Bei der SG Ohlenstedt/Garlstedt (0:5 gegen SV Vorwärts Buschhausen) und beim SV Nordsode (1:4 beim FC Hambergen II) geht in der Fußball-Kreisliga Osterholz das Abstiegsgespenst um. Die Buschhausener verlassen durch den Sieg erstmals die Abstiegsränge und haben weiterhin noch einige Nachholspiele in der Hinterhand. Die Duelle ASV Ihlpohl gegen TSV Wallhöfen sowie SV Löhnhorst gegen SV Grün-Weiß Beckedorf fielen den ergiebigen Regenfällen am Gründonnerstag zum Opfer.
SG Ohlenstedt/Garlstedt – SV Vorwärts Buschhausen 0:5 (0:4): Dem Coach der Spielgemeinschaft beschlich bereits Stunden vor dem Schlüsselspiel ein ungutes Gefühl. Mit Marius Hänschen, Sascha Otten, Axel Schumacher (alle verletzt) und Marcus Brinkwirth (beruflich verhindert) standen wichtige Akteure auf der Fehlliste. Hänschen kam zumindest noch zu einem Kurzeinsatz. Insbesondere das Fehlen von Otten (Defensive) und Brinkwirth (Offensive) fiel negativ ins Gewicht. „Die erste Halbzeit war echt desolat. Buschhausen hat da echt guten Fußball gespielt“, gab SG-Trainer Björn Fischer nach der Heimschlappe zu verstehen. Die Gäste setzten sich bis zur Pause bereits vorentscheidend mit 4:0 ab. „Wir haben der ersten Halbzeit unseren Stempel aufgedrückt“, urteilte Vorwärts-Coach Gürkan Ertas. Ertas schickte seine Mannschaft mit einer Fünfer-Abwehrkette ins Rennen. Der dichte Verteidigungsriegel ließ nur wenig zu. Vorwärts-Schlussmann Andrej Witmann wurde nur selten geprüft. Die Gäste strahlten bedeutend mehr Torgefahr aus. Kevin Müller eröffnete den Torreigen. Der spielende Co-Trainer fasste sich aus 22 Metern ein Herz. Der stramme Schuss schlug zur Vorwärts-Führung im SG-Tor ein. Müller war es auch, der den Vorsprung der Rot-Weißen ausbaute. „Mit Bravour hat er in Stürmermanier vollendet“, lobte Ertas seinen routinierten Angreifer. Ein an Ercan Polat verursachter Foulelfmeter ermöglichte den Gästen die 3:0-Führung. Leon Meyer verwandelte den Strafstoß sicher. Mit einem weiteren schön herausgespielten Tor zog der SV Vorwärts auf 4:0 davon. Über Marco von Bistram und Fabian Lührsen landete der Ball bei Leon Meyer, der kaltschnäuzig vollendete. Der Schwung der ersten Halbzeit ebbte bei Buschhausen nach Wiederbeginn ab. „Wir haben das Tempo herausgenommen und die Ohlenstedter so wieder ein wenig in die Partie kommen lassen“, stellte Ertas klar. „Da waren wir besser, bissiger“, hielt dem Fischer entgegen. Niklas Rust (gehalten) und Lukas Rust (vorbei) schrammten am Ehrentor vorbei. Bereits vor der Pause hatte Lion Lütjen zwei günstige SG-Chancen ausgelassen. Ein kurioses Tor verhalf dem SV Vorwärts zum Endstand. SG-Torhüter Marvin Katz schoss mit einer missglückten Abwehr Leon Meyer an. Vom Rücken des Gäste-Akteurs prallte das Spielgerät zum 5:0-Endstand ins Netz. Schiedsrichter Heiko Junge (ASV Ihlpohl) bot eine überzeugende Leistung.
FC Hambergen II – SV Nordsode 4:1 (1:1): Die Platzverhältnisse ließen eine Austragung in Nordsode nicht zu, daher wurde die Begegnung kurzfristig nach Hambergen verlegt. Die Hamberger hielten zunächst das Heft des Handelns in der Hand. „Wir waren in der ersten Viertelstunde nicht da, waren geradezu schläfrig“, bemängelte Gäste-Coach Marco Miesner. „Wir haben in den ersten 20 Minuten viel liegengelassen“, deutete Gastgeber-Trainer Gero Thiel auf eine ausbaufähige Chancenverwertung hin. Die Führung der Bezirksliga-Reserve war hochverdient. Ein knallharter Abschluss von Michael Schröder sorgte für das 1:0. Ein Sonntagsschuss am Gründonnerstag ermöglichte den Grün-Weißen auf der anderen Seite den 1:1-Ausgleich. Rechtsverteidiger Dominik Giessler krönte da einen seiner Ausflüge mit einem 25-Meter-Fernschuss, der im Winkel einschlug. Ein Fehlpass im Spielaufbau brachte die Gäste erneut ins Hintertreffen. Kevin Papyrin bestrafte den SVN-Fauxpas im Handumdrehen. Phillip Schmitz und Eric Peter tauchten danach in günstiger Schussposition vor dem FCH-Tor auf, ohne daraus Kapital zu schlagen. Mehr Killerinstinkt im Abschluss legten die Rot-Weißen an den Abend. Kevin Prigge profitierte vor dem 3:1 von einem starken Pass in die Schnittstelle von Eric Hosp. Timon Pretzel setzte mit einem verwandelten Foulelfmeter den Schlusspunkt zum 4:1. Philip Harms wurde zuvor laut Ansicht des Unparteiischen regelwidrig gestoppt. Sirko Seume stand dem FCH-Tordrang im Gäste-Gehäuse machtlos gegenüber. „Er hat noch gute Paraden gezeigt“, deutete Miesner an, dass die klare Niederlage mitnichten an seinem Schlussmann lag. Seume vertrat einmal mehr Stammkeeper Dennis Dahling. Der FC Hambergen II verdiente sich den Dreier durch ein variables Angriffsspiel redlich. Mit klugen Spielverlagerungen stellte die Zebra-Reserve die Nordsoder Abwehr wiederholt auf eine ernsthafte Probe. Seiner Defensivreihe stellte der FCH-Übungsleiter ein gutes Zeugnis aus. "Wir haben hinten fast nichts zugelassen“, versicherte Thiel. Die Zwillinge Michael und Tobias Schröder präsentierten sich in Spiellaune, wirbelten die Nordsoder Defensive wiederholt durcheinander. Schiedsrichter Joachim Pankoke (TSV Worphausen) brachte die Partie sicher über die Bühne.