Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gisela und Horst Riedel zeigen neue Ausstellung polnischer Holzschnitzkunst / Erstmals auch eigene Exponate Naive Motive aus Bibel und Familie

Wittstedt. Seit dem ersten Besuch in Polen vor rund 35 Jahren hat die Holzschnitzkunst die Eheleute Gisela und Horst Riedel nicht mehr losgelassen. In ihrer Galerie „Alte Schule“ in Wittstedt widmen sie sich der polnischen Volkskunst von bäuerlichen Holzschnitzern und hauchen der Tradition aus dem 18.
18.03.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von MILENA SCHWOGE

Wittstedt.

Seit dem ersten Besuch in Polen vor rund 35 Jahren hat die Holzschnitzkunst die Eheleute Gisela und Horst Riedel nicht mehr losgelassen. In ihrer Galerie „Alte Schule“ in Wittstedt widmen sie sich der polnischen Volkskunst von bäuerlichen Holzschnitzern und hauchen der Tradition aus dem 18. Jahrhundert wieder Leben ein. Bei ihrer Frühlingsausstellung gaben sie den Besuchern jetzt einen Einblick in ihre Leidenschaft. „Es ist eine naive Kunst, die hauptsächlich von Menschen ohne akademische künstlerische Ausbildung praktiziert wird“, sagte Horst Riedel.

Seit 1981 sammelt das Ehepaar polnische Holzskulpturen. Mehr als 2000 Werke der bedeutendsten naiven Bildhauer schmücken inzwischen ihre Galerie, die damit zu einer der größten privaten Sammlungen in Deutschland zählt. „Mich hat von Anfang an fasziniert, dass so einfache Menschen wie Schmiede, Maurer oder auch Bergbauer hinter den Kunstwerken stecken“, sagte Gisela Riedel. Vielen Künstlern ist das Ehepaar Riedel persönlich begegnet oder es hat sie sogar zu Arbeitsaufenthalten in ihrem Haus beherbergt.

„Die Holzskulpturen haben einen unglaublich starken Ausdruck. Jede Augenpartie ist anders“, berichtete die Galeristin. Die polnische Schnitzkunst sei vielfältig und reiche von Scherenschnitten über Hinterglasmalerei, Weberei und Osterei-Verzierung bis hin zur Töpferei. Mehr als 1000 Männer und Frauen aus abgelegenen Landesteilen Polens widmeten sich der Kunst, in der sie ihren Glauben und ihre Frömmigkeit zum Ausdruck bringen.

„Viele Kunstwerke haben einen religiösen Ursprung, da Polen sehr katholisch eingestellt ist. Einen schönen Christus hat nahezu jeder Künstler schon geformt“, sagte Gisela Riedel. Die großen christlichen Feste wie Ostern und Weihnachten seien den Holzschnitzern wichtig und tauchten stets als Motive in ihren Holzskulpturen auf. Neben den Motiven Paradies, Sündenfall und Christus im Elend seien auch Dorfhochzeiten und Musikanten sowie Tierdarstellungen häufige Themen.

Für Gisela Riedel war, wie sie sagte, in diesem Jahr noch ein anderes Thema interessant. Die Galeristin ist mittlerweile selbst zu einer leidenschaftlichen Schnitzerin geworden. Eigens für die Frühlingsausstellung hatte sie eine Präsentation mit dem Titel „Meine Enkelkinder“ vorbereitet. „Wir sind vor kurzem Großeltern geworden. Das hat mich inspiriert“, erklärte sie. Ihre kleinen Holzskulpturen verkörpern ganz unterschiedliche Charaktere. Da ist das Kind, das gerne Geschichten vorgelesen bekommt, das kleine Mädchen mit dem Kuscheltier oder auch der verspielte Junge mit seinem Trecker. „Bei meiner Arbeit bin ich in die Seele eines Kindes eingetaucht. In meiner Vorstellung unterhalten sie sich alle miteinander“, sagte sie stolz.

Besucherin Hannelore Müller wurde bei der Frühlingsausstellung fündig: Mit einem zufriedenen Lächeln trug sie ihre Holzskulptur in Form eines Geigenspielers zur Kasse. „Das ist nun schon mein dritter Musiker. Der kommt zu meinem Cellisten und meinem Flötenspieler ins Wohnzimmer“, freute sie sich. Zusammen mit ihrem Ehemann hatte sie sich am Wochenende von Bremerhaven auf den Weg nach Wittstedt gemacht. „Ich sammle schon seit Jahren und könnte mit Sicherheit auch schon fast einen Laden aufmachen“, sagte die Seestädterin mit einem Schmunzeln.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)