Der gastgebende Verein Kodokan Osterholz hat bei den Kreis-Einzelmeisterschaften im Judo ordentlich abgeräumt. Das Heimteam verbuchte insgesamt ein halbes Dutzend Goldmedaillen. Dazu gesellten sich noch fünf Silber- und drei Bronzemedaillen. „Volle Halle, tolle Stimmung und Judo vom Feinsten: Unsere Meisterschaften unter der Federführung des Kreis-Judo-Verbandes Verden, Rotenburg und Osterholz, waren ein voller Erfolg“, zog Nadine Patz vom Gastgeber eine positive Bilanz.
Vom ersten Aufruf bis zur letzten Siegerehrung sei in der Sporthalle der Integrierten Gesamtschule in Buschhausen alles rund, auf der Matte sportlich fair und abseits davon organisatorisch präzise gelaufen. „Jeder kam total auf seine Kosten. In allen Alters- und Gewichtsklassen sahen die Zuschauer spannende, technisch saubere Begegnungen. Die Athletinnen und Athleten schenkten sich überhaupt nichts, blieben aber gleichzeitig respektvoll und zeigten, wofür Judo steht: Disziplin, Mut und gegenseitige Wertschätzung“, so Patz. Das Kampfrichterteam habe die Kämpfe souverän geleitet. „Weil auch das Zeit- und Listenwesen verlässlich gearbeitet hat, konnten die Wettkämpfe im geplanten Takt durchgezogen werden“, freute sich Nadine Patz nach dem Turnier.
Besonders froh war sie über die starken Auftritte ihres eigenen Teams: „Einige unserer Kämpfer konnten sich eindrucksvoll behaupten und mit guten Platzierungen belohnen.“ Noch wichtiger sei jedoch, dass alle Teilnehmer wertvolle Wettkampferfahrungen gesammelt hätten. „Sie wuchsen sichtbar über sich hinaus und nahmen jede Menge Motivation für das weitere Training mit“, versicherte Patz. Ihre Tochter Vanessa Patz setzte sich in der weiblichen U11 der Gewichtsklasse 55+ durch.
Zudem siegte Vanessa Kersten in der weiblichen U18 bis 52 Kilogramm. Gleich vier Siege heimsten die Kodokan-Jungen ein. Bo Köhlenbeck triumphierte in der U11, ebenso wie Jesse Speckenbach in der U13 bis 43 Kilo, Vincent Patz in der U15 bis 72 Kilo sowie Tyler Horn in der U15 bis 81 Kilo. Silber ging an Toni Walter in der U11 bis 33 Kilo und an Ralf Detmer bei den Veteranen bis 81 Kilogramm. Bei den Mädchen holten Fenja Ostersehlt in der U9 bis 26 Kilo, Janka Klement in der U13 bis 44 Kilo sowie Lana Gusak in der U15 bis 52 Kilo jeweils Platz zwei. Bronze ergatterten Smilla von Ehsen in der U11 bis 26 Kilo, Nika Gusak in der U13 bis 36 Kilo sowie Antonia Neumann in der U15 bis 52 Kilogramm. Letztere fungiert auch als Kampfrichterin und Jugendtrainerin. Neumann und Lana Gusak trafen in ihrer Klasse auf die amtierende Landesmeisterin.
Die Vereine aus Bremen trugen zu einem hochwertigen Teilnehmerfeld bei. „Der sportliche Austausch tat der Atmosphäre spürbar gut und brachte frische, spannende Paarungen auf die Tatami“, betonte Nadine Patz. Diese bedankte sich bei allen Helferinnen, Eltern, Trainerinnen und Unterstützern. „Das Echo aus den Vereinen war eindeutig. Es gab viel Lob für die tolle Organisation, faire Kämpfe und kurze Wege. So ging am Ende jeder zufrieden nach Hause“, freute sich Patz.
Ihr besonderer Dank gelte dem Kreis-Judo-Verband Verden, Rotenburg und Osterholz. „Es war ein starker Judo-Tag, der Lust auf mehr macht. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Turniere, auf und neben der Matte“, sagte Nadine Patz. Auch der TV Hambergen sammelte zwei Medaillen ein. Dabei bejubelte Hendrik Utke bei den Jungen U13 der Gewichtsklasse bis 46 Kilo die Silbermedaille. Position drei sprang zudem für Sandro Habich bei den Jungen U13 bis 50 Kilo heraus.