Die Feuerwehr Etelsen hat sich jüngst zur Jahreshauptversammlung getroffen. Neben Wahlen, Ehrungen und diversen Berichten ging es selbstverständlich auch um die Einsätze im vergangenen Jahr. Etelsens Ortsbrandmeister Torsten Kohlmann begrüßte neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung und der Altersabteilung auch die Jugendsprecherinnen, einige Gäste aus der Politik, den Gemeindebrandmeister Meiko Lindhorst und den stellvertretenden Kreisbrandmeister Ulf Carstens. Zudem nahm Langwedels Bürgermeister Andreas Brandt an der Versammlung teil.
Torsten Kohlmann berichtete über ein Allzeithoch an Einsätzen im Jahre 2023: Insgesamt 36 waren es. Erwähnenswert waren hierbei die zahlreichen Hochwassereinsätze zum Ende des Jahres. "Dies war eine unglaubliche Verantwortung sowie Herausforderung, nicht nur für die Ortsfeuerwehr Etelsen, sondern auch für alle anderen Betroffenen", hieß es. Dafür mussten die Brandbekämpfer aber "nur" zu vier Brandeinsätzen. Und diese waren noch nicht einmal im eigenen Wachbezirk, sondern in den Nachbarorten. Kohlmann berichtete ebenfalls davon, dass die Ortsfeuerwehr Etelsen mittlerweile genau 100 Mitglieder hat. Diese setzen sich aus Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie Einsatz- und Altersabteilung zusammen. Zudem gab er bekannt, dass die Ortsfeuerwehr nicht nur einheitlich mit der beigen neuen Einsatzkleidung ausgestattet wurde, sondern dass das neue Fahrzeug (HLF 10) schon vorbesprochen und die Gelder im Haushalt bereitgestellt wurden. Abschließend erwähnte Kohlmann noch eine beeindruckende Zahl: Sein Postfach durchliefen im Jahre 2023 genau 3000 E-Mails.
Wahlen und Ehrungen
Es folgten Wahlen: Der Funkbeauftragte Christoph Dunker wurde wieder ins Amt gewählt. Der bisherige stellvertretende Jugendwart Philipp von Husen musste sein Amt, bedingt durch einen Wohnortwechsel, frühzeitig abgeben. Als sein Nachfolger wurde Yannik Graubner gewählt. Durch die Wahl von Graubner musste auch ein neuer stellvertretender Kinderfeuerwehrwart gewählt werden. Dieses Amt bekleidet nun Julian Sauer. Dieser unterstützt jetzt Freya Buß-Dahl in der Kinderfeuerwehr. In diesem Jahr wurde auch erstmals ein zweiter Kassenwart gewählt: Christopher Schmidt.
Bei den Ehrungen und Beförderungen stand zunächst die Auszeichnung des Feuerwehrmitglieds des Jahres an. Diese Auszeichnung geht an den Kameraden, der die höchste Dienstbeteiligung hatte. Im Jahr 2023 wurden 64 Dienste angeboten, mit 56 besuchten Diensten konnte sich Daniel Ermel diesen Titel erneut sichern. Das Etelser Leistungsabzeichen in Bronze erhielten Daniel Ermel, Yannik Graubner, Timo Häseker, Freya Buß-Dahl, Max Hiltawsky, Alica Kohlmann, Sebastian Funck, Torben Haase und Julian Sauer. Christian Buß, Sven Kakies, Torsten Kohlmann und Frederik Cordes verdienten sich die Auszeichnung in Silber.
Für die 25-jährige Mitgliedschaft in der Niedersächsischen Feuerwehr wurden Maren Cordes, Thomas Rauer und Benjamin Krassmann geehrt. Lars Haase, Torben Haase und Christopher Schmidt wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. Danach konnten Tobias Prin und Timo Häseker noch zum Löschmeister befördert werden und Frederik Cordes zum Oberlöschmeister.