Landkreis Rotenburg. Für ihre Bildungsarbeit rund um das Thema Biene ist die Biologische Schutzgemeinschaft Wümmeniederung und Nebenflüsse (BSW) von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU) ausgezeichnet worden. Stiftungssprecher Karsten Behr, der einen Scheck über 500 Euro überreichte, begründete die Wahl des Bienen-Bildungsschwerpunkts folgendermaßen: "Sie vermitteln hier Kindern und Jugendlichen ökologische Zusammenhänge am Beispiel von Honigbiene und Wildbiene."
Vor dem Hintergrund abnehmender Artenvielfalt und der großen Bedeutung von Insekten habe die BSW einen eigenen Projektschwerpunkt rund um die Biene entwickelt. In Kooperation mit dem Imkerverein Rotenburg richtete die Schutzgemeinschaft in einem ehemaligen Honigspeicher eine Werkstatt als Lern- und Experimentierraum für Kinder und Jugendliche ein, in dem es ausschließlich um den Honig und seine fleißigen Produzentinnen geht.
Wildbienen im Fokus
Neben der Honigbiene stehe bei der Bildungsarbeit der BSW aber auch die große Zahl der deutlich weniger bekannten Wildbienen im Fokus. Denn sie unterstützten mit anderen Wildinsekten wie Schwebfliegen, Schmetterlingen oder Fliegen die Honigbiene bei der wichtigen Bestäubungsleistung, was kaum bekannt sei. Im Rahmen der von der Bingo-Umweltstiftung mit insgesamt 26.750 Euro geförderten Projekte habe die BSW Lehrmaterialien für die Imkerwerkstatt anschaffen, Lehrkräfte qualifizieren und Lebensräume ökologisch aufwerten können. "Dadurch wurde die Basis für eine langfristige Fortführung des Bienen-Umweltbildungsprojektes gelegt, das Kindern und Jugendlichen praktische Naturerlebnisse ermöglicht", so Stiftungssprecher Behr in einer Mitteilung.
Mehrere Streuobstwiesen
Die Biologin Anja Schulenberg, Geschäftsführerin des Umweltbildungszentrums Wümme der BSW, nahm die Auszeichnung zusammen mit Andreas Meyer vom Vorstand der BSW entgegen. Die Biologische Schutzgemeinschaft Wümmeniederung und Nebenflüsse (BSW) ist ein anerkannter Naturschutzverein, der mit praktischen Umwelt- und Naturschutzprojekten ökologisches Wissen vermitteln möchte. Unter anderem kümmert sich der Verband um mehrere Streuobstwiesen. Weitere Informationen unter www.bsw-rotenburg.de und www.ubz-wuemme.de.
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen unter www.bingo-umweltstiftung.de.