Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Unternehmen Rossmann schließt im Februar seine Filiale an der Achimer Obernstraße

Gerüchte über eine Verlagerung des Drogeriemarkts von der Innenstadt ins neu gebaute Lieken-Quartier gibt es schon lange. Nun macht Rossmann den Schritt offiziell. Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus.
16.01.2024, 17:09 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Rossmann schließt im Februar seine Filiale an der Achimer Obernstraße
Von Felix Gutschmidt

Jetzt ist es offiziell: Rossmann macht in wenigen Wochen seine Niederlassung in der Achimer Innenstadt zu. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sei es geplant, die Filiale an der Obernstraße 45 am 16. Februar zu schließen, teilt ein Sprecher des Unternehmens mit. Tags darauf eröffnet die Drogeriemarkt-Kette ihren neuen Laden an der Königsworther Straße 3 im Lieken-Quartier.

Damit verliert die Fußgängerzone einen wichtigen Anker. Die Drogerie gilt zusammen mit dem Wochenmarkt als wichtiger Frequenzbringer für die Innenstadt. Über einen möglichen Nachfolger, der das Ladenlokal in der Marktpassage übernehmen könnte, ist noch nichts bekannt. Annika Reineberg von der Bremer Immobilienmanagement-Gesellschaft Wallhaus kommentiert die Entscheidung von Rossmann und deren Folgen zunächst nicht. Wallhaus verwaltet die Marktpassage sowie das im vergangenen Jahr bei einem Brand stark beschädigte angrenzende Gebäude im Auftrag der Eigentümer.

Gerüchte über eine bevorstehende Schließung der Rossmann-Filiale an der Obernstraße kursieren bereits seit Langem. Dass Rossmann zwei Niederlassungen in Achim betreiben würde – in der Marktpassage und im Neubauquartier Nördliche Innenstadt –, bezweifelten Beobachter. Im März äußerte Ratsherr Werner Wippler (SPD) bei einer Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Klimaschutz öffentlich den Verdacht, dass Rossmann das Achimer Zentrum verlassen könnte. Damals widersprach Steffen Zorn, Leiter des Bauamts. "Nach unserer Kenntnis sollen beide Standorte erhalten bleiben", sagte der Verwaltungsmitarbeiter.

Ditzfeld überrascht

Rossmann selbst hielt sich in der Angelegenheit lange bedeckt. Auf Nachfrage des ACHIMER KURIER gab es von der Unternehmenskommunikation in den vergangenen Monaten keine Auskunft. "Bei Interesse melden Sie sich gerne in ein bis zwei Monaten erneut", erklärte eine Sprecherin im Oktober. "Wenn Sie mögen, melden Sie sich gerne Mitte/Ende Januar noch einmal", hieß es Anfang Dezember. Erst mit der Ankündigung vom 16. Januar haben die Achimer Gewissheit.

Die Nachricht erreicht Bürgermeister Rainer Ditzfeld unvorbereitet. "Wir waren lange von einem Parallelbetrieb der Rossmann-Filiale und der neuen Filiale auf dem Lieken-Gelände ausgegangen und wussten auch von der dort angekündigten Neueröffnung zum 17. Februar", sagt Ditzfeld. "Dass die Filiale in der Marktpassage laut ihrer Presseanfrage nun offenbar zeitgleich und unmittelbar schließen soll, hat uns überrascht." Zu den Gründen dafür und zu einer offenbar veränderten Strategie von Rossmann könne die Stadtverwaltung aber ebenso wenig sagen wie zu einer Nachfolgelösung für die Fläche, die sich durch Gespräche des Marktpassagen-Eigentümers mit möglichen Interessenten ergeben könne.

Die Auswirkungen der Schließung für die Achimer Innenstadt könnten gravierend sein. 2017 stellte das Büro Bulwiengesa in einer Standortanalyse im Auftrag der Stadt fest, dass es vor allem Lebensmittel und Drogerieartikel sind, die Kunden in die Fußgängerzone locken. In einer Befragung im Oktober 2016 hatten 80 Prozent der Innenstadtbesucher erklärt, dort Lebensmittel kaufen zu wollen. "Das Wohl und Wehe der Achimer Fußgängerzone hängt nahezu komplett von Rewe und Rossmann in der Marktpassage ab", stellte der ACHIMER KURIER fest.

Pläne für Umbau

Kurz vor Weihnachten hatte Reineberg eine erste Idee für eine Weiterentwicklung der Marktpassage öffentlich gemacht. Demnach könnte die Brandruine der alten Apotheke durch einen Neubau ersetzt werden. Darin sollte im Erdgeschoss Platz für einen Laden sein, der in etwa so groß ist wie das Lokal der Apotheke. Doch das wäre nicht alles. Der Neubau wird in dem Entwurf in Richtung des Pforthauses erweitert. Diese zusätzliche Fläche würde genutzt werden, um den Laden zu erweitern, in dem bislang Rossmann untergekommen ist. So würde das Geschäft näher an die Obernstraße geführt werden. Einen Zeitplan für die mögliche Umgestaltung gibt es noch nicht.

Im Vergleich zu 2017 als Michael Johannes Bürgers, Geschäftsführer der Kommanditgesellschaft Marktpassage Achim, angekündigt hatte, dass Rossmann mehr Fläche bekommen solle und die Marktpassage in Richtung Bibliotheksplatz um ein großes Vordach erweitert werden soll, um die Apotheke besser anzubinden, stehen die Chancen auf eine Umsetzung nun besser. Denn durch den Brand am Apotheken-Gebäude Ende Mai ist die Eigentümergesellschaft gezwungen zu handeln.

Auch die Stadt hofft auf eine schnelle Umsetzung. "Als Stadtverwaltung standen und stehen wir stets als Ansprechpartner zur Verfügung und sind mit den öffentlichen Flächen, die wir dem Marktpassagen-Eigentümer angeboten haben, insofern in die künftige Entwicklung der Marktpassage aktuell involviert", sagt Bürgermeister Ditzfeld. Auch der Rat werde sich am 29. Februar mit der Thematik befassen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)