Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Lese-Projekttage in Wallhöfen / Autorin Kirsten Boie unter den Vorlesern Schule einmal anders

„Heutzutage wird vielen Kindern gar nicht mehr vorgelesen.“ Susanne Gerken-Mrotzeck, Schulleiterin Vollersode.
31.05.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von JAN-HENRIK GANTZKOW

In der Wallhöfener Kirsten-Boie-Grundschule drehte sich in den vergangenen Tagen alles um spannende Geschichten, kreative Bücher und die Freude am Lesen: Während der jährlichen Lese-Projekttage wurde der reguläre Lehrplan für drei Tage außer Kraft gesetzt, stattdessen konnten sich die jungen Schüler ganz entspannt in kindgerechten Geschichten verlieren, die ihnen von Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeitern vorgelesen wurden.

Besonderer Höhepunkt der Projekttage war aber der Besuch von Kirsten Boie – Kinderbuch-Autorin und Namensgeberin der Grundschule in Wallhöfen. Sie ließ es sich nicht nehmen, den Kindern aus ihren neuen Romanen vorzulesen und sie damit zu begeistern.

„Die Kinder können sich hier genussvoll hingeben, und völlig ohne Druck in die Geschichten eintauchen. Heutzutage wird vielen Kindern gar nicht mehr vorgelesen, deshalb lieben sie diese Tage hier so“, berichtete Schulleiterin Susanne Gerken-Mrotzeck mit einem Lächeln. Während der Projekttage wurden außerdem auch die Klassenverbände teilweise aufgelöst, so dass die Kinder altersübergreifend Erfahrungen sammeln und neue Freundschaften schließen konnten.

Aus über 60 Büchern konnten die Mädchen und Jungen sich Geschichten zum Zuhören auswählen. Insgesamt drei Lesungen konnten sie täglich in Kleingruppen besuchen. Die Auswahl reichte von Kinderbuchklassikern wie „Hanni und Nanni“, über „Die drei ???“ bis hin zu Werken wie „Bestimmt wird alles gut“, in dem auf gefühlvolle Art und Weise die Flüchtlingsthematik aufgegriffen wird.

Die Themen der Bücher wurden im Anschluss in Diskussionen, mit Spielen oder Malangeboten aufgegriffen und ermöglichten den Kinder einen vielseitigen Zugang. Als auch noch Kirsten Boie in der Schule vorbeischaute und den knapp 100 Kinder in zwei Lesungen aus ihrem Buch „King Kong das Fußballschwein“ und „Thabo – Detektiv und Gentleman“ vorstellte, waren alle Kinder restlos begeistert.

Die Autorin präsentierte sich dabei äußert sympathisch, interagierte ständig mit ihren jungen Fans und brachte den Dritt- und Viertklässlern passend zu ihrem Detektivroman – der in Swasiland spielt – sogar noch ein wenig von der dort geltenden Amtssprache Siswati bei.

Im Anschluss an die Lesung signierte Kirsten Boie auch gern ihre Bücher für die Kinder. „Ich mach das total gern. Es macht großen Spaß, und mir ist das Feedback der kleinen Leser sehr wichtig“, erklärte Kinderbuch-Autorin Kirsten Boie ihr Engagement für die Grundschule.

An einem Büfett in der Mensa der Wallhöfener Schule konnten sich außerdem die Eltern und Schüler mit Bockwurst und Eis stärken, bevor eine nach die Projekttage langsam ausklangen.

„Wir sind natürlich hoch zufrieden, und freuen uns, dass wir dem Lesen hier in der Schule so einen besonderen Rahmen geben können. Das ist aber auch nur dank der vielen Helfer möglich“, bilanzierte die Schulleiterin Susanne Gerken-Mrotzeck glücklich. Und auch das Fazit der jungen Zielgruppe ließ eindeutig auf einen Erfolg der Projekttage schließen.

„Das war so schön. Es war richtig entspannend“, sagte etwa die neunjährige Lotta mit einem glücklichen Lächeln. Ihre Freundin Diana ergänzte: „Die Bücher waren toll. Und es war ganz anders als sonst in der Schule.“

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)