Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Jugendhandball Für die HSG Verden-Aller geht das Bundesliga-Abenteuer weiter

Die HSG Verden-Aller hat die Vorrunde im Oberhaus hinter sich. Das Abenteuer Bundesliga ist für die A-Junioren aber noch nicht vorbei. In der Hauptrunde sollen die ersten Punkte her.
12.10.2021, 17:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Für die HSG Verden-Aller geht das Bundesliga-Abenteuer weiter
Von Maurice Reding

Sascha Kunze genügt genau ein Wort. "Überragend", antwortet der Trainer der HSG Verden-Aller auf die Frage, wie sein Fazit der Vorrunde in der Jugendhandball-Bundesliga ausfällt. Das mag vielleicht im ersten Moment überraschend sein, haben Verdens A-Junioren doch ihre fünf Spiele allesamt verloren. Für Sascha Kunze gibt es allerdings mehrere Gründe, wieso sein Fazit so euphorisch ausfällt: "Das erste Spiel gegen den HC Bremen muss man ausklammern, da waren alle aufgeregt. Das war unser schlechtestes Spiel der Vorrunde. Danach haben wir uns spielerisch gesteigert. Ich kann der Mannschaft nur ein Kompliment machen, sie hat kämpferisch über 60 Minuten immer alles gegeben. Das haben auch die gegnerischen Trainer gesagt."

Der Coach hat bei seiner Mannschaft von Spiel zu Spiel Fortschritte gesehen. Dabei waren die Gegner in der Vorrundenstaffel 2 alles andere als leicht. Mit dem HSV Hamburg, THW Kiel und der HSG Handball Lemgo traf die Kunze-Sieben auf drei absolute Topteams. Hinzu kam zum Auftakt das Derby gegen den HC Bremen, das sich knapp 400 Zuschauer in der Aller-Weser-Halle nicht entgehen lassen wollten, sowie die Partie gegen die JSG HLZ Ahlen. Auch wenn in allen Begegnungen am Ende eine Niederlage stand, ist Sascha Kunze stolz darauf, wie sich sein Team präsentiert hat. "Wir haben sehr gut in Kiel gespielt, gegen den HSV eine tolle Leistung gezeigt und Ahlen einen Riesenkampf geliefert. Das zeigt, dass die Mannschaft Bock hat und nicht aufgibt", zieht der Verdener Trainer den Hut vor seiner Sieben.

Knappe Pleite in Ahlen

Am nächsten dran an einem Punktgewinn war die HSG Verden-Aller beim Auswärtsspiel gegen die JSG HLZ Ahlen. Zur Halbzeit hatte die Kunze-Sieben mit 19:18 geführt, kassierte gegen Ende aber eine Zwei-Minuten-Strafe und musste sich denkbar knapp mit 33:35 geschlagen geben. Dass seine Mannschaft so dicht dran war an dem ersten Zähler in der Jugend-Bundesliga, hat auch Sascha Kunze überrascht. "So richtig hat man nicht dran geglaubt, Punkte holen zu können. Wir wissen aber jetzt, dass wir es können", nimmt der Coach viele positive Sachen mit.

Negative Gedanken lässt Sascha Kunze in Bezug auf die Vorrunde nicht zu. "Es gibt nichts Negatives. Zum Auftakt gegen den HC Bremen hatten wir zwar zu viel Ehrfurcht vor dem Gegner und dem Publikum. Das tat der Unterstützung durch die Fans aber keinen Abbruch", will der Coach die Auftaktniederlage nicht zu hoch hängen.

Die ersten großen Gegner haben die Verdener abgearbeitet. Für den Klub aus der Domstadt geht es in der Jugend-Bundesliga ab dem Wochenende 30./31. Oktober in der Hauptrunde weiter. Dort trifft die HSG mit Kiel, Ahlen und Bremen auf drei Gegner aus der Vorrunde. Komplettiert wird die Achterstaffel vom VfL Horneburg, MTV Lübeck, HC Empor Rostock und der TSG Altenhagen-Heepen. Die ersten vier Teams ziehen ins Sechzehntelfinale ein, für die Mannschaften auf den Plätzen fünf bis acht ist die Saison nach der Hauptrunde beendet.

Gegen Horneburg haben die Domstädter bereits in der Vorbereitung gespielt. Aber auch die anderen Teams sind Sascha Kunze keineswegs unbekannt. "Ich gucke mir jeden Gegner per Video an", setzt sich der Verdener Coach mit allen Mannschaften intensiv auseinander.

Punkte holen und Erfahrung sammeln

Für Sascha Kunze machen Kiel, Bremen und Horneburg die ersten drei Ränge unter sich aus. "Die wollen alle nach oben", sind die Plätze eins bis drei für den Coach vergeben. Die restlichen fünf Klubs sieht der Verdener Übungsleiter mit seinem Team auf Augenhöhe. Einen bestimmten Tabellenplatz nimmt Kunze nicht ins Visier. "Unsere Ziele in der Hauptrunde sind: Punkte und Erfahrung sammeln sowie Spaß haben", geht er mit seinem Team ohne Druck an die kommenden Aufgaben heran.

Im kommenden Jahr will die HSG Verden-Aller erneut im Oberhaus des Jugendhandballs vertreten sein. "Für die Quali sind wir gesetzt", verrät Kunze. Die Vorbereitung gestalte sich 2022 wesentlich einfacher als in diesem Jahr. "Wir hatten diesmal nur anderthalb Monate Zeit, um uns auf den Saisonstart vorzubereiten. Das war viel Arbeit, die aber gemeinsam Spaß macht. Nächstes Jahr ist es einfacher vom Ablauf, da haben wir genug Zeit", blickt der Coach voraus.

Bis dahin stehen noch einige Partien der Spielzeit 2021/2022 auf dem Plan. Das Abenteuer Bundesliga ist für die HSG Verden-Aller noch längst nicht vorbei.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)