Landkreis Osterholz. Das Gymnasium Osterholz-Scharmbeck trägt seit 1. August den Zusatz-Titel "Europaschule in Niedersachsen“. Das teilte der Landkreis Osterholz als Schulträger am Donnerstag mit. Landesdezernent Stefan Weinreich habe die Urkunde überbracht und die Kreisrätin Heike Schumacher zur Anerkennung gratuliert. An die Feierstunde schloss sich eine Diskussion von Oberstufenschülern mit dem Europaabgeordneten Tiemo Wölken an.
Der Landkreis hatte die Bewerbung mit einem positiven Votum unterstützt. In der Mitteilung aus dem Kreishaus heißt es: "Europaschulen in Niedersachsen haben das Ziel, Kenntnisse über Europa und europäische Institutionen zu fördern, die aktive Teilnahme an der Unionsbürgerschaft sowie die Mehrsprachigkeit zu stärken und in besonderem Maße die Entwicklung interkultureller Kompetenzen zu ermöglichen und zu unterstützen."
Austausch und Kooperation
Diese Weltoffenheit finde sich auch im Schulprofil: "Regelmäßig sind Schüleraustausche nach Frankreich und Italien geplant; Spanisch, Französisch und Latein werden als zweite Fremdsprache angeboten." Europäische Themen kämen in den Lehrinhalten aller Fächer vor. Mit anderen Schulen in Spanien, Italien, Frankreich und Polen gebe es regelmäßige Projekte. Dieser Hintergrund erklärt zugleich wohl auch die stattliche Punktzahl des Gymnasiums im Anerkennungsverfahren, das mit 122 von 140 möglichen Punkten abgeschlossen wurde. Schon 80 Punkte hätten ausgereicht.
Schulleiterin Karin Bunsas sagte, sie freue sich über das Ergebnis. "Das Wichtigste für uns ist aber, Schülerinnen und Schüler auf ein Leben im vereinten Europa vorzubereiten." Mit der schulischen Förderung der Mehrsprachigkeit gingen auch Länderkunde und interkulturelle Kompetenz einher.