Das Land Niedersachsen hat nun am Wochenende seine neue Corona-Verordnung veröffentlicht, auf deren Grundlage der Landkreis Verden nun neue Allgemeinverfügungen erlassen kann. Eine Lesefassung der neuen Verordnung findet sich beispielsweise auf der Internetseite des Kreises Verden unter www.landkreis-verden.de. Der Landkreis gilt als Unter-50-Gebiet und bräuchte noch einen weiteren Tag mit einer Inzidenz von unter 35, ehe er die nächste Lockerungsstufe in eine Allgemeinverfügung gießen kann. Nach Rücksprache mit Kreissprecher Ulf Neumann bedeutet dies: Liegt auch an diesem Dienstag, 1. Juni, die Sieben-Tage-Inzidenz unter 35, gibt es frühestens ab diesem Donnerstag weitere Lockerungen. Im Vergleich zu Montag, 24. Mai, ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreisgebiet von 47,4 auf nunmehr 14,6 (Stand 31. Mai) gesunken.
Mit dem Blick auf sinkende Inzidenzwerte planen derzeit immer mehr Menschen ihren Sommerurlaub, zumal die Sommerferien vor der Tür stehen. Deshalb hat der Kreisverband Verden des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) nun sogenannte Testzentren für Urlaub und Beruf eröffnet: "Je näher die Sommerferien rücken, desto rasanter steigt die Nachfrage hinsichtlich der für das Reisen notwendigen PCR-Tests", hat das DRK mitgeteilt. Man merke also mehr als deutlich, dass die Menschen im Landkreis Verden auf den Startschuss für einen halbwegs normalen Urlaub warten.
Formalitäten sind geklärt
Um diesen abzusichern, stehe aktuell der private PCR-Test als Muss ganz oben auf der Urlaubsliste. "Diesen Punkt wollen die Menschen selbstverständlich weit im Vorfeld geklärt haben, weshalb bei uns in den letzten Tagen bereits die Telefone heiß liefen", erzählt DRK-Geschäftsführer Dirk Westermann. Daher habe sich der Kreisverband darum gekümmert, um "diesen für den diesjährigen Urlaub geltenden K.O.-Punkt" im Sinne der Bürger erfüllen zu können. Die Formalitäten seien allesamt geklärt, ab sofort gibt es zwei PCR-Testzentren: beim DRK in Achim-Baden, Bahnhofstraße 31, und beim DRK Verden, Behrensweg 2A.
Termine für die kostenpflichtigen PCR-Tests (99 Euro) lassen sich über die Internetseite des Kreisverbands unter www.drkkv-verden.de vereinbaren, die ersten gibt es für 7 Uhr morgens. Wer bis 8.30 Uhr seinen Test absolviert hat, bekommt noch am selben Tag sein Ergebnis, verspricht das DRK. Wer erst danach seinen Test abgibt, erhält das Ergebnis am Folgetag. Die Bezahlung erfolge unmittelbar online in der Terminbuchung per Kreditkarte oder Paypal – eine Barzahlung vor Ort ist nicht möglich.
Testergebnis als E-Mail
Nach der Online-Buchung erhält der Kunde eine E-Mail mit einem QR-Code und einem Buchungsbeleg. Eines von beidem müsse im Testzentrum vorgezeigt werden und wird dann von einem Ausdruck oder direkt auf dem Smartphone gescannt. "Bitte beachten Sie, dass wir Sie aus rechtlichen Gründen nur testen dürfen, wenn Sie symptomfrei sind", betont das DRK. Der Abstrich für den PCR-Test werde vom Fachpersonal entnommen, der Test dauert nur wenige Sekunden. Die Probe wird dann zur Analyse ins Labor geschickt, das Ergebnis bekommt der Kunde dann per E-Mail und er kann es mithilfe seines Buchungscodes online abrufen.
Aus Sicht des DRK-Kreisverbands habe sich Weg der Online-Buchung über die Homepage bisher bewährt, auch für den Antigen-Schnelltest und die Quarantäne-Freitestung sei er inzwischen etabliert. „Wir erweitern unsere Online-Buchung um den privaten PCR-Test, die vom Aufbau her nahezu identisch mit den beiden anderen Testformen ist. Der Unterschied besteht darin, dass der private PCR-Test selbst bezahlt werden muss. Entsprechend haben wir in die Online-Terminbuchung den Bezahlvorgang integriert, sodass wir im Sinne der Hygiene weiterhin komplett kontaktlos aufgestellt sind“, erklärt Dirk Westermann. Die freien Termine – im Fünf-Minuten-Rhythmus – des jeweiligen Testzentrums sind unter der Rubrik „PCR-Test für Urlaub und Beruf“ zu finden. Ebenso sind dort Fragen zur digitalen Einreiseanmeldung, Nachweispflicht und Einreisequarantäne vom Bundesministerium für Gesundheit beantwortet.