Stundenlangen Budenzauber bekamen Fußballbegeisterte in der Aller-Weser-Sporthalle in Dörverden zu sehen. So spielten gleich drei Jahrgänge den jeweiligen Sieger in ihrer Altersklasse beim „Aller-Weser-Cup 2025“ aus. Insgesamt 24 Teams waren der Einladung des Organisationsteams um Jörg Müller und Boris Allerheiligen gefolgt. Die jeweiligen Turniere boten „hochklassigen Fußball, packende Spiele und eine Atmosphäre, die die Spieler und Zuschauer gleichermaßen begeisterte“, lautete das Fazit des JFV.
U13-Cup: Die Mannschaft des Wettbewerbs war der VfL Westercelle, der das Turnier durch einen 4:0-Sieg gegen den Gastgeber JFV Aller-Weser gewann. Beide Teams zeigten bereits in der Gruppenphase, dass mit ihnen bei der Titelvergabe zu rechnen war. Während der JFV in Gruppe A sich den ersten Platz mit sieben Punkten sicherte, gewann die Gruppe B jener VfL ebenfalls mit sieben Zählern. Im Halbfinale schaltete der JFV die SG Faßbergen aus (1:0). Der VfL fegte den Brinkumer SV, der am Ende Dritter wurde, mit 6:0 vom Parkett. Trotz der Finalniederlage gegen den VfL Westercelle hatte JFV Aller-Weser Torwart Luca Hüttmann allen Grund zur Freude. Denn er wurde zum besten Keeper des Turniers gewählt.
U14-Cup: Der JFV Aller-Weser verpasste die Finalrunde in einem Teilnehmerfeld, das laut Organisator Jörg Müller stark war: „Dafür sorgte der Brinkumer SV mit einem 1:0-Sieg im Finale gegen den Favoriten JFV Weyhe-Stuhr für die Überraschung des Tages.“ Denn der JFV, der die Gruppenphase verlustpunktfrei mit drei Siegen abschloss, überrollte im Halbfinale den TSV Brunsbrock mit 10:0. Im Anschluss verloren die „Roten Teufel“ noch das Spiel um Platz drei mit 1:6 gegen die JSG Hannover-West. Damit stellte der TSV jedoch das beste Team aus dem Kreis Verden. Denn während die JSG Bierden/Uphusen sich den sechsten Platz sicherte, musste sich der JFV Aller-Weser mit dem letzten Platz begnügen.
U15-Cup: Den Abschluss bildete das U15-Turnier, „bei dem hochklassiger Fußball mit vielen sehenswerten Toren geboten wurde“, sagte Jörg Müller, der eine starke erste Mannschaft des Gastgebers sah. Nachdem der JFV mit einer 1:2-Niederlage gegen den JFV Weyhe-Stuhr gestartet war, holte sich das Team beim 1:1 gegen OT Bremen den ersten Zähler. Dank eines 5:1-Kantersiegs im letzten Gruppenspiel über den TuS Zeven zog das Team ins Halbfinale ein. Dort wurde die JSG Hannover-West im Siebenmeterschießen mit 9:8 besiegt. Im Finale hatte der JFV gegen den Blumenthaler SV keine Chance und verlor mit 0:6. Die Zweitvertretung des Gastgebers landete auf dem letzten Platz.