Als Björn Fechner noch selbst aktiver Handballer war, haben sich seine Wege mehrfach mit der SG Achim/Baden gekreuzt. Schon bald wird der frühere Kreisläufer aus Verden in der Weserstadt allerdings ein Dauergast sein. Denn Fechner schließt sich dem Oberligateam aus Achim im Sommer an. Selbstredend nicht als Spieler. Seine Laufbahn hat Fechner vor Jahren beendet. SG-Teammanager Cord Katz stellte den 47-Jährigen am Mittwoch als künftigen Co-Trainer der SG vor. Fechner assistiert somit schon bald Cheftrainer Florian Schacht, der auch in der Saison 2024/2025 die Kommandos auf der SG-Bank gibt.
Der Platz neben Florian Schacht wird nach der laufenden Oberliga-Saison frei, weil der aktuelle Assistenzcoach Tobias Freese sein Amt niederlegen wird. "Tobi steht uns in der neuen Saison leider nicht mehr als Co-Trainer zur Verfügung", bedauert Katz. Gleichzeitig ist der Teammanager glücklich darüber, dass er einen Nachfolger mit großem Handball-Sachverstand gefunden hat.
Cord Katz hebt außerdem hervor, dass Björn Fechner "als Trainer im individuellen Bereich sehr gut ausbildet. Er wird die Trainingsarbeit bei uns erweitern, was dem gesamten Kader guttun wird." Die Rolle des Verdeners soll unter anderem die sein, dass er sich vornehmlich auf das Einzeltraining mit den Spielern konzentriert. "Das gibt es bei der SG so bislang noch nicht", sagt Fechner. "Es wird darum gehen, die Schwächen zu finden und daraus Stärken zu machen."
In Kontakt stehen Fechner und Katz schon seit Längerem. "Meine Söhne spielen ja in Verden Handball", erläutert der Teammanager. "Wir unterhalten uns daher oft über dies und das. Im Gespräch sind wir auch mal auf das Thema gekommen, dass Björn gerne im Herrenbereich coachen möchte." So kam schließlich eines zum anderen und nun zur Präsentation als neuer Co-Trainer des Handball-Oberligisten.

Florian Schacht blickt mit Optimismus auf die Zusammenarbeit mit seinem neuen Co-Trainer.
Aktuell ist der baldige Co-Trainer der SG Achim/Baden bei seinem Heimatverein – der HSG Verden-Aller – gemeinsam mit Lana Caesar für die männliche A-Jugend zuständig. "Komplett verlassen werde ich die HSG nicht", erklärt Fechner. Er werde weiterhin individuelle Einheiten für die Nachwuchsspieler anbieten. Den Fokus werde er aber auf die SG Achim/Baden richten.
Auf seine neue Aufgabe freue er sich bereits riesig. Obwohl er weiß, dass eine gewisse Umstellung auf ihn wartet. "Bisher habe ich als Trainer nur im Jugendbereich gearbeitet. Da geht es um die Charakterbildung der jungen Handballer. Bei den Herren ist es etwas ganz anderes. Da müssen eher nur noch die Kanten geschliffen werden", beschreibt Fechner seinen künftigen Tätigkeitsbereich.
Fechner freut sich jedoch nicht nur darauf, die Oberliga-Handballer der SG mit individuellem Training möglichst weit voranzubringen und zu verbessern. Genauso blickt er der Zusammenarbeit mit seinem künftigen Cheftrainer Florian Schacht positiv entgegen: "Florian Schacht und ich kennen uns schon ewig. Wir haben uns schon darüber unterhalten, ob er mich als Assistent überhaupt haben möchte. Nun freue ich mich auf unsere Kooperation und Zusammenarbeit."
Florian Schacht teilt die Einschätzung von Björn Fechner. "Er wird nicht nur die Erste Herren voranbringen, sondern den gesamten Verein." Die fachliche Kompetenz von Björn Fechner müsse nicht hinterfragt werden. Besonders die jungen Spieler – aus dem aktuellen SG-Kader hat Fechner in Verden Jannik Rosilius, Julius Kopmann, Bjarne Langner und Tom Blatt trainiert – könnten viel von dem früheren Regionalliga-Spieler lernen. "Björn zur SG zu holen, ist die beste Lösung, die ich mir hätte vorstellen können", verteilt Florian Schacht ein sehr großes Lob an seine künftige rechte Hand auf der Bank und im Trainingsalltag.