Es war eine ohrenbetäubende Lautstärke am Schlosspark. Das Landesliga-Spiel zwischen dem TSV Etelsen und der SG Scharmbeck-Pattensen-Ashausen war gerade abgepfiffen, als sich eine Mannschaft lautstark über den Sieg freute. Es waren aber nicht die Etelser, die drei Punkte bejubeln durften. Stattdessen holten die Gäste zum ersten Mal in dieser Saison etwas Zählbares – und das völlig verdient. Denn die Schlossparkkicker ließen in ihrem Heimspiel vieles vermissen. 0:2 (0:1) verlor der TSV die Partie am Sonnabend und musste sich damit erstmals seit dem ersten Spieltag wieder geschlagen geben.
Nach der Partie bedurfte es nicht vieler Worte, um die Etelser Leistung zu beschreiben. "Es war ein schlechtes Spiel von uns", räumte Co-Trainer Benjamin Nelle ein. Die Mannschaft sei über die gesamten 90 Minuten nicht da gewesen. "90 Prozent reichen bei uns nicht. Wir müssen in jedem Spiel 120 Prozent geben", deutete Nelle an, dass ihm die Spieler zu wenig Einsatz zeigten. Aber es war nicht nur der fehlende Einsatz, der zur Heimniederlage führte. "Wir waren mit Ball nicht präsent und haben keine guten Entscheidungen getroffen", monierte Nelle.
Beispielhaft hierfür war eine Szene aus der Anfangsphase der Partie. Bela Parchmann hatte in der fünften Minute auf rechts sehr viel Platz und drang in den Strafraum ein. Der Rechtsverteidiger hätte selber abschließen können, entschied sich aber für einen Querpass. Dieser kam jedoch nicht bei einem Etelser Spieler an. Das Tor fiel dann auf der anderen Seite. Joel Schulz wollte vor einem gegnerischen Spieler klären. Dieser war jedoch schneller als Etelsens Torhüter am Ball. Das Spielgerät kam zu Marvin Bork, der nur noch ins leere Tor einschieben musste (11.). Fast hätte Bork auf 2:0 für die Gäste erhöht. In der 15. Minute war der Torschütze auf links durch, scheiterte jedoch an Schulz.
Die Gastgeber taten sich schwer und erlaubten sich zu viele Ballverluste. Das Spiel nach vorne war zu ungenau. Eine Halbchance ergab sich jedoch nach etwas mehr als einer halben Stunde, als Neo Buttgereit von rechts flankte und Luca Bischoff über den Kasten köpfte (33.). In der 38. Minute jubelten die Gäste über das vermeintliche 2:0. Ein Freistoß von Hannes Trodler von der linken Seite rutschte an allen vorbei ins Etelser Tor. Doch der Schiedsrichter gab den Treffer wegen einer Abseitsstellung nicht. Die Schlossparkkicker verzeichneten vor der Pause noch zwei Abschlüsse durch Barzan Demli (44.) und Neo Buttgereit (45.), die aber nicht zielführend waren.
Schulz pariert Elfmeter
Die erste Gelegenheit im zweiten Durchgang führte gleich zu einem Tor – und wieder jubelten die Gäste. Nach einer Flanke von rechts köpfte ein Scharmbecker frei auf das Tor. Joel Schulz parierte stark aus kurzer Distanz. Marc-Merlin Freitag kam daraufhin an den Ball und brachte ihn im Tor unter (57.). Und es kam beinahe noch schlimmer für die Gastgeber, denn nach etwas mehr als einer Stunde gab es Handelfmeter für Scharmbeck-Pattensen-Ashausen. Doch es fiel nicht das 0:3, denn Joel Schulz parierte den schwach geschossenen Strafstoß von Maximilian Garbers.
Der gehaltene Elfmeter führte aber nicht dazu, dass die Etelser zurück ins Spiel kamen. Dafür präsentierten sich die Schlossparkkicker an diesem Tag einfach zu schwach. Chancen blieben weiter Mangelware. Erst in der Nachspielzeit besaß Pascal Döpke zwei gute Gelegenheiten. Einmal schoss der Stürmer freistehend vorbei, bei der anderen Chance brachte er einen Kopfball nicht im Tor unter. Als der Schlusspfiff ertönte, war die Enttäuschung beim TSV Etelsen entsprechend groß. "Der Gegner hat verdient gewonnen", sagte Nelle. Etelsens Co-Trainer richtete den Blick trotz der zweiten Saisonniederlage nach vorne. "Die Köpfe bleiben trotzdem oben", betonte Nelle.
Die nächste Chance auf Punkte bietet sich den Schlossparkkickern am kommenden Wochenende. Am Sonntag geht es für die Etelser zum SV Lindwedel-Hope. "Dann holen wir uns gegen Lindwedel die Punkte", gab sich Benjamin Nelle kämpferisch.