Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Samtgemeinde Thedinghausen Anke Fahrenholz gibt Ehrenamt als Gemeindedirektorin auf

Anke Fahrenholz tritt als ehrenamtliche Gemeindedirektorin zurück. Sie will sich voll auf ihre Rolle als Samtgemeindebürgermeisterin fokussieren. Die Nachfolge ist noch unklar.
17.10.2024, 14:24 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Anke Fahrenholz gibt Ehrenamt als Gemeindedirektorin auf
Von Onno Kutscher

Anke Fahrenholz ist hauptamtliche Bürgermeisterin der Samtgemeinde Thedinghausen – aber nicht nur das. Sie ist in den vier Mitgliedsgemeinden, also Thedinghausen, Blender, Emtinghausen und Riede, außerdem auch ehrenamtliche Gemeindedirektorin. Das wird sich künftig aber ändern, denn Fahrenholz hat die Entlassung aus dem Ehrenbeamtenverhältnis als Gemeindedirektorin in den Mitgliedsgemeinden beantragt.

"Nach gründlicher Abwägung habe ich mich entschlossen, das Amt der Gemeindedirektorin in allen vier Mitgliedsgemeinden niederzulegen. In nunmehr fast drei Jahren habe ich viele Erfahrungen in der gleichzeitigen Ausübung des Amtes als Samtgemeindebürgermeisterin und ehrenamtliche Gemeindedirektorin gesammelt", sagt Fahrenholz. "Allein in meinem Amt als Samtgemeindebürgermeisterin gibt es immer mehr Aufgabenbereiche und Herausforderungen in unterschiedlichsten Themenbereichen, die meine volle Aufmerksamkeit und Einlassung einfordern. Daneben habe ich für das Team der Samtgemeinde die Verantwortung und den Anspruch, weiterhin eine verlässliche und vertrauensvolle Führungskraft zu bleiben. Das ist wichtiger denn je, da die personellen Herausforderungen alle in Atem halten", begründet sie ihren Schritt.

Viele Aufgaben

"Die Aufgabentrennung ist in anderen Samtgemeinden bereits gang und gäbe, darum bin ich überzeugt, dass auch wir diese für uns neue Konstellation gut meistern werden", sagt sie. Die ehrenamtlichen Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden sowie die Ratsmitglieder habe sie über ihren Schritt bereits informiert.

Wie zeitaufwendig dieses Ehrenamt ist, macht Fahrenholz an Zahlen deutlich. So müsse sie als Gemeindedirektorin im Jahr insgesamt über 20 Ratssitzungen in den Mitgliedsgemeinden besuchen. Hinzu kämen auch noch die Fachausschüsse, an denen sie teilnimmt. Damit aber nicht genug: "Zu den weiteren Aufgaben gehören die Vorbereitung der Tagesordnungen von Räten und Fachausschüssen, Überwachung und Ausführung der Ratsbeschlüsse, Durchsicht und Korrektur von Protokollen sowie die Weiterleitung von Anfragen der Ratsmitglieder und Einwohner an die zuständigen Stellen im Rathaus", erklärt Fahrenholz. Und das sei nur eine Auswahl der Aufgaben. Wohlgemerkt: ehrenamtlich. "Denn das habe ich bisher zusätzlich zu meinem Amt als Samtgemeindebürgermeisterin gemacht."

Dennoch: Dieses aufwendige Ehrenamt muss neu besetzt werden, das geben die Statuten so vor. Möglich wäre es, dass nun eine Ratsfrau oder ein Ratsherr aus der jeweiligen Gemeinde dieses Amt übernimmt. "Die Räte sind informiert und beraten nun das weitere Vorgehen", wusste Fahrenholz zu berichten. Als Erster der vier Gemeinderäte wird sich Blender am 7. November mit diesem Thema beschäftigen. Im weiteren Verlauf des Monats sowie im Dezember folgen dann Riede, Emtinghausen und Thedinghausen.

Suche nach Nachfolge

Neben der Möglichkeit, dass ein Ratsmitglied dieses Amt übernimmt, könnte auch ein Mitglied des Leitungspersonals der Samtgemeinde dieses Ehrenamt künftig ausüben. "Allerdings", das wusste Fahrenholz bereits zu berichten, "gibt es da bisher keine positiven Rückmeldungen". Findet sich keine Nachfolge, würde aus dem Rathaus Roland Link diesen Posten bekleiden. Er ist Erster Samtgemeinderat, somit erster Vertreter von Fahrenholz und gleichzeitig bereits stellvertretender Gemeindedirektor.

Nach der nächsten Kommunalwahl 2026 könnte in den Räten über ein neues Modell gesprochen werden, kündigt Fahrenholz an. Sie betont, dass es sie unzufrieden mache, wenn sie Projekte nicht schnell voranbringen könne. "Neben Digitalisierung steht auch der Katastrophenschutz in der Samtgemeinde ganz oben auf unserer Agenda. Diese und andere Themen brauchen meine volle Aufmerksamkeit", sagt sie. "Zukünftig werde ich mich intensiver um meine Aufgaben als Samtgemeindebürgermeisterin kümmern und damit für das eintreten können, für das mir die Menschen 2021 ihr Vertrauen geschenkt haben."

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)