Schiffsführer Alexander Krause (30) aus Weyhe hat nie bereut, dass er damals als Jungspund auf der MS Stadt Verden angeheuert hat. Bereits in der sechsten Saison lotst er das Fahrgastschiff nun schon auf seiner "Paradestrecke" via Achim und Dreye sicher nach Bremen. Jetzt ist er sogar zum Mitgesellschafter der Flotte Mittelweser aufgestiegen und plant, die Fahrten auf dem Fluss sogar noch auszuweiten. "Es wäre klasse, wenn wir künftig an sechs Tagen in der Woche Touren anbieten könnten", sagt er. Ansonsten setze das Unternehmen neben dem regulären Fahrbetrieb verstärkt auf Veranstaltungen (Mottopartys) und Charterfahrten (Geburtstage, Hochzeiten, Vereinsfeiern). Beliebt seien auch die Fan-Fahrten zum Bremer Weserstadion.
In Verden hat alles begonnen
Die Erfolgsgeschichte der Flotte Weser/Mittelweser, bei der es sich nach eigenen Angaben um die größte Binnenreederei Niedersachsens handelt, begann übrigens in Verden. "Unsere Familie hat die Stadt Verden 1998 ersteigert", blickt Frank Menze, gemeinsam mit seinem Bruder Jörg Gesellschafter der in Nienburg ansässigen Flotte Weser, zurück. Die Menze-Brüder stammen aus einer schiffsaffinen Familie und haben die Reederei durch den Erwerb mehrerer Schiffe nach und nach vergrößert. In Verden wollten sie analog zur Weserlounge in Hameln sogar einmal ein Allercafé am Kopfanleger an der Reeperbahn errichten. Doch das ist mittlerweile Schnee von gestern.
Heute ist die Flotte sowohl auf der Oberweser (Hameln), der Mittelweser als auch auf dem Ratzeburger See in Schleswig-Holstein aktiv. Mit dem jungen Schiffsführer aus Weyhe haben die Brüder im vergangenen Jahr die Flotte Mittelweser aus der Taufe gehoben.
Neues Serviceteam
Dass Krause mit der 180 Pferdestärken zählenden MS Stadt Verden stets eine Handbreit Wasser unter dem Kiel hat, problemlos die enge Horstedter Bucht und die Schleusen passiert, ist bekannt, dass in ihm auch ein guter Handwerker steckt, eher weniger. "Im Winter haben wir den Salon auf dem Oberdeck von Grund auf renoviert", zeigt er stolz auf die neue Dämmung, die Wandverkleidung und den Boden. Jetzt fehle nur noch die neue Bestuhlung.
Und noch eine Neuerung gibt es: In dieser Saison haben mit Danjela Wilhelm, Birgit Wagener und Melanie Rogge gleich drei neue Servicekräfte auf dem 28,5 Meter langen und 6,50 Meter breiten Fahrgastschiff angeheuert. 250 Fahrgäste finden dort insgesamt Platz. Alle fünf Jahre muss die MS Stadt Verden zum Schiffs-Tüv, der sogenannten SUK. 2026 ist es wieder soweit.
House auf dem Wasser
Wer im August für einen Tag lang auf "Flusskreuzfahrt" gehen und die Weserlandschaft vom Freideck aus mit Sonnenbrille genießen möchte, hat dazu gleich mehrmals Gelegenheit. Besonders hervorzuheben sind zwei Fahrten: Werder-Fans sollten sich auf jeden Fall den 31. August (Sonnabend) vormerken. Dann findet das erste Heimspiel der Saison gegen Borussia Dortmund im Bremer Weserstadion statt. Das Fahrgastschiff legt um 10 Uhr an der Verdener Reeperbahn ab und fährt über Uesen und Dreye direkt zum Anleger am Weserstadion (Ankunft 13.45 Uhr). "Die Fußball-Fahrten bieten wir jetzt in der zweiten Saison an. Sie werden von den Fans sehr gut angenommen", freut sich Alexander Krause. Nach den Heimspielen gehe es dann für die Fußballfans mit den Öffis zurück nach Weyhe, Achim und Verden.

Erstrahlt im neuen Glanz: der Salon auf dem Oberdeck.
Nach der jüngsten Schlager-Party geht es am Freitag, 23. August, mit einer "Houseboot-Party" in Verden weiter. Von 18 bis 22 Uhr heizt ein DJ den Fahrgästen mit Hits aus der House- und Techno-Szene ein. Neben einer Grillfahrt nach Hoya (2. August, 11 Uhr ab Verden) und verschiedenen Bremen-Fahrten werden von Verden aus auch wieder einige kleine Weser-Touren angeboten.
Rund vier Stunden Fahrzeit benötigt das Schiff über Uesen und Dreye bis zum Martini-Anleger in Bremen. In Richtung Nienburg via Dörverden und Hoya dauert es sogar noch eine Stunde länger.
Von der Pike auf gelernt
Obwohl er nicht aus einer Schiffer-Familie stammt, war Wasser bereits seit Anfang an das Element von Alexander Krause. "Ich habe beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Verden eine dreijährige Ausbildung zum Binnenschiffer gemacht", erzählt er. Er habe damals gleich das Seeschifferpatent mitgemacht. Dass er einmal Mitgesellschafter der Flotte Mittelweser werden würde, hätte sich der Weyher jedenfalls nie erträumt.
Reservierungen für die Schiffsfahrten sind telefonisch unter 0 50 21/91 93 11 oder per E-Mail an nienburg@flotte-weser.de möglich.