Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Reiten Der RV Tarmstedt setzt auf Prüfungen für Amateure und Oldies

749 Nennungen vermeldet der RV Tarmstedt für sein bevorstehendes Reit- und Springturnier. Dafür sich hat der Verein Ratschläge und Ideen von aktiven Turnierreitern zu Herzen genommen.
11.09.2025, 22:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Karsten Hollmann

Der RV Tarmstedt trägt am Wochenende sein Reit- und Springturnier auf der vereinseigenen Anlage aus. Dabei geht es sowohl in der Dressur als auch in den Springprüfungen hoch bis zur Klasse M. Der Verein verbuchte mit 749 Nennungen eine kleine Steigerung gegenüber den Vorjahren. „Unser Reitverein hat in den vergangenen Monaten ein offenes Ohr für aktive Turnierreiter gehabt, Ratschläge und Ideen aufgenommen und diese nun in die Tat umgesetzt. Somit wurden neben den traditionellen Dressur- und Springprüfungen der Klasse L sowie der Klasse M am Sonntag vermehrt Prüfungen auf E- und A-Niveau ausgeschrieben“, informiert Tarmstedts Pressewartin Mariella Pahl. So solle besonders den Amateuren eine Bühne geboten und ein Anreiz geschaffen werden, um das Turnierreiten beizubehalten und somit dem Trend des Turniersterbens entgegenzuwirken.

„Ebenso bieten wir erstmals eine Ü30-Prüfung in der Dressur an, die ähnlich wie die Oldie-Cups besonders die älteren Turnierreiter ins Scheinwerferlicht rücken soll“, so Pahl. Auch eine Kombi-Prüfung feiert in diesem Jahr ihr Debüt in Tarmstedt. „Hierbei geht es darum, die vielseitige Ausbildung des Pferdes unter Beweis zu stellen, Ergebnisse aus der Dressur mit Ergebnissen aus dem Springen zu verknüpfen und somit diese Art der Ausbildung zu belohnen“, erklärt Mariella Pahl. Für das M-Springen mit Stechen am Sonntag um 16.15 Uhr haben unter anderem Milena Lustig und Lena Mager-Schnackenberg vom RFV Hüttenbusch-Neu St. Jürgen genannt. Gleich 36 Startplätze wurden für die M-Dressur, Kandare, am Sonntag um 13 Uhr verteilt. Mit von der Partie sind auch Sandra Abel vom RV Wörpedorf und Luisa Wehberg vom RC Wümme.

Lesen Sie auch

Zeiteinteilung (Auszug)

Sonnabend, 13. September
Dressurplatz I, 9.45 Uhr: Dressurpferdeprüfung Kl. A; 12.30 Uhr: Dressurpferdeprüfung Kl. L; 15 Uhr: Reitpferdeprüfung
Dressurplatz II, 9 Uhr: Dressurreiterwettbewerb; 11.30 Uhr: Dressurprüfung Kl. L – Trense; 14.30 Uhr: Amateur-Dressurprüfung Kl. A
Springplatz, 8.30 Uhr: Springpferdeprüfung Kl. A; 10.45 Uhr: Springpferdeprüfung Kl. L; 11.45 Uhr: Springreiterwettbewerb; 15.30 Uhr: Springprüfung Kl. L; 16.45 Uhr: Springprüfung Kl. M

Sonntag, 14. September
Dressurplatz I, 11 Uhr: Dressurprüfung Kl. L – Kandare; 13.30 Uhr: Dressurprüfung Kl. M - Kandare
Dressurplatz II, 10 Uhr: Dressurreiterwettbewerb; 10.30 Uhr: Dressurreiterprüfung Kl. L – Trense; 14 Uhr: Reiterwettbewerb Schritt, Trab, Galopp
Springplatz, 9.30 Uhr: Springprüfung mit steigenden Anforderungen Kl. E; 11 Uhr: Amateur-Stilspringprüfung in zwei Abteilungen; 14.45 Uhr: Springprüfung Kl. L; 15.30 Uhr: Führzügelklassenwettbewerb; 16.15 Uhr: Springprüfung Kl. M mit Stechen KH

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)