Ohne Treffer der Heimmannschaften wurden zwei Nachholpartien in der Fußball-Kreisliga Osterholz abgepfiffen. Die Gästemannschaften FC Hansa Schwanewede (1:0 beim VSK Osterholz-Scharmbeck II) und SV Blau-Weiß Bornreihe II (0:0 beim SV Löhnhorst) schoben einem Gegentreffer einen Riegel vor. Die Begegnung SV Grün-Weiß Beckedorf gegen SV Komet Pennigbüttel wurde witterungsbedingt abgesagt.
VSK Osterholz-Scharmbeck II – FC Hansa Schwanewede 0:1 (0:1): Die Schlüsselszene ereignete sich auf dem IGS-Nebenplatz bereits nach zehn Minuten. Phillip Barnat holte da zum goldenen Treffer aus. Jonas Neumann hatte zuvor einen Pass klug in den Lauf gespielt. Barnat veredelte den Hansa-Angriff. „Es war einfach ein schlechtes Spiel“, konnte Gäste-Coach Marc Coldewey dem Match nichts Erfreuliches abgewinnen. Den beiden Hansa-Sechsern Jan Münster und Jonas Neumann war eine grundsolide Leistung zu bescheinigen. Neumann war es auch, der den VSK-Torwart Shane van Osten noch einmal auf eine ernsthafte Probe stellte. Juri Kiekhöfer deutete bei der VSK-Reserve als Zielspieler im Angriff gute Ansätze an, ohne sich im Endeffekt dafür zu belohnen. Neben dem Misserfolg hatte der Gastgeber auch noch wegen eines vermeintlichen groben Foulspiels eine Rote Karte zu beklagen. „Für mich war das keine Rote Karte. Gelb wäre okay gewesen“, stufte selbst Coldewey den Feldverweis als zu hart ein. Tammo Sense musste die Höchststrafe schlucken (77.).
SV Löhnhorst – SV Blau-Weiß Bornreihe II 0:0: „Es war ein richtig geiles Spiel“, stellte Trainer Martin Raschen dem Kräftemessen ein sehr gutes Zeugnis aus. Bei erstaunlich guten Spielbedingungen wussten sich beide Torhüter mehrfach auszuzeichnen. „Der Keeper war verdammt stark“, lobte Raschen ausdrücklich Gäste-Schlussmann Martin Küstner. Küstner entschärfte unter anderem zwei Torabschlüsse von Marlon Raschen bravourös. Phil Müller präsentierte sich im SVL-Tor ebenfalls voll auf der Hut. Bei zwei Toraktionen hatte Willi Räke kein Glück im Abschluss. Zudem rettete einmal der Pfosten beim Torversuch von Nico Ehrichs. „Es war definitiv ein Spiel auf Augenhöhe“, befand Gäste-Coach Oliver Pleuß. Die Bornreiher bauten insbesondere vor der Pause allerhand Druck auf. Die Platzherren entfachten im zweiten Durchgang bedeutend mehr Torgefahr als vor der Pause. Gäste-Abwehrchef Simon Küstner lieferte eine starke Partie. „Unterm Strich ist es ein gerechtes Unentschieden“, erklärte Raschen.