Verden. Renommierte Deckstationen präsentierten am Wochenende ihre vielversprechenden Vererber bei der Hengstschau der Pony- und Kleinpferde in Verden.
Zum Auftakt des Zuchtjahres lockte die Hengstschau 2013 des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucher nach Verden in die Niedersachsenhalle. 61 Hengste verschiedener Rassen zeigten sich laut Pressemitteilung beim dreieinhalbstündigen Sport- und Shownachmittag von ihrer besten Seite. Im Vorfeld der Hengstvorstellung traten 15 bereits in anderen Zuchtgebieten eingetragene Hengste zur Anerkennung im Verbandsgebiet Hannover vor die Körkommissare Joachim Völksen, Klaus-Dieter Dahme und Volker Hofmeister. Zwei Ponyhengste wurden als Prämienhengste ausgezeichnet, vier bekamen die Prämienhengstanwärterschaft.
Dracula-Quadrille mit Haflingern
"Dieses Jahr hatten wir eine sehr gute Beteiligung der Hengsthalter, insbesondere die Haflingerzüchter präsentierten ihre Rasse mit vielen hochklassigen Vererbern", so Völksen, Vorsitzender des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover. "Trotz der widrigen Straßenverhältnisse war die Hengstschau gut besucht." Deutsche Reitponys, Haflinger, Shetland Ponys, Welsh Ponys, ein Fjordpferd, ein New Forest sowie ein seltener Kiger Hengst sorgten am Sonnabend für echte Rassevielfalt und empfahlen sich für die kommende Decksaison.
Die Dracula-Quadrille der Haflingerfreunde Cuxhaven, die direkt aus Transsylvanien zu kommen schien, ließ dem Publikum ein bisschen das Blut in den Adern gefrieren und sorgte für Szenen-Applaus. Mit von der Partie war auch die Bremer Rasselbande mit ihrer rasanten Spring- und Kostümquadrille sowie die 24er Reitponyquadrille, die schon auf der Messe "Pferd & Jagd" große Auftritte feierte.
Renommierte Deckstationen zeigten ihre jungen Zuchtjuwelen sowie sportlich weit geförderte Beschäler im Dressur- und Springsattel, die um die Gunst der Stutenbesitzer warben. Die Reitponyhengste Chantre und Online Ixes brillierten mit ihren Reiterinnen Louisa Lieber und Henrike Habermann in einem Pas de Deux mit Elementen bis zur Klasse S. Fahrsportfreunde kamen dieses Jahr besonders auf ihre Kosten – so gab es ein spektakuläres Tonnenrennen in der völlig abgedunkelten Niedersachsenhalle. Nur der Fackelschein brennender Holzscheite wies dem sportlichen Haflinger-Vierspänner den Weg durch die Hindernisse. Den Abschluss der hannoverschen Ponyhengstschau bildete die Anspannung von zehn Haflingern.
Gefeiert wurde im Rahmen der Schau auch das 40-jährige Bestehen der Haflinger Interessengemeinschaft im Bezirksverein Lüneburg. Und natürlich sollten ebenso die Zucht- und Sporterfolge mit hannoverschen Ponys 2012 gewürdigt werden.
Stallplaketten des Verbandes erhielten: Vivien-Lou Petermeier und Da Vinci v. Double Inn-Gregory, Z: Horst Speckmann, Wagenfeld – Bundeschampion der fünfjährigen Dressurponys; Louisa Lieber und Kick Down v. Kennedy-Display, Z: Joachim Völksen, Hannover – Vize-Bundeschampion der fünfjährigen Dressurponys; Danica Duen und Goldberg‘s Donatella v. Go for Gold-Golden Dancer, Z: Sabine Goldberg, Uetze – Vize-Bundeschampionesse der vierjährigen Reitponys; Henrike Habermann und Online Ixes, Z: Joachim Völksen, Hannover – Landesmeister Hannover der Jungen Reiter/ zehn Siege in Kl. S sowie die Niels Kneifel für zahlreiche Fahrsporterfolge, unter anderem Bronze DM Fahren Zweispänner.