Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Turnhalle am Hambad Samtgemeinde Hambergen will Turnhalle verbessern

Es war ein Kraftakt: Seit fünf Jahren wird an der Sportstätte gearbeitet. Im Betrieb wurden einige Schwachstellen ausgemacht. Die will die Verwaltung nun angehen. Ein Überblick.
03.02.2024, 12:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Samtgemeinde Hambergen will Turnhalle verbessern
Von Peter von Döllen

Die Sanierung der Turnhalle am Hambad war ein Aufreger in der Samtgemeinde Hambergen. Sie dauerte viel länger und war deutlich teurer als ursprünglich angenommen. Baubeginn war 2018. Fünf Jahre nach Baubeginn ist die Halle zwar längst wieder in Betrieb. Einige Dinge sind aber immer noch offen. Am auffälligsten sind die Außenarbeiten, die gerade laufen. Wegen des anhaltend schlechten Wetters mussten sie pausieren, erklärt der erste Samtgemeinderat Marco Ehrichs. Jetzt sollen sie aber erledigt werden. Hauptsächlich geht es dabei um Pflasterarbeiten.

Neue Türen sollen Abhilfe schaffen

Es gebe aber auch andere Sachen, die nicht zufriedenstellend funktionieren oder aus anderen Gründen überdacht werden sollen. Unter anderem seien die Türen des Aufzugsturmes nur schwer zu öffnen, obwohl die Vorschriften eingehalten wurden. Die Ausführung sei nicht falsch, dennoch sei die Lösung im Nachhinein aber auch nicht gut, erläutert Marco Ehrichs. Der Turm wurde extra gebaut, um einen barrierefreien Zugang, auch zur Besucherterrasse, zu ermöglichen. Menschen mit Behinderungen könnten nun aber Probleme beim Öffnen der Zugänge haben, sagt Ehrichs. Deshalb werden sie nun ausgetauscht. Die neuen Türen können durch Betätigung eines Schalters automatisch geöffnet werden. Sie kosten laut Verwaltung 20.000 Euro. Ein neuer Haushaltsansatz sei nicht erforderlich.

Probleme gibt es offenbar auch bei den Duschen. Das Wasser läuft schlecht ab. Auch hier sei alles planmäßig und ordnungsgemäß ausgeführt worden, betont Marco Ehrichs. Die Verwaltung sei im Austausch mit der ausführenden Firma, um eine Lösung zu finden. Als Ad-hoc-Maßnahme sollen die Duschköpfe getauscht werden, weil die Aktuellen zu sehr auf die Raummitte gerichtet seien, was dort zu einer schnellen Konzentration des Wassers führe.

Sicht soll verbessert werden

Kritisiert wurden die Abgrenzungen auf der Besucherterrasse. Verbaut ist hier ein Geländer aus Metallstäben. Rollstuhlfahrer, aber auch Zuschauer auf den unteren Plätzen haben durch sie eine eingeschränkte oder keine Sicht auf das Spielfeld in der Halle. Es soll nun geprüft werden, ob die Abgrenzung durch andere Ausführungen ersetzt werden können, die Plexiglas oder ähnliche durchsichtige Materialien verwenden. Allerdings sei ein Teil der Spielfläche ohnehin nicht einsehbar, weil sie bis an die Wand heranreicht und auf den Zuschauerrängen durch diese verdeckt werden.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)