Landkreis Osterholz. Mit einer musikalisch untermalten Bilder-Show hat die Osterholzer Verwaltung dem Kreistag am Mittwoch das neue Landkreis-Logo vorgestellt. Die neue Wort-Bild-Marke ist eine Weiterentwicklung des beinahe 90 Jahre alten Hoheitswappens sowie des orangen Torfkahn-Logos aus dem Jahr 2006. An das Segel erinnert ein weißes asymmetrisches Viereck auf dunkelblauem Grund, ein weißer Balken unter dem Viereck versinnbildlicht den Kahnkörper.
Kreisdezernent Dominik Vinbruck erklärte, der Torfkahn solle weiter den Kern des Regionalmarketings bilden, jedoch nüchterner und abstrakter in der Gestaltung. Den Einwand, damit könnte das Wahrzeichen nicht mehr erkennbar oder erklärungsbedürftig sein, versuchte Vinbruck zu entkräften: Das habe eher für das 2006er Logo gegolten, während die Seitenansicht sowie die historische Farbgebung einen modernen und klaren Bezug zu den Wurzeln markierten.
Varianten und Weiterentwicklungen
Das Ganze gibt es auch schon als kreisrundes Logo und in dunkelgrüner Farbgebung für die Marke "Kulturland Teufelsmoor" – in identischer, schnörkelloser Schrift; die ist besonders leicht maschinenlesbar, weil sie ohne Serifen auskommt. Während die Landkreis-Flagge mit dem offiziellen Wappen weiterhin zu hoheitlichen Anlässen am Kreishaus gehisst wird, weht die Logo-Fahne ab sofort zu PR-Zwecken. Das Design des Internet-Auftritts unter www.landkreis-osterholz.de werde spätestens Montag umgestellt, kündigte Vinbruck an.
Weitere Schritte sollen peu à peu folgen; das gelte fürs Co-Branding mit Partnern aus der Wirtschaft ebenso wie für die Eigenbetriebe, die ihren Markenauftritt in nächster Zeit anpassen sollen. Bei seinen Publikationen will der Landkreis je nach Themenbereich auch wärmere verwandte Farben des Spektrums nutzen, welches sich aus dem Blauton ergibt. Zum Ende der Sitzung überreichte die Leiterin des Amtes für Kreisentwicklung, Jana Lindemann, jedem Kreistagsmitglied ein Starter-Set mit neuen Werbeartikeln: Schlüsselanhänger, Aufkleber und Kaffeepott.