Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Modernisierung Klimaschutz und weniger Verbrauch

Die Umrüstung der Verdener Jahnsporthalle auf sparsame LED-Beleuchtung ist abgeschlossen. Der Einbau moderner Technik im Dienste des Klimaschutzes wurde aus Bundesmitteln gefördert.
14.12.2021, 17:20 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Klimaschutz und weniger Verbrauch
Von Andreas Becker

Bei städtischen Projekten zugunsten des Klimaschutzes setzt Verden bereits seit Jahren auf die Umrüstung öffentlicher Gebäude auf LED-Leuchten. Nach der Turnhalle Nicolaischule und der Stadtbibliothek wird nun auch die Jahnsporthalle durch die moderne Technik erhellt, wie Bürgermeister Lutz Brockmann (SPD) und Ralf Heinrich, Leiter des Bereichs Gebäudeunterhaltung, am Dienstag im Zuge eines Ortstermins vorgestellt haben. "Damit betreibt die Stadt nicht nur Klimaschutz, sondern setzt auch auf eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung", erklärt Brockmann erfreut.

Denn mittelfristig spart Verden Geld, wobei der Zeitpunkt, wann die Stadt damit Geld verdient, sowohl vom Grad der Nutzung als auch von den Strompreisen abhängt, wie Thorsten Schmitz vom Ingenieurbüro Pachaly erläutert. "Bei den Leuchtmitteln in der Halle selbst machen sich die LED-Leuchten nach etwa sechs bis sieben Jahren bezahlt, in den Umkleiden beispielsweise rechnen wir mit etwa 20 Jahren", sagt der Experte. Die Ersparnis kommt dadurch zustande, dass moderne LED deutlich sparsamer sind und länger halten als herkömmliche Leuchten. Etwa 75 Prozent weniger elektrische Energie soll nach den Planungen die Ausleuchtung der Jahnsporthalle verbrauchen. "Wir gehen davon aus, dass wir im Durchschnitt, über die 20 Jahre Lebensdauer der Anlage gerechnet, etwa 80.000 Kilowattstunden pro Jahr weniger verbrauchen und dabei insgesamt 945 Tonnen Kohlendioxid weniger erzeugen", betont Heinrich.

Neues Steuerungssystem

Dazu entscheidend beitragen soll ein "intelligentes" Steuerungssystem, das die Leuchten auf ein Minimum dimmt, wenn eine gewisse Zeit niemand in der Halle ist. Dauert die Inaktivität noch länger, werden die Lampen komplett ausgeschaltet. Das ganze System kann nach den Bedürfnissen der Nutzer programmiert und eingestellt werden. "Wir haben die Einstellungen nach einer kurzen Phase noch anpassen lassen, um die Energieersparnis zu erhöhen", berichtet Hausmeister Mario Patratz. Bis jetzt seien die Rückmeldungen von den Sportlerinnen und Sportlern durchweg positiv gewesen. "Wir haben im Vergleich zu früher nicht nur weniger Stromverbrauch, sondern auch eine bessere und gleichmäßigere Ausleuchtung der Halle, die in der Mitte immerhin zwölf Meter hoch ist." Die Sportstätte gehört zu den größten und am meisten genutzten Hallen in Verden. "Überwiegend wird hier an sieben Tagen in der Woche trainiert", sagt der Hausmeister. Die Bandbreite der Sportarten reicht von Badminton, Volleyball und Tanzen bis zum Behindertensport. Die große Halle kann durch mobile Wände in drei Spielfelder unterteilt werden. "Die Jahnsporthalle ist 30 Jahre alt, aber das sieht man ihr nicht an", so Brockmann.

Auch die Leitungen ersetzt

Bei der Umrüstung der Lampen wurde nicht nur die alte Beleuchtung entfernt und durch LED ersetzt. "Etwas aufwendiger war es doch. Wir haben die Leuchten komplett entfernt und auch fast alle Leitungen ersetzt, die waren schließlich auch schon 30 Jahre alt", erzählt Thorsten Schmitz. Dazu wurde das Steuerungssystem eingebaut. Insgesamt 150 Leuchten wurden nach seinen Angaben demontiert und durch 167 Leuchten ersetzt. "Die Standards und die Ansprüche an die Helligkeit sind im Laufe der Zeit angestiegen, außerdem war die Halle vorher an manchen Stellen zu wenig ausgeleuchtet", ergänzt Ralf Heinrich. Die neuen Leuchtmittel sind also effektiver, obwohl sie deutlich weniger Strom verbrauchen. Hatte jede alte Lampe 400 Watt, kommen die neuen LED mit 150 Watt aus. Und länger halten sollen sie auch. Laut Thorsten Schmitz gibt der Hersteller die Lebensdauer mit mindestens 50.000 Stunden an, dann sollen sie noch 80 bis 90 Prozent ihrer ursprünglichen Leuchtkraft besitzen. 

Mit der aufwendigen Umrüstung erklären sich die Kosten von fast 130.000 Euro, von denen allerdings 40 Prozent aus Mitteln der nationalen Klimaschutzinitiative gefördert werden. "Es war Glück, dass wir die Steuerungstechnik vorgesehen hatten, sonst hätten wir den Zuschuss nicht bekommen", sagt Brockmann. Die Planungen für die LED-Umrüstung der Jahnsporthalle haben einen zweijährigen Vorlauf. "Wir haben vor gut einem Jahr den Förderantrag gestellt, im Februar kam dann die Zusage", erzählt Heinrich. Im April hat die Stadt dann mit der Umrüstung begonnen, Ende Oktober war das Projekt abgeschlossen.

Dabei soll es aber nicht bleiben. Nach einer Prioritätenliste, die sich unter anderem an der Wirtschaftlichkeit orientiert, werden auch die anderen städtischen Gebäude mit sparsamer LED-Beleuchtung ausgerüstet. Das Rathaus beispielsweise wurde bereits umgerüstet wie auch die Tribünenbeleuchtung im Stadion. Das nächste größere Projekt soll die Nicolaischule werden, nachdem in der Turnhalle bereits im Zuge einer energetischen Sanierung sparsame Beleuchtung eingebaut wurde.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)