Besser digital als gar nicht. Das denkt sich auch die Fachgruppe Musik des Verdener Domgymnasiums (Dog) und stellt die Mitschnitte der Weihnachtskonzerte über die Feiertage als Streaming-Angebot bereit. Nachdem die Konzerte im vergangenen Jahr Corona-bedingt komplett ausfallen mussten und das Dog auch in diesem Jahr nicht auf Tournee durch die Nachbarlandkreise gehen konnte, können Musikbegeisterte die Konzerte nun also ganz einfach streamen.
Die Zusammenschnitte der Konzerte können an den beiden Feiertagen, 25. und 26. Dezember, jeweils um 17 und 18.30 Uhr unter dem Link https://www.domgymnasium-verden.de/weihnachtskonzerte-2021.html abgerufen werden. Dabei handelt es sich um die gekürzten Programme der insgesamt zwölf schuleigenen Musikgruppen, die im Vorfeld zu zwei Konzerten zusammengefasst und Schülern und Lehrern im Verdener Dom präsentiert wurden.
"Dank der guten technischen Ausrüstung unserer Schule und der umfangreichen Kompetenz einiger Schüler und der betreuenden Musiklehrkräfte sind wir in der glücklichen Lage, den Menschen unsere Weihnachtskonzerte in komprimierter Form zu zeigen", freut sich Renate Kracke von der Fachgruppe Musik. Somit könnten die Zuhörer nun doch noch an den Leistungen der Kinder und Jugendlichen teilhaben, die in den vergangenen Monaten mit großem Einsatz in Chören, Orchestern und Instrumentalgruppen weihnachtliche Programme erarbeitet haben.
Finale mit allen Mitwirkenden
Die mitgeschnittenen Konzerte zeigen einmal mehr die musikalische Bandbreite der Schule – angefangen bei den Jüngsten. An den beiden Weihnachtsfeiertagen zeigen natürlich auch die Young Voices (Jahrgang 5) sowie die Streicher- und Bläserklassen (Jahrgang 6) ihr Können.
Die Young Voices (Jahrgänge 6 und 7) unter der Leitung von Dietrich Steincke stimmen hingegen mit internationalen Weihnachtsliedern auf das Fest ein. Sein Großer Chor ist mit dem Magnificat von Antonio Vivaldi zu hören, begleitet vom Orchester unter der neuen Leitung von Sabine Schröder. Auch das Konzert d-Moll von Antonio Vivaldi ist zu hören. Der Kammerchor unter der Leitung von Vanessa Galli bringt ausgesuchte Werke weihnachtlicher Chormusik zu Gehör.
Das Ensemble Alte Musik (Leitung Iris Krüger) führt Weihnachtsliedsätze von Michael Praetorius sowie barocke Sonatensätze auf, unter anderem von Georg Philipp Telemann. Die Streicher der Sinfonia Piccola musizieren dagegen bekannte Weihnachtslieder. Das Blasorchester (Leitung Birgit Melsheimer) musiziert Arrangements bekannter Werke von Georg Friedrich Händel. Jazz Dogs und Big Band präsentieren Ausschnitte aus Werken des vorangegangenen Konzertes.
"Abschließender Höhepunkt ist ein von allen Mitwirkenden gemeinsam vorgetragenes Stück", freut sich Renate Kracke auf das große Finale. In diesem Jahr unterstützen die Musiker eine Aktion des Bundesverbandes Musikunterricht, der eine Spendenaktion zum Wiederaufbau der Musikfachbereiche in den von der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz betroffenen Schulen ins Leben gerufen hat.