Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Einzelhandel Woolworth übernimmt Rossmann-Filiale in der Marktpassage in Achim

Die Warenhauskette will Ende April ihre Niederlassung in der Marktpassage eröffnen. Ein Leerstand an prominenter Stelle ist damit abgewendet. Das Unternehmen sieht "großes Potenzial" in der Achimer Innenstadt.
15.02.2024, 17:32 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Woolworth übernimmt Rossmann-Filiale in der Marktpassage in Achim
Von Felix Gutschmidt

Verden hat eins, Rotenburg hat eins, Bremen hat sogar neun, und bald darf sich auch Achim zu diesem erlesenen Kreis der Städte mit einem Woolworth-Kaufhaus zählen. Die Handelskette übernimmt die Räume von Rossmann in der Marktpassage. Das bestätigt ein Sprecher des Unternehmens auf Nachfrage. Bis zur Eröffnung müssen sich Kunden allerdings noch ein wenig gedulden. Planmäßig sollen sich die Türen des Warenhauses erstmals am Mittwoch, 25. April, öffnen. Allerdings steht dieser Termin noch unter Vorbehalt. Er sei "abhängig von einer pünktlichen Übergabe der Fläche, die für Mitte März angedacht ist", teilt der Sprecher mit.

Warum interessiert sich Woolworth für den Standort Achim?

"Woolworth ist stets daran interessiert, ein für die Kundschaft attraktives, günstiges und vor allem leicht erreichbares Angebot zu schaffen", erklärt der Sprecher. Daher lasse sich das Unternehmen gerne in einem bereits vorhandenen Handelsumfeld nieder, wo es neben Lebensmitteleinzelhandel, Drogerien, Apotheken und Fachhandel mit seinem Sortiment eine sinnvolle Ergänzung liefere. Achim biete mit seinen rund 32.000 Einwohnern großes Potenzial, um als Nonfood-Discounter eine große Anzahl von Menschen zu erreichen.

Das Unternehmen will nach eigenen Angaben sein Filialnetz in Deutschland mittelfristig von derzeit 630 Filialen auf 1500 erweitern. Bevorzugte Standorte sind gut frequentierte Fußgängerzonen und Einkaufslagen in Innenstädten, Stadtteilzentren, Einkaufszentren sowie attraktive Fachmarktlagen mit guter Erreichbarkeit und ausreichend Parkmöglichkeiten.

Ist das Ladenlokal nicht etwas zu klein für ein klassisches Warenhaus?

"Sie haben natürlich recht, dass rund 500 Quadratmeter Verkaufsfläche für einen Woolworth-Store verhältnismäßig klein ist", sagt Unternehmenssprecher Roland Rissel. "Allerdings setzen wir bereits in einer Vielzahl von Städten unser Konzept auf solch einer Größenordnung erfolgreich um." Daher sei auch der Standort in Achim erfolgversprechend. Eine mögliche Erweiterung der Fläche im Falle eines Neubaus auf dem Grundstück der abgebrannten Apotheke an der Obernstraße hat demnach keine Rolle in der weiteren Planung für die Neueröffnung gespielt.

Der Eigentümer der Passage und des Apotheken-Gebäudes hatte im Dezember einen ersten Entwurf für einen Ersatzbau für die Brandruine vorgestellt. Demnach könnte die Marktpassage mit dem neuen Gebäude verbunden werden und somit näher an die Obernstraße heranrücken. Dadurch würde sich auch die Fläche des Lokals, in das nun Woolworth einziehen will, deutlich vergrößern. 

Architekt Eric Dobewall hat sich nach eigenen Angaben seit dem Sommer 2023 mit dem Projekt beschäftigt. Dennoch stehen die Pläne noch ganz am Anfang. Über einen Zeitplan ist noch nichts bekannt. Immerhin liegt nach Angaben des Bremer Immobilienverwalters Wallhaus mittlerweile das Gutachten zum Brandschaden vor. Wie erwartet, handelt es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Was bedeutet die Ansiedlung von Woolworth für die Achimer Innenstadt?

Zunächst einmal konnte Wallhaus, der die Marktpassage im Auftrag der Eigentümer betreut, einen längeren Leerstand an zentraler Stelle vermeiden. Die Übergangszeit liegt bei nur knapp zwei Monaten. Der Wegfall des Warenangebots von Rossmann kann im Achimer Stadtzentrum allerdings nicht vollständig aufgefangen werden. Zwar bieten sowohl Woolworth als auch der benachbarte Rewe-Markt Drogerieartikel an, allerdings nicht in der Auswahl wie die Spezialisten von Rossmann, dm oder Müller. Im Bereich Textilien konkurriert Woolworth in Achim unter anderem mit Ernstings Family und NKD.

Was passiert mit Rossmann?

Wie berichtet gibt der Drogeriemarkt seinen Standort in der Marktpassage auf und eröffnet stattdessen ein neues Geschäft im Lieken-Quartier. Seit Wochen läuft in der alten Filiale der Ausverkauf mit einem Rabatt von 25 Prozent auf alle Waren, um möglichst wenig Produkte umziehen zu müssen. Entsprechend leer sind mittlerweile die Regale. Was am letzten Tag in der Marktpassage an diesem Freitag, 16. Februar, noch nicht vergriffen ist, darf wohl als Ladenhüter bezeichnet werden. Die Eröffnung der neuen Rossmann-Filiale ist für Sonnabend, 17. Februar, geplant.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)