Im Stadtpark an der Upmannschen Villa tut sich etwas: Passend zum Frühlingsstart sind dort eine sogenannte Himmelsliege und weitere Sitzmöbel installiert worden. Damit kommt die Weiterentwicklung des Geländes ein großes Stück voran. Ideengeber Kristian Kugeler hatte sich dafür eingesetzt, das lange unbeachtete Areal einer Verjüngungskur zu unterziehen. Der sogenannte Baumpfad soll bald komplett sein.
Die Himmelsliege hat zur Mittagszeit prompt erste Sonnenanbeter angelockt. Kein Wunder: Das neue Möbelstück mit der honigfarbenen Beplankung verspricht durch seine geschwungene Form pure Entspannung. Auch die anderen neu aufgestellten Sitzmöbel unweit des ehemaligen Herrenhauses laden zu einer Pause beim Spaziergang ein. Ein neuer Splittbelag auf dem Rundweg und der gepflegte Baumbestand lassen mehr Licht in den einst so dunkel erscheinenden Park hinein.
Verjüngungskur und Farbtupfer
Genau so hat es sich der Osterholz-Scharmbecker Kristian Kugeler vorgestellt, als er vor etwa eineinhalb Jahren seine Idee einer Verjüngungskur der Redaktion vorstellte. Kieswege schlängeln sich zwischen den bis zu 200 Jahre alten Baumriesen hindurch. Hundefreunde nutzen die Auslauffläche für ihre Haustiere, und Spaziergänger bringen Leben in die lange Zeit wenig beachtete Ecke des Stadtteils Osterholz. All das soll demnächst sogar bunte Tupfer erhalten: Entlang der Rasenfläche ist eine Blühwiese angelegt worden.

Im Stadtpark an der Bahnhofstraße in Osterholz-Scharmbeck gibt es beachtliche Bäume.
Und es wird noch besser: Auch beim Baumpfad soll es endlich einen großen Schritt vorangehen, wie Wirtschaftsförderer Stefan Tietjen erläutert. Die angedachten Infotafeln sollen demnächst aufgestellt werden; die Schilder seien bereits bestellt. „Hierzu war zunächst die Haushaltsgenehmigung abzuwarten“, merkt Tietjen an. Derzeit würden die Texte und Bilder, die zu den einzelnen Tafeln mittlerweile vorliegen, erstellt und Korrektur gelesen, erläutert er. „Ich bin guter Dinge, dass wir nach den Sommerferien mit dem Aufstellen beginnen können.“ Anschließend soll der aufgehübschte Park, zusammen mit Förderern und Sponsoren, offiziell wiedereröffnet werden.

Die neue Himmelsliege im Stadtpark ist ein Anlaufpunkt für Besucher.
Der CDU-Ratsherr Kristian Kugeler freut sich über den Erfolg seiner Initiative. „Der Park ist viel heller geworden“, sagt Kugeler im Gespräch mit der Redaktion. Er habe bereits positive Rückmeldungen von verschiedenen Seiten zu dem Projekt erhalten. Dass es länger gedauert habe als gedacht, sei für ihn in Ordnung, sagt er. „Ich bin froh, wie weit wir schon gekommen sind.“ Der Rest werde folgen.

Mehrere Bänke im Stadtpark laden zum Verweilen ein.
Kugeler hatte im November 2023 der Öffentlichkeit seine Ideen zum Park an der ehemaligen Kaufmannsvilla vorgestellt. Entlang des etwa 400 Meter langen Rundwegs will er anhand von Schildern auf markante Bäume hinweisen. Wegkarten an den drei Eingängen zum Gelände sollen die Besucher empfangen und über weitere Besonderheiten des Areals informieren.
„Nicht nur die Bäume, sondern auch der abwechslungsreiche Geländeverlauf mit dem einen oder anderen Findling sind bemerkenswert“, sagt Kugeler. Als Beispiel nennt er den einen Hügel auf der Ostseite des Parks. Dort soll – der Überlieferung nach – vor etwa 100 Jahren ein Teepavillon gestanden haben, von wo aus die Gäste über die Hammewiesen hinweg bis nach Bremen blicken konnten.