Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Grünen-Vorstoss Eine neue Schule jenseits der Aller

Die Verdener Grünen-Fraktion will prüfen lassen, ob der Neubau einer Grundschule in Hönisch sinnvoll sein könnte und einen entsprechenden Antrag im Stadtrat stellen.
07.03.2022, 14:48 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Andreas Becker

Die Einwohnerzahl der Stadt Verden wächst, auch junge Familien mit Kindern zieht es in die Allerstadt. Da auch in Hönisch große Neubaugebiete entstanden sind, wollen die Grünen im Stadtrat rechtzeitig auf den steigenden Bedarf reagieren. Deshalb will die Fraktion in der Sitzung des Stadtrats an diesem Dienstag, 8. März, einen Prüfantrag für den Bau einer Grundschule in Hönisch stellen. „Wir müssen miteinander, mit der Stadt Verden und mit den Ortsräten hierzu in den Dialog treten“, so Bärbel Rater, Bildungsexpertin der Grünen-Fraktion und Mitglied im Schulausschuss.

Verwaltung soll prüfen

Ein Bedarf sei aus ihrer Sicht in jedem Fall gegeben. "Die Kita in Hönisch ist für 120 Kinder ausgelegt und aktuell auch an ihrer Grenze. Und diese Kinder wachsen aus der Kita in die Grundschule", argumentiert Rater. Auch sei damit zu rechnen, dass Geflüchtete aus der Ukraine in Verden aufgenommen würden, deren Kinder beschult werden müssten. Aus diesen Gründen solle die Stadt Verden eine fachbereichsübergreifende Prüfung vornehmen, ob ein Schulneubau für den Grundschulbereich in Hönisch sinnvoll und notwendig ist oder nicht. Dazu sollen belastbare Daten hinsichtlich des Bedarfs, der pädagogischen Erfordernisse sowie der Kosten ermittelt werden. Zusätzlich soll ein mögliches Schulbauprojekt in Verbindung mit Verdens Stadtentwicklungskonzept (ISEK) westlich der Altstadt betrachtet werden. "Für diesen Prüfauftrag sollen Haushaltsmittel eingestellt werden", so Rater.

Durch die Ausweisung von Baugebieten und die bauliche Verdichtung des Ortskerns sei in kürzester Zeit in Hönisch ein neues Stadtquartier entstanden, beschreibt Bärbel Rater die Entwicklung. Zusätzlich gebe es in Hutbergen und Döhlbergen-Rieda einen großen Zuzug junger Familien mit kleinen Kindern. „Nach einer Prognose der N-Bank, eine Datenquelle, auf die sich auch das Wohnraumversorgungskonzept bezieht, ist im Landkreis und in der Stadt Verden weiter von einem Zuwachs von Grundschulkindern auszugehen“, so die Grünen.

Weite Anfahrt

Während Krippen- und Kitakinder in der Hönischer Kita betreut werden könnten, müssten Grundschulkinder bis auf wenige Ausnahmen die Grundschule am Sachsenhain in Dauelsen besuchen und eine weite Anfahrt in Kauf nehmen. "Das ist eine Entscheidung aus der Zeit, als man Schulen gerne groß gebaut hat und Klimaschutz noch kein Thema war", erklärt Bärbel Rater. Diese großen Schulen mit weitem Einzugsgebiet seien nicht mehr zeitgemäß. Denn neben der unnötigen Belastung des Klimas durch den Hol- und Bringdienst der Eltern sowie durch Schulbusse werde dadurch auch der Verkehr auf der sowieso schon vielbefahrenen Bundesstraße 215 sowie die Parksituation an der Grundschule am Sachsenhain unnötig belastet.

Die Idee der Grünen sei jetzt, in Hönisch eine Grundschule für alle Kindern jenseits der Aller zu bauen. "Im Ort gab es mal eine Schule, aber mit dem Ausbau der Grundschule am Sachsenhain wurde das alte Gebäude anderweitig genutzt", erzählt Rater. Man solle sich generell wieder mehr am Motto „kurze Wege für kurze Beine“ orientieren und den Grundschulkindern eine Grundschule vor Ort errichten, was gleichzeitig einen Beitrag zur Verkehrsentlastung darstelle.

Unterschiedlicher Förderbedarf

Mittlerweile hält Rater den Ausbau der Grundschule am Sachsenhain angesichts der Größe für einen Fehler. "Die Schule ist vierzügig, fast fünfzügig, das ist in jedem Fall zu groß", sagt die ehemalige Lehrerin. Alle Kinder hätten einen unterschiedlichen Förderbedarf, das werde mit steigender Schülerzahl zu einer größeren Herausforderung. Sie habe mit den beteiligten Ortsbürgermeistern in Hönisch und Döhlbergen-Rieda bereits gesprochen, sagt Bärbel Rater. "Beide stehen der Idee erstmal offen gegenüber. Es kommt aber jetzt auf das Ergebnis des Prüfauftrags an."

Die Sitzung des Stadtrats beginnt an diesem Dienstag, 8. März, um 17.30 Uhr in der Pausenhalle der Oberschule Campus Verden, Am Mehldauer Berg. In der öffentlichen Hybrid-Sitzung wird auch die Parksituation an der Grundschule am Sachsenhain Thema sein.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)