Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Interview Was Achims Verkehrsplaner den Staus in der Stadt entgegensetzen kann

Wegen der Bauarbeiten an der A1-Brücke zwischen Hemelingen und Arsten hat sich das Verkehrsaufkommen in Achim spürbar erhöht. Um die Lage zu verbessern, sollen moderne Navis ausgetrickst werden.
06.06.2025, 11:19 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Was Achims Verkehrsplaner den Staus in der Stadt entgegensetzen kann
Von Felix Gutschmidt

Zur Person

Stefan Schuster (57) ist Verkehrsplaner bei der Stadt Achim. Sein Schreibtisch steht im Achimer Rathaus. In diesen Tagen ist er viel unterwegs und beobachtet die Lage auf den Straßen in der Stadt.

Herr Schuster, Ende April hieß es, die Stadtverwaltung würde Gespräche mit der Autobahn GmbH und dem Land führen, um nach Lösungen zu suchen, wie die durch die Teilsperrung der A1-Weserbrücke Richtung Süden besonders angespannte Verkehrssituation in Achim verbessert werden könnte. Haben diese Gespräche mittlerweile stattgefunden?

Stefan Schuster: Die Verkehrssituation ist bereits Thema in mehreren Abstimmungsrunden der Stadt Achim mit der Polizei, der Autobahn GmbH, dem Land Niedersachsen, dem Landkreis Verden und der Deges (Die Sanierung der Autobahnbrücke liegt in der Zuständigkeit der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, Anm. d. Red).

Welche Ideen gibt es, eine Entlastung für Achim zu erreichen?

Ein Großteil der Autobahnverkehre über die Weserbrücke der A1 verlagert sich auf die angrenzenden Weserquerungen in Bremen und in Achim. Hauptursache für die Mehrverkehre in Achim ist die mittlerweile sehr gut funktionierende Technik der Navigationssysteme und -Apps, die nahezu in Echtzeit reagieren und sofort die schnellste Route ermitteln, auch wenn diese durch Wohn- und Spielstraßen führt. Dadurch sind verkehrsregelnde Maßnahmen hinfällig und Ausweichverkehre nicht mehr lenkbar. Ziel einer diskutierten und noch zu testenden Maßnahme ist es, die Stausituation vor der Baustelle Weserbrücke auf mehrere Fahrstreifen zu verlagern und somit eine geringere Staulänge auf dem rechten Fahrstreifen zu erhalten. Die Idee: So könnte den Karten-Apps und Navis eine geringere absolute Staulänge zurück gespiegelt werden. Die dadurch kürzere Fahrzeit durch die Baustelle würde realitätsnäher in den Navis angezeigt, und zumindest an manchen Tagen könnten Ausweichverkehre vermieden werden. Dass aber auch dies an den Spitzentagen nicht deutlich zur Verbesserung der Verkehrssituation in Achim oder Bremen beiträgt, ist allen Beteiligten klar.

Gibt es noch andere Vorschläge, auch im Achimer Stadtgebiet?

Es werden zurzeit verschiedene Ideen bei der Anfahrt der Baustellen geprüft. Im Stadtgebiet Achim diskutieren wir punktuelle Maßnahmen in den betroffenen Wohnquartieren rund um die Ueser Kreuzung.

Dadurch sind verkehrsregelnde Maßnahmen hinfällig und Ausweichverkehre nicht mehr lenkbar.
Stefan Schuster, Verkehrsplaner bei der Stadt Achim

Welche Straßenzüge in welchen Ortsteilen sind besonders von dem Ausweichverkehr betroffen?

Die Quartiere rund um die Ueser Kreuzung sowie die Ortsdurchfahrt in Embsen, aber auch Teile von Baden und Badenermoor sind punktuell stark betroffen. Ausweichverkehre beobachten wir dort vor allem in den Straßenzügen, die parallel zu den Hauptverkehrsstraßen verlaufen.

Gibt es eine Perspektive, wann mit einer spürbaren Entlastung zu rechnen ist?

Gegenüber den ersten beiden Wochen hat sich mittlerweile die sehr angespannte Verkehrssituation ein klein wenig beruhigt. Festzustellen bleibt jedoch, dass einige Wohnquartiere und Straßenzüge leider noch immer stark von den hohen Verkehrsbelastungen belastet sind und auch die gefahrenen Geschwindigkeiten teilweise leider deutlich überhöht sind. Weitere von langer Hand geplante Baustellen, wie zum Beispiel auf der Obernstraße, oder kurzfristig notwendige Baustellen machen die Situation natürlich nicht einfacher.

Also müssen sich die Achimer für die Dauer der Sanierung der Autobahnbrücke mit den zusätzlichen Verkehren arrangieren?

Grundsätzlich kann die Stadt Achim ihre Straßen nicht für die Dauer der Sanierung der Weserbrücke sperren. Maßnahmen in den Wohnquartieren gehen auch immer zu Lasten von gewohnten Fahrbeziehungen oder führen zu nicht gewollten Einschränkungen etwa für Rettungsfahrzeuge oder für den Bürgerbus. Unser Anspruch ist es, Maßnahmen vorab auch mit den Anliegerinnen und Anliegern abzustimmen, wobei wir natürlich nicht immer alle erreichen können. Meine Kolleginnen und Kollegen haben wie ich in den vergangenen Wochen viele Gespräche mit Betroffenen geführt, zum Beispiel rund um die Grundschule Uesen oder auch an den Straßen Am Rathauspark sowie Im Oster- und Im Westerfeld. Einzelne Maßnahmen werden wir zeitnah umsetzen, andere Ideen stimmen wir aktuell noch ab. Wer das Auto zu Hause stehen lassen kann, kann – wann immer möglich – stattdessen den öffentlichen Nahverkehr oder das Fahrrad nutzen, um den Verkehrsfluss für notwendige Kfz-Verkehre zu verbessern.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)