Der SV Hönisch ist in der Fußball-Kreisliga in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Nach fünf Niederlagen in Folge langte es in der Nachholpartie am Reformationstag zu einem hohen Sieg gegen den FSV Langwedel-Völkersen. Auch der TSV Bassen hat seine Offensivstärke eindrucksvoll demonstriert und die Mannschaft des TSV Thedinghausen mit einer deutlichen Pleite an die Eyter zurückgeschickt.
SV Hönisch – FSV Langwedel-Völkersen 6:1 (2:0): Besonders Tugay Dogru hatte wesentlichen Anteil am Erfolg des wiedererstarken SVH. Dem Stürmer gelangen drei Treffer. Dabei auch das 1:0, welches Dogru in der 15. Minute nach einem gut getimten Steckpass von Hamdin Özer erzielte. Der SVH ließ nach diesem frühen Treffer in seinen Angriffsbemühungen nicht nach, spielte weiter über Özer druckvoll nach vorne und erzielte nach 22 Minuten das 2:0. Diesmal markierte Artur Pfannenstiel den Treffer mit einem unhaltbaren Fernschuss in den Winkel des Tores von FSV-Keeper Milan Örenc.
Bevor es auf dem ordentlich zu bespielenden Platz des SVH in die Kabine ging, besaßen die Gastgeber noch mehrere Chancen, um auf 3:0 zu erhöhen, die aber nicht genutzt wurden, weil Örenc immer wieder stark parierte. „In der Halbzeit habe ich meine Mannschaft gewarnt, dass sie nicht nachlassen soll, zumal der FSV ein Team hat, welches bekannt dafür ist, dass es immer versucht, das Blatt bei einem Rückstand noch zu wenden“, sagte Cord Clausen. Die Worte des Hönischer Übungsleiters fielen auf fruchtbaren Boden, denn der SVH nahm das Spielgeschehen sofort wieder in die Hand. Mit seiner Prognose, dass der FSV zu keinem Zeitpunkt aufgeben würde, sollte Clausen richtig liegen. Denn auch nach dem 3:0 durch Tugay Dogru (55.) ließ sich die Mannschaft von Sascha Lindhorst nicht hängen und spielte weiter so, als würde es unentschieden stehen. Die Folge war der Treffer zum 1:3 durch Jan-Ole Ernst (60.).
Die Gastgeber ließen sich durch das Anschlusstor aber nicht von der Siegerstraße abbringen, fanden sofort zu ihrem Rhythmus zurück und antworteten im Gegenzug mit dem Treffer zum 4:1 (61.). Es war das dritte Tor von Tugay Dogru, der diesmal einen Abwehrfehler bestrafte. In der Schlussphase der Partie machten Amer Özer (82.) und Artur Magel (90.) mit ihren Toren das halbe Dutzend voll und ließen die nicht enden wollende Niederlagenserie des SVH vergessen. „Wir haben uns zurückgekämpft. Ich hoffe, dass wir nun wieder auf einem guten Weg sind“, war Clausen zufrieden.
TSV Bassen – TSV Thedinghausen 5:1 (3:0): „Unsere Mannschaft hat eine insgesamt sehr reife Leistung abgeliefert, in der Offensive gute und gefährliche Aktionen kreiert und durch Disziplin und dem Einbringen von hoher Intensität in den Zweikämpfen in der Defensive Kompaktheit bewiesen“, freute sich Bassens Co-Trainer Kai-Lennart Wessel über das, was er von seinem Team zu sehen bekam. Die Gäste erarbeiteten sich über die gesamte Spielzeit kaum nennenswerte Chancen.
Die eine zwingende Tormöglichkeit führte eine Viertelstunde vor Schluss zu einem Strafstoß. Bassens Lukas Zerrenner hatte sich im Zweikampf gegen einen Angreifer der Gäste zu einer Regelwidrigkeit hinreißen lassen, sodass der gut leitende Referee Bilel Bourkhis auf den Elfmeterpunkt zeigte. Den Strafstoß verwandelte Jan-Dirk Ölfke sicher zum 1:3-Anschluss für sein Team. Eine Wende wurde damit jedoch nicht eingeleitet. Zu stark präsentierten sich die Grün-Roten, die vier Minuten später durch ein Kopfballtor durch den erneut als Abwehrchef auflaufenden Luca-Cedric Andresen auf 4:1 erhöhten. Den Schlusspunkt der Partie setzte Marlo Suhr mit dem Tor zum 5:1. Mit einer starken Aktion und viel Übersicht bereitete Jonas Lübeck den vorerst letzten Bassener Treffer eine Minute vor Spielende vor.
Die Partie auf dem gut bespielbaren Rasen des Dohmstadions begann so richtig nach dem Geschmack der Hausherren. Nach einer sehr kurzen Abtastphase übernahm das Team von Maximilian Behrens das Geschehen und ging nach fünf Minuten durch einen Treffer von Daniel Wiechert in Führung. Das 2:0 erzielte Heiko Budelmann zehn Minuten später im Nachschuss. Gäste-Keeper Pascal Schreiber hatte zuvor einen platzierten Schuss von Marcel Meyer zu kurz abgewehrt. Mit der beruhigenden Führung im Rücken lief der Ball in der Folge gut durch die Reihen der Bassener. Es kam sogar noch besser für die Elf von Behrens, denn Meyer bereitete in der 34. Minute auch das 3:0 vor, welches Wiechert erzielte. Nicht nur weil Meyer zwei Assists gab, sondern insbesondere auch, weil er gemeinsam mit Jonas Lübeck ständig für Verwirrung im gegnerischen Strafraum sorgte, wurde er von Wessel besonders gelobt. Ein Sonderlob erhielt auch Rechtsverteidiger Marlo Suhr, der durch seine extreme Laufbereitschaft immer wieder über die rechte Seite Angriffe inszenierte und seine Top-Leistung kurz vor Spielende mit seinem fünften Saisontor belohnte.