Seit mittlerweile neun Jahren machen der TSV Morsum und der TSV Intschede im Jugendbereich unter dem Namen Jugendhandball MoIn Wesermarsch gemeinsame Sache. Die weibliche A-Jugend der Spielgemeinschaft von der linken Weserseite feierte in der Saison 2024/2025 in der Landesliga der Region Bremen-Nordsee die Meisterschaft. Ab der kommenden Spielzeit weiten beide Vereine ihre Zusammenarbeit auf die Männer aus. Alle Jugend- und die beiden Herrenteams der benachbarten Vereine starten nun unter dem Namen Jugend und Männer-Handball MoIn Wesermarsch – kurz JMH MoIn. Weiterhin getrennte Wege gehen die Frauen des TSV Intschede und TSV Morsum.
"Um breiter ausgestellt zu sein und um den Jugendlichen eine neue Perspektive zu bieten, haben wir uns zu diesem Zusammenschluss entschieden", erläutert Frank Oetting. Als neuen Trainer der ersten Herrenmannschaft präsentiert der erste Vorsitzende des TSV Intschede mit Horst Wolters eine echte Morsumer Handballlegende. Der 62-jährige Wolters gehe die Aufgabe voll motiviert an, versichert Frank Oetting: "Horst will einen guten Zusammenschluss zwischen den beiden Herrenteams und der männlichen A-Jugend hinzubekommen."
Der komplette Kader der ehemaligen Männermannschaft des TSV Intschede bleibt zusammen und bildet in der Regionsoberliga Süd das Gerüst der ersten Mannschaft. Man habe die Ambition "oben mitzuspielen", sagt Frank Oetting. Im vergangenen Jahr beendete der TSV Intschede die Saison in der Regionsoberliga Süd unter Trainer Ralf Ahndorf auf Tabellenplatz fünf. Aus dem Kreis Verden gehören der Regionsoberliga Süd in der der neuen Saison neben der JHM MoIn noch die HSG Verden-Aller und der TSV Daverden II an. Weitere Gegner in der Zehnerstaffel sind die HSG Mittelweser/Eystrup, die HSG Hude/Falkenburg, der TuS Komet Arsten, die HSG Phoenix, die HSG Delmenhorst III, der Harpstedter TB und die HSG Stuhr.