18 Mannschaften traten in der Saison 2023/2024 in der Fußball-Landesliga Lüneburg an. In der kommenden Spielzeit setzt sich die Liga aus 17 Mannschaften zusammen. Die Sollzahl von 16 Teams wird somit erneut überschritten. Während der Meister am Ende der Saison das Aufstiegsrecht zur Oberliga Niedersachsen erhält, muss fast ein Drittel der Mannschaften die Landesliga nach unten in Richtung Bezirksliga verlassen: Fünf Teams steigen ab. Das geht aus der Ausschreibung für die Saison 2024/2025 hervor, die jetzt im Internet vom Fußballbezirksverband Lüneburg veröffentlicht worden ist.
Bei bestimmten Konstellationen könnte sich die Anzahl der Absteiger jedoch auch verringern. "Wird die Sollzahl in der Landesliga für die kommende Saison bei Anrechnung der Regelauf- beziehungsweise -absteiger unterschritten, wird der erste 'freie Platz' durch Verbleib des bestplatzierten Absteigers (Platz 13) aus der Landesliga besetzt. Entsprechend wird ein weiterer freier Platz durch den nächstbesten Absteiger (Platz 14) aus der Landesliga besetzt", heißt es in der Ausschreibung.
Der Landkreis Verden ist in der Saison 2024/2025 erneut durch drei Mannschaften vertreten. Das Trio bilden die beiden etablierten Klubs TSV Etelsen und TB Uphusen sowie der Aufsteiger TSV Ottersberg. Sie messen sich in den kommenden Monaten mit den Oberliga-Absteigern Rotenburger SV und SV BW Bornreihe, den Aufsteigern RW Cuxhaven, TV Jahn Schneverdingen und MTV Römstedt sowie dem Lüneburger SK, der SV Ahlerstedt/Ottendorf, MTV Treubund Lüneburg, TuS Neetze, TSV Bardowick, FC Hagen/Uthlede, SV Drochtersen/Assel II, TuS Harsefeld und SV Lindwedel-Hope.