Osterholz-Scharmbeck. Der VSK Osterholz-Scharmbeck hat beim 0:3 (0:0) im Heimspiel gegen den SV Anderlingen nur eine Halbzeit lang unter Beweis gestellt, dass er es aktuell auch mit den Spitzenteams der Fußball-Bezirksliga Lüneburg 3 aufnehmen kann. Nach dem 1:0 in der 55. Minute zeigte der Tabellenzweite den Kreisstädtern dann aber ganz deutlich, dass diese momentan nicht zu den Topteams der Liga gehören.
"Ohne Frage war der Sieg von Anderlingen am Ende hoch verdient, weil sie das nach dem 1:0 wirklich ganz stark ausspielen", fasste auch VSK-Coach Thorsten Westphal nach Abpfiff des sicher leitenden Schiedsrichters Patrick Ziemke zusammen. Allerdings ärgerte sich der VSK-Trainer mal wieder über die Fehlerhaftigkeit der eigenen Mannschaft. Denn das wohl entscheidende erste Tor des Tages hatten die Grün-Weißen praktisch selbst eingeleitet. Mit einem Fehlpass im Spielaufbau hatte Tim Bormann den Torschützen Brian Müller erst in Ballbesitz gebracht, der Anderlinger fackelte nicht lange und zog aus 25 Metern flach ins lange Eck ab.
Mit dieser Aktion rissen die VSK-Kicker wieder einmal das Kartenhaus ein, das sie sich in den 55 Minuten zuvor mühsam aufgebaut hatten. Denn in den ersten 45 Minuten stand die Westphal-Elf defensiv gut gestaffelt, verteidigte konsequent und ließ bis auf einen Distanzschuss durch Andre Steffens (30.) keine einzige nennenswerte Offensivaktion der dennoch sehr gefällig kombinierenden Gäste zu. Auf der anderen Seite war Felix Westphal nach einem klasse Zuspiel von Sebastian Schade bereits nach zehn Minuten völlig frei vor SV-Keeper Arne Treu aufgetaucht, schoss den Keeper aus Nahdistanz aber an.
Flache Mittelfeld-Raute
Die mit einer flachen Mittelfeld-Raute agierenden Hausherren hatten sich mit einer konzentrierten Leistung in die Partie hereingearbeitet – gaben ihre defensive Kompaktheit dann aber nach der Pause mehr und mehr auf. Was allerdings auch an einem stark aufspielenden Tabellenzweiten lag, bei dem fast jedes Rädchen ins andere griff. Besonders Fabian Müller machte über die rechte Seite mächtig Dampf, im Zentrum zeigten Kapitän Steffens und der früherer Hagener Lucas Heins eine ganz starke Leistung.
Nach dem 0:1 hatte Jan Brinkmann noch die Chance auf den Ausgleich, doch Linus Brunckhorst war im letzten Moment zur Stelle – und dessen Grätsche wurde von der Anderlinger Mannschaft wie ein Tor gefeiert. Während die Gäste nun obenauf waren, gingen beim VSK mehr und mehr die Köpfe runter. Da passte es ins Bild, dass der gerade erst eingewechselte Alexander Mehrkens mit seinem ersten Ballkontakt das 2:0 erzielte – nach einer Ecke köpfte Mehrkens ein. Der Widerstand aufseiten der Hausherren erlosch nun zusehends, um die topfitten Gäste noch einmal ernsthaft in Bedrängnis zu bringen, fehlten an diesem Tag schlichtweg die fußballerischen Mittel.
Während sich beim VSK in der Schlussphase unnötige Dribblings und unerklärliche Fehlpässe häuften, zeigten die Gäste, wie man freie Räume optimal bespielt. Einen herrlichen Spielzug vollendete schließlich der ebenfalls eingewechselte Rayk Hess zum 3:0-Endstand (87.). "Bis zum 0:1 haben die Jungs das wirklich gut gemacht, da hatten wir Feldvorteile und haben defensiv nichts zugelassen", sagte Thorsten Westphal – wohl wissend, das 55 gute Minuten gegen einen solchen Gegner nicht reichen, um in der Bezirksliga etwas Zählbares mitzunehmen.