Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball-Benefizturnier Ukrainer bestreiten Eröffnungsspiel in Freißenbüttel

Die Initiative "OHZ hilft Ukraine" will Schwung aufnehmen, um Hilfsgüter in die Ukraine zu bringen. Jetzt gibt es eine pfiffige Idee, wie das gelingen kann.
10.05.2022, 01:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Ukrainer bestreiten Eröffnungsspiel in Freißenbüttel
Von Christian Valek

Landkreis Osterholz. Die Organisatoren und Helfer der Initiative "OHZ hilft Ukraine" veranstalten am Sonnabend, 28. Mai, ein Fußball-Benefizturnier zugunsten der Ukraine-Hilfe. Die Veranstaltung heißt „Gut Kick für die Ukraine“ und findet auf dem Sportplatz der SV Arminia Freißenbüttel statt.

Unterstützung aus dem Landkreis

Die Mitglieder von "OHZ hilft Ukraine" wollen damit der Unterstützung aus dem Landkreis Osterholz neuen Schwung geben. Denn seit Beginn des Krieges in der Ukraine am 24. Februar sei die "anfangs überwältigende" Spendenbereitschaft der Osterholzer spürbar zurückgegangen, wie Peter Göbel, Sprecher der Initiative, festgestellt hat. Er vermutet, dass sich ein "Gewöhnungseffekt" an die schrecklichen Nachrichten aus der Ukraine eingestellt habe. Der Krieg sei inzwischen zum Tagesgeschehen geworden. Nun aber nehme die Not der Menschen im Kriegsgebiet dramatisch zu. Unter anderem auch, weil immer mehr Infrastruktur zerstört werde. Osterholzer Hilfe sei gerade jetzt dringend nötig.

Die Initiative will deshalb verstärkt für "monetäre Unterstützung" werben, um weiterhin ihr Angebot aufrecht zu erhalten. Helfen soll ein Fußball-Benefizturnier, das am Sonnabend, 28. Mai, ab 14 Uhr in Freißenbüttel stattfindet. Von dem Erlös aus den Anmeldegebühren sollen Medikamente, Lebensmittel, Babynahrung und schließlich auch die Tankfüllung eines 40-Tonners bezahlt werden. Der Sattelschlepper wird direkt in die Kriegsgebiete von Hostomel fahren. „Wenn wir das mit unserem Turnier erreichen könnten, wäre das spitze“, sagt Sprecher Peter Göbel. 

Abnehmende Spendenbereitschaft

„Man muss ja nun kreativer werden, wo die Spendenbereitschaft abnimmt", sagt Frederik Burdorf als Ideengeber der Aktion. Er kümmere sich derzeit um die Anmeldungen und das Konzept für das Turnier. "Ich habe in der Vergangenheit schon ein paar Benefiz-Fußballturniere organisiert." Neben der monetären Seite stehe der Spaß im Vordergrund, betont er. "So ein guter Kick macht auch mega  Spaß, und man zeigt sich gleichzeitig solidarisch.“

Bislang hätten sich zehn bis 15 Mannschaften zur Teilnahme angemeldet. Damit sei eine hohe Spendensumme schon garantiert, wie Burdorf betont. Er bezieht sich auf die Teilnahmegebühr: Pro Mitspieler wird ein Betrag  von mindestens zehn Euro fällig. Außerdem hätten sich der Vorstand von Arminia Freißenbüttel und der Gastwirt des Vereinsheims, Sascha Kronschnabel, sehr kooperativ gezeigt. Sie wollen 50 Cent für jedes verkaufte Bier und jede Bratwurst auf die spätere Spendensumme drauflegen.

Turnierplan steht

Der grobe Turnierplan steht schon. Jedes Team besteht aus fünf Feldspielern sowie einem Torwart. "Wir empfehlen jedem Team, sich mit mindestens acht Spielerinnen und Spielern anzumelden", erläutert Frederik Burdorf. Gespielt werde auf einem Kleinfeld. Es beginnt mit einer Gruppenphase, an die sich eine  K.-o.-Runde anschließt. Der Platz für die ankommenden Teams soll ab 13 Uhr geöffnet sein. Los geht es um 14 Uhr mit dem Eröffnungsspiel einer Arminia-Freißenbüttel-Auswahl gegen ein Team aus der Ukraine. Danach folgen weitere Spiele der übrigen Mannschaften. Eine Siegerehrung soll gegen 18.30 Uhr erfolgen.

Spaß entscheidend

Julia Rehiger-Grimm ergänzt: "Man muss wirklich kein Fußballprofi sein, sondern nur Spaß mitbringen.“ Die Teams würden in den Gruppen dann "nach ihrem Profigrad" eingeteilt. Lediglich in der K.-o.-Phase könne eine Hobbymannschaft auf eine Vereinsmannschaft treffen. Chancen auf einen Sieg habe jedes Teilnehmer-Team. „Die Leute lieben Underdogs“, scherzt Peter Göbel.

Info

Interessierte für „Gut Kick für die Ukraine“ am 28. Mai können sich per E-Mail an ohzhilftukraine@web.de sowie per Telefon und über Whatsapp an 0162/ 32 48 970 anmelden. Die Anmeldung wird gültig mit der Überweisung des Spendenbetrags bis zum 26. Mai an das Treuhandkonto der Initiative, das den Angemeldeten mitgeteilt wird.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)