoch erst, als er sich besser ins Spiel gearbeitet hatte. Das Tor war ein Sinnbild für die zu hohe Fehleranzahl im Spiel der Gäste: Zunächst verloren sie den Ball, dann verursachte Johannes Wegener "unnötig", wie Buttgereit sagte, einen Freistoß aus gefährlicher Position, den harten Schuss ließ Torwart Timo Curland nach vorn klatschen und Eike Buckenberger reagierte am schnellsten und brachte Sottrum in Front (29.). Auf der anderen Seite agierte Worpswede wenig zwingend. Neo Buttgereit brachte aus bester Position nur einen Kullerball zustande, nach dem Seitenwechsel jagte Derrick Ampofo den Ball bei seiner vielversprechendsten Abschlussszene deutlich über das Tor. Ansonsten spielten die Worpsweder viele Angriffe nicht entschlossen genug zu Ende. Bei Sottrum sah das anders aus – allerdings auch weiterhin unterstützt von weiteren Worpsweder Aussetzern.
So patzte beim 2:0 Philip Gerken, als er bei einem langen Ball falsch stand. Yannick Böhlings Abschluss, laut Buttgereit wohl eher als eine Flanke gedacht, rutschte dem von der Sonne geblendeten Curland durch die Hände (66.). Insgesamt aber war Worpswede nun deutlich besser in der Partie. Alle fünf Joker belebten das Spiel des Spitzenreiters, der, und das war positiv, nie aufsteckte. Allerdings war Sottrum weiterhin äußerst entschlossen. So entschied Helge Osmers die Partie nach einem Ballverlust von Philip Schmid endgültig (77.) und ließ zum ersten Mal in dieser Saison enttäuschte Worpsweder zurück. "Es war bitter, aber es war auch klar, dass dieser Moment kommen würde", betonte Buttgereit und fügte mit Blick auf das VSK-Spiel am Mittwoch an: "Wir haben gesehen, wer sich angeboten hat und bei wem das weniger der Fall war."