Ein großer Festakt war geplant, eine große Lesung sollte es auch geben – all das in Erinnerung an die bekannte Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek, die am 14. November 2020 ihren 100. Geburtstag gefeiert hätte. Doch die Corona-Pandemie machte im vergangenen Jahr natürlich auch vor all diesen Plänen des Achimer Cato-Bontjes-van-Beek-Gymnasiums nicht Halt. Das hindert den Schulleiter Stefan Krolle allerdings nicht daran, ein Jahr später, in einem kleineren und coronakonformen Rahmen an die Namensgeberin seiner Schule zu erinnern. Getan wird das unter anderem mit einer sogenannten Graphic Novel, also einem illustrierten Roman beziehungsweise einem Comic, der sich mit dem Leben der Widerstandskämpferin beschäftigt. Gestaltet hat diesen Comic der (mittlerweile) ehemalige Cato-Schüler Thore Clausen.

Die Zeichnungen darin stammen von Thore Clausen, einem inzwischen ehemaligen Schüler des Cato-Gymnasiums.
"Die Idee hinter dem Projekt war es, das Leben und Wirken von Cato in einer Form dazustellen, die gerade für junge Menschen vielleicht ansprechender ist", erklärt Krolle. "Wir wollten einfach mal einen neuen Weg ausprobieren." Es gehe darum, andere Adressatengruppen zu erreichen als es gewöhnliche Ausstellungen oder Ähnliches machen würden. "Wir wollen ihre Geschichte greifbar machen für die jüngere Generation, die sich sonst vielleicht nicht so mit der Thematik auseinandersetzt", erklärt Krolle. "Und eine Graphic Novel zu einer Widerstandskämpferin gibt es in Deutschland bisher noch nicht", weiß der Schulleiter. Ohnehin seien historische Comics im Gegensatz zu Frankreich, Belgien und den Niederlanden im deutschsprachigen Raum bisher noch fast inexistent. Das wollte Krolle ändern.
Und so fragte er bereits im Sommer 2018 bei seinen Schülern, wer ein solches Projekt gemeinsam mit ihm künstlerisch umsetzen könne. Die spontane Antwort vieler: Thore Clausen. Der Oberstufenschüler aus Dibbersen, der mittlerweile an der Universität Osnabrück Kunst und Englisch studiert, machte sich also ans Werk. Krolle selbst stand ihm dabei beratend zur Seite, künstlerisch mischte er sich nach eigenen Angaben allerdings nicht ein. "Uns war es wichtig, bei all der Tragik, die die Biografie von Cato bereit hält, auch ihre Lebensfreude nicht zu vergessen."
Gut eineinhalb Jahre hat es von der Idee bis zur nun fertig gedruckten Graphic Novel gedauert. Für seine Arbeit hat Thore Clausen auch den Cato-Jugendpreis für Zivilcourage gewonnen (wir berichteten). "Es war sehr interessant, durch Quellen mehr über das Leben von Cato Bontjes van Beek zu erfahren, vor allem mit dem Hintergedanken, wie man es am besten als Comic umsetzt", schreibt Clausen im Vorwort zu dem Comic. Besonders schwer sei ihm das bei der Hinrichtung von Cato gefallen. Doch auch die wird in dem Comic natürlich thematisiert. "Mir war sehr wichtig, die Grausamkeit nicht zu verschönern und in dem Comic keine unnötig drastische Gewaltdarstellung zu haben, was vom eigentlichen Inhalt ablenken und eventuell sogar selbst gewaltverherrlichend wirken könnte", erklärt Clausen.
Ob ihm das gelungen ist, davon können sich Interessierte bald selbst ein Bild machen. Am Dienstag, 16. November, wird die Graphic Novel nämlich offiziell gemeinsam von Stefan Krolle und Thore Clausen in der Buchhandlung Hoffmann vorgestellt. "Wir freuen uns sehr, dass wir Gastgeber für dieses Projekt sein können, weil es um ein Thema geht, dass auch uns sehr am Herzen liegt", sagt Iris Hunscheid von der Buchhandlung Hoffmann. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird allerdings um eine vorherige Anmeldung gebeten. Diese ist telefonisch unter 0 42 02 / 52 33 92 oder auch per E-Mail an bestellung@buecher-hoffmann.de möglich. "Im Anschluss an die Veranstaltung wird noch um eine Spende für die Nachwuchsförderung am Cato-Gymnasium gebeten", sagt Huscheid. Vor Ort gilt die 2G-Regelung.