Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Altes Schulhaus Dauelsen Neustart mit Pflanzenflohmarkt

Nach zwei Jahren Pause legt der Verein Altes Schulhaus Dauelsen wieder ein Programm vor. Im Herbst soll es auch wieder den Dauelser Kunstpreis geben.
24.03.2022, 16:15 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Neustart mit Pflanzenflohmarkt
Von Andreas Becker

In den vergangenen zwei Jahren musste im Alten Schulhaus in Dauelsen wegen der Corona-Pandemie fast alles abgesagt werden, jetzt wollen die Programmplaner mit einem abgespeckten Angebot ab April wieder einen Neustart wagen. "Die Inzidenzzahlen sind zwar sehr hoch, aber zumindest können jetzt wieder mehr Leute zusammenkommen. Wir hoffen, dass alle vorsichtig sind, auch wenn die meisten Auflagen weggefallen sind", sagt Karin Hanschmann, Vorsitzende des Vereins Altes Schulhaus. Das neue Programm sei zunächst bis zu den Sommerferien geplant.

Los geht es passenderweise mit einem Event unter freiem Himmel: dem mittlerweile zwölften Pflanzenflohmarkt rund um das Schulhaus. Hobbygärtnerinnen und -gärtner können am Sonnabend, 23. April, 9 bis 13 Uhr, ihre Ableger aus dem heimischen Garten anbieten. Und neue Stauden, Gräser und sonstigen Gewächse verführen schließlich auch zu einem Neustart im Garten. Dazu ist Imker und Blühstreifenexperte Heinrich Kersten aus Eissel eingeladen, um den Besuchern des Flohmarkts Informationen zum Thema Insektenschutz und zum Anlegen von blühenden Flächen zu vermitteln. "Es sind auch noch ein paar Plätze für Anbieter frei", lädt Karin Hanschmann zum Mitmachen ein. Wer noch Pflanzen abgeben möchte, kann sich unter 0 42 31/ 7 37 00 an die Vorsitzende oder unter 0 42 31/ 8 25 36 an Herbert Ueltzen (2. Vorsitzender) wenden. Der laufende Meter Stand kostet einen Euro, das Geld kommt dem Alten Schulhaus zugute. Der Aufbau für die Anbieter beginnt um 7 Uhr.

Arbeiten am Pavillon begonnen

Mittlerweile begonnen haben auch die Arbeiten am neuen Pavillon im Garten des Alten Schulhauses. Die Ausschachtungen für das Fundament sind im Gange, wie Herbert Ueltzen sagt. Nachdem das Land Niedersachsen das Projekt mit etwa 15.000 Euro fördert, hat der Verein das notwendige Budget in Höhe von 20.000 Euro zusammen. "Wir haben durch den Benefiz-Kunstverkauf 2200 Euro eingenommen, den Rest bringen wir durch Eigenleistung beim Bauen auf", so Ueltzen. Er rechnet damit, dass der Pavillon im Juni oder Juli fertig wird. Das Bauwerk ist unter anderem für Kunstkurse und -aktionen gedacht, die mehr Staub verursachen und deshalb im Freien stattfinden müssen, etwa das Arbeiten mit Speckstein. Auch als Bühne für Veranstaltungen soll der Pavillon dienen. Bisher sind auf dem Gelände keine geschützten Unterstände im Freien vorhanden. Das sei vor allem während der Corona-Pandemie nachteilig, da Veranstaltungen an der frischen Luft mit weniger Ansteckungsrisiko einhergingen, so der Vorstand.

Wie berichtet, hatte Ueltzen die Idee, durch eine Benefizaktion Geld für den Pavillon zu sammeln. Kunstinteressierte und Sammler hatten unter dem Motto „Schnäppchen für Bilderjäger“ die Chance, für vergleichsweise wenig Geld ein Original zu erwerben. Verdener Kunstschaffende hatten Werke gespendet, die dann gegen eine Spende ab 100 Euro angeboten wurden. Auch Herbert Ueltzen, der malt und mit Speckstein arbeitet, stellte eigene Arbeiten zur Verfügung. "Die Aktion war ein Erfolg, und wir wollen sie bei Gelegenheit wieder aufleben lassen", kündigt er an. Denkbar sei etwa, eine Bilderausstellung im Alten Schulhaus damit zu flankieren. 

Zweiter Dauelser Kunstpreis

In Sachen Kunstausstellungen gibt es laut Ueltzen noch keine konkreten Pläne. "Das lohnt sich erst wieder, wenn auch wieder eine Vernissage möglich ist", erklärt Ueltzen. Geben soll es im Herbst allerdings die zweite Auflage des Dauelser Kunstpreises. 

Vorher noch, nämlich am Sonnabend, 21. Mai, steht das Alte Schulhaus im Zentrum einer Aktion zum 50. Jahrestag der Gebietsreform in Verden. "Möglichst alle Vereine und Verbände aus Dauelsen und Eissel sollen sich dann präsentieren. Das wird ein Ortschaftsfest zum Thema Miteinander", kündigt Karin Hanschmann an. In Planung ist auch ein Gedenkbecher zur Gebietsreform mit dörflichen Motiven aus Dauelsen und Eissel, den Herbert Ueltzen gestaltet hat. Ab 21. Mai soll es den Becher zu kaufen geben. An diesem Tag ist auch ab 15 Uhr eine Lesung am Alten Schulhaus aus Dörte Hansens Roman "Mittagsstunde" vorgesehen. "Das Buch beschreibt die Veränderungen in einem Dorf im Laufe der Zeit", skizziert Karin Hanschmann den Inhalt. Die Buchhandlung Vielseitig wird dazu einen Büchertisch zum Thema Heimat aufbauen.

Wer sich im Verein Altes Schulhaus Dauelsen engagieren möchte, kann sich mittwochs ab 14 Uhr an Arbeiten an Haus und Garten beteiligen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)