Sobald der vorletzte Monat des Jahres beginnt, legen die besten Bogenschützen der Republik in der Bundesliga los. Schon seit etlichen Jahren reiht sich der SV Dauelsen in diese Riege ein. Der Verein aus dem Verdener Südkreis gehört zum festen Bestandteil der Nord-Staffel. Das Team von Trainer Andreas Hehenberger ist auch in der neuen Saison in der höchsten Liga des Bogensports vertreten. Am kommenden Sonnabend, 2. November, startet ab 14 Uhr für die Dauelser die neue Saison.
Ein Bogenschütze, der seit Jahren für den SVD an die Schusslinie geht, ist Sebastian Rohrberg. Der Leistungsträger freut sich schon auf den ersten Wettkampf, der in Braunschweig steigt. "Die Vorfreude ist immer da", sagt Rohrberg über die Stimmung kurz vor dem Saisonstart.
Neben Sebastian Rohrberg kann Trainer Andreas Hehenberger auf fünf weitere Bogenschützen setzen. Da wäre zum einen Florian Unruh. Der Weltklasse-Bogner liefert jedes Jahr aufs Neue ab. Seine Qualität hat Unruh in diesem Sommer bei den Olympischen Spielen in Paris unter Beweis gestellt, als er im Mixed Silber gewann und im Einzel mit Platz vier nur knapp eine Medaille verpasste. Zudem schießen Holger Rohrbeck, Andreas Gerhardt, Christian Dauel und Katharina Pflüger für den SV Dauelsen.
Im vergangenen Jahr schafften es die Dauelser zum Bundesliga-Finale nach Wiesbaden, nachdem sie den vierten Platz in der Nord-Staffel belegt hatten. Das Finale in der hessischen Landeshauptstadt ist auch in dieser Saison das anvisierte Ziel des SVD. "Zum Finale zu fahren, ist auf jeden Fall das Ziel. Wenn man da ist, will man auch weit kommen", sagt Sebastian Rohrberg.
Zwei neue Gegner
Um sich für das Bundesliga-Finale zu qualifizieren, müssen die Dauelser in den Wettkämpfen abliefern und mindestens Vierter werden. "Man muss gucken, wie man reinkommt. Es kann viel passieren", sagt Rohrberg. Mit dem SV Querum, Hammer SC 2008, Sherwood BSC Herne, BSC BB Berlin und Blankenfelder BS 08 treffen die Bogenschützen aus dem Verdener Südkreis auf bekannte Gegner. Neu dabei sind diese Saison der TuS GW Holten sowie der Itzehoer Hocky-Club. "Man wird sehen, wie es bei den Aufsteigern ist. Von der 2. Bundesliga zur 1. Bundesliga ist es ein Leistungsschritt", weiß Rohrberg.
Insgesamt vier Wettkämpfe stehen für den SV Dauelsen an. Nachdem der SV Querum am Wochenende den Saisonauftakt ausgerichtet hat, geht es am 7. Dezember nach Hamm zum zweiten Wettkampftag. Der dritte Wettkampftag steigt bereits im neuen Jahr, wenn es am 11. Januar nach Blankenfelde-Mahlow geht. Der vierte und finale Wettkampftag ist gleichzeitig der Heimwettkampf des SV Dauelsen. Das Hehenberger-Team begrüßt am 1. Februar in der Verdener Aller-Weser-Halle die Konkurrenz. Spätestens dann steht fest, ob sich die Saison für den SV Dauelsen verlängert – oder der Verein womöglich die Bundesliga verlassen muss. Denn die Teams auf den Plätzen sieben und acht müssen das Oberhaus verlassen.