Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kinderbetreuung Wie es mit dem Wichtelwagen in Tarmstedt weitergeht

Der Wichtelwagen in Tarmstedt, einst für intensive Kinderbetreuung angeschafft, scheint nicht mehr genutzt zu werden. Doch die Verantwortlichen betonen seinen unverzichtbaren Wert. Wie geht es nun weiter?
11.09.2025, 16:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Johannes Heeg

Was ist denn aus dem Wichtelwagen geworden, jenem holzverkleideten Bauwagen, der am Kindergarten Rasselbande an der Schulstraße in Tarmstedt steht? Das Fahrzeug wurde 2024 angeschafft, um die intensive Einzelbetreuung von Kindern zu ermöglichen. 100.000 Euro hat die Gemeinde dafür ausgegeben, und nun scheint der Wichtelwagen nicht mehr benutzt zu werden. Was offenbar so manches Ratsmitglied in Erklärungsnot bringt: "Wir werden darauf angesprochen", so der CDU-Fraktionsvorsitzende Joachim Müller im Ausschuss für Jugend, Familie und Senioren, "warum da so selten das Licht brennt."

Wird der Wichtelwagen nicht mehr gebraucht?

Doch, und er sei nicht mehr wegzudenken, sagte Natascha Metzner, die beim Rotkreuz-Kreisverband Bremervörde die Bereichsleitung für sechs Kindergärten und Horte mit rund 500 Plätzen sowie 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern innehat und damit auch für die beiden Tarmstedter Kitas zuständig ist. Bis zum Sommer sei der Wichtelwagen für die Intensivbetreuung eines Kindes genutzt worden, das "nicht gruppenfähig" gewesen sei. Das Kind habe Zeit gebraucht und eine reizarme Umgebung. Tatsächlich habe es dann nicht mehr aggressiv reagiert. Der Aufwand habe sich gelohnt, denn seitdem das Kind aus der Gruppe herausgenommen wurde, sei es im Kindergarten zu keinen Übergriffen mehr gekommen. "Und schließlich konnte das Kind jetzt eingeschult werden", so Metzner. Sie sprach von "vielen Mikromomenten", die Kinder in ihrer Entwicklung brauchten, "manche mehr und manche weniger".

Wie wird der Wichtelwagen jetzt genutzt?

"Wir haben eine Fläche dazu gewonnen, um neue Angebote zu machen, insbesondere in der Eingewöhnungsphase", sagte Metzner. Der Wagen werde weiterhin gebraucht: "Im Moment sind da unsere Ergotherapeuten und unsere Logotherapeuten drin." Allerdings sei absehbar, dass bald wieder Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten im Wichtelwagen betreut werden müssten. "Die Kinder ploppen jetzt gerade an verschiedenen Stellen auf", so Metzner. Und auch Katrin Alpers von der Tarmstedter Verwaltung wusste zu berichten, dass der "Förderbedarf sprunghaft angestiegen" sei. Laut Metzner sind derzeit "drei Anträge am Laufen". Bei den Vorschulkindern schauten die Kitas besonders genau, ob sie in einem Jahr denn auch schulfähig seien. Das in Tarmstedt gestartete Pilotprojekt sei sehr erfolgreich und werde in den Nachbargemeinden und beim Landkreis "viel beachtet". Metzner: "Den Wichtelwagen anzuschaffen war genau die richtige Entscheidung. Denn ein schwieriges Kind rauszuschmeißen ist keine Option."

Welche besonderen Angebote gibt es im Kindergarten Fasanenweg?

Dort werde gerade ein Projekt namens "Hühnerwiese" vorbereitet. "Es gibt ein Problem mit Kindern, die nicht mehr die Möglichkeit haben, sich altersgemäß zu entwickeln, weil sie sich zu lange in Innenräumen und vor Bildschirmen aufhalten", so Metzner. Zum Beispiel könnten diese Kinder nicht mehr ihre Augen unabhängig vom Körper bewegen, weil sie es gewohnt seien, dem Geschehen auf dem Display zu folgen. Diese neuro-motorischen Auffälligkeiten führten zu Verzögerungen der Wahrnehmung in der analogen Welt und in der Folge auch zu Problemen beim Lesen. Dem wolle man mit tiergestützter Pädagogik entgegenwirken: "Wenn die Kinder mit Tieren zu tun haben, können sie sich viel besser konzentrieren", so Metzner. "Und plötzlich fangen die Kinder an zu sprechen, und sie lernen abzuwarten." Daher sei es gut, dass ein Nachbar eine Wiese zur Verfügung stelle, "auf der wir einen Hühnerstall bauen". Denn: "Wir brauchen mehr naturnahe Angebote."

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)