Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Frauenberatung Verden Verstärkung für die Frauenberatung

Die Frauenberatung Verden hat mit Luca Pühl Verstärkung bekommen. In den Räumlichkeiten in der Grünen Straße bietet Pühl interessierten Mädchen eine offene Sprechstunde an. Zudem veranstaltet sie Workshops.
09.06.2021, 16:59 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Verstärkung für die Frauenberatung
Von Philipp Zehl

Viele Mädchen kommen irgendwann in ein Alter, in dem sie mit Problemen der eigenen Sexualität konfrontiert werden. Ist es die erste Liebe, der erste sexuelle Kontakt oder Verunsicherung, beispielsweise im Bezug auf den eigenen Körper. Oftmals mögen Betroffene jedoch nicht mit den eigenen Eltern oder anderen Bezugspersonen über persönliche Dinge sprechen. Aus diesem Grund hat sich die Frauenberatung Verden dazu entschieden, eine offene Mädchensprechstunde anzubieten.

Geleitet wird die Sprechstunde von Luca Pühl, der neuen Mitarbeiterin der Verdener Frauenberatung, die fortan den Mädchen im Landkreis Verden mit Rat und Tat zur Seite steht. Sie ersetzt Klara Landwehr, die bereits seit einiger Zeit in der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung arbeitet. "Die offene Sprechstunde wurde bereits Anfang 2020 ins Leben gerufen", sagt Klara Landwehr. Corona-bedingt habe sie bis jetzt jedoch nicht stattfinden können. Erst durch die derzeitigen Lockerungen ist dies nun möglich.

Im vergangenen Jahr konnten lediglich Gruppenangebote in Zusammenarbeit mit den Schulen verwirklicht werden. Diese Workshops sollen künftig ebenfalls von Luca Pühl, die derzeit nebenbei Angewandte Sexualwissenschaft in Merseburg studiert, fortgeführt werden. Themen der Workshops sind unter anderem Sexualität, Prävention und Geschlechtskrankheiten. Weiter will Pühl auch über Pubertät und geschlechtliche Vielfalt informieren.

Ziel: Mädchen unterstützen

"Auf die Verdener Stelle bin ich durch verschiedene Verteiler aufmerksam geworden. Beispielsweise durch den Matrikelverteiler", erklärt Pühl. Erste Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen habe sie bereits im Bereich der Erlebnispädagogik gemacht und in dem Themengebiet Workshops veranstaltet. Zudem arbeitete sie auch für die Jugendhilfe.

"Die Sprechstunde gilt für alle, die sich von dem Angebot angesprochen fühlen", betont Luca Pühl. Ziel sei es, den Mädchen einen positiven Zugang zu ihrem eigenen Körper zu vermitteln und gleichzeitig einen selbstbestimmten Weg zur Sexualität zu zeigen. "Der Fokus liegt darauf, die Mädchen zu unterstützen", sagt Pühl, die auch verschiedene Mythen rund um das Thema Sexualität ausräumen will.

Themen in den bisherigen vereinbarten Sitzungen waren unter anderem: Liebe, Beziehungen sowie die sexuelle Orientierung. Allesamt Themen, über die Mädchen nicht unbedingt mit ihrer Mutter oder Lehrerin reden will. "Oft sind es Erwachsene wie die Mutter oder Oma, die Mädchen an uns vermitteln", weiß Klara Landwehr aus Erfahrung. Denn Mädchen koste es viel Überwindung anzurufen.

Gefahr des Internets

"Aus diesem Grund kann ein Mädchen auch gemeinsam mit ihrer Freundin oder einer Begleitperson in die Sprechstunde kommen". Diese sei kostenlos und anonym, versprechen beide Mitarbeiterinnen. Oftmals dauere es eine Weile, bis das Eis zwischen Betroffener und der Mitarbeiterin breche.

Einen weiteren Schwerpunkt legt Pühl auf die Einflüsse des Internets, die nicht unterschätzt werden dürfen. "Mädchen sehen oft Sachen im Internet, die verarbeitet werden müssen", sagt Landwehr. Dazu zähle nicht nur pornografisches Material, sondern auch Bilder von Influencerinnen, die makellose Körper aufweisen. Dies trage ebenfalls zu Unsicherheiten bei den Mädchen bei, sagt Pühl. Betroffene würden sich deshalb fragen, was mit ihrem eigenen Körper nicht stimme. Bei einigen entwickle sich daraus gar eine Essstörung.

Bei Bedarf vermittelt Pühl an Kolleginnen, die bei dem jeweiligen Thema mehr Hilfe geben können. Dazu zählen auch traumatische Erlebnisse. "Bei Bedarf begleiten wir die Mädchen während der Beratung", sagt sie. Sie selbst habe auch solch eine Beratung in ihrer Schullaufzeit gehabt. Pühl: "Darüber war ich sehr dankbar". Interessierte Mädchen haben auch die Möglichkeit, ohne konkrete Frage oder Probleme in die Sprechstunde zu kommen. Oftmals ergeben sich Themen von selbst im weiteren Gesprächsverlauf. "Alle Themen haben Raum und werden besprochen", verspricht Pühl.

Zur Sache

Frauenberatung Verden

Die offene Mädchensprechstunde mit Luca Pühl findet dienstags von 14 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten der Frauenberatung Verden (Grüne Straße 31) statt. Zusätzlich haben Mädchen die Möglichkeit, auch einen Termin zu vereinbaren. Wer nicht persönlich mit Luca Pühl über Sorgen, Fragen oder Probleme sprechen möchte, kann mit ihr auch Kontakt via Instagram unter dem Account maedchensprechstunde_verden aufnehmen. Gleichzeitig biete der Account Auskünfte zur sexuellen Bildung.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)