Die Enttäuschung stand den Fußballern des FC Verden 04 ins Gesicht geschrieben. Lange Zeit durften die Reiterstädter am Sonnabend auf den dritten Saisonsieg in der Oberliga hoffen. Doch kurz vor dem Ende der Auswärtspartie gegen Eintracht Braunschweig II zeigte sich, wie bitter Fußballer manchmal sein kann. In der 87. Minute hatte Kevin Brandes die große Chance, die Partie zugunsten des FCV zu entscheiden. Nach einer Balleroberung scheiterte der Offensivspieler am gegnerischen Keeper. Stattdessen waren es die Braunschweiger, die zwei Zeigerumdrehungen später über einen Treffer jubeln durften. Jona Borsum schockte die Verdener mit dem späten Ausgleich. So endete die Partie mit 1:1, nachdem in der ersten Halbzeit keine Tore gefallen waren.
Vor der Partie hätte Frank Neubarth ein Unentschieden bei der Zweitliga-Reserve unterschrieben. Nach der Begegnung sah das anders aus. "Die Enttäuschung ist erst mal da", sagte Neubarth, um gleich aber mehrere positive Sachen hinterher zu schieben: "Auf der anderen Seite nehmen wir das Positive mit. Die Jungs haben das toll gemacht und sich sehr gut verkauft."
Große personelle Probleme
Die Reiterstädter traten die Reise in die Löwenstadt mit großen personellen Problemen an. Neben den Langzeitverletzten und den bekannten Ausfällen musste auch Jannis Niestädt wegen Problemen am Sprunggelenk passen. "Er hat die ganze Woche nicht trainiert. Wir hatten noch gehofft, dass es reicht", sagte Neubarth. Doch es reichte nicht, sodass im Abwehrzentrum Maximilian Jäger, Philipp Schippert und Lukas Muszong zusammen spielten. Auf den Außenbahnen sollten Jeremiah Winter und Phil Sarrasch defensiv für Stabilität sorgen, sich aber auch gleichzeitig mit nach vorne einschalten. Nils Koehle hatte es nach seiner Erkrankung zwar noch in den Kader geschafft, nahm aber auf der Bank Platz.
Von Beginn an zeigte die Neubarth-Elf ein gutes Spiel und belohnte sich fast mit dem frühen Führungstreffer. In der fünften Minute schickte Phil Sarrasch Jonas Austermann auf links. Verdens Kapitän passte in die Mitte zu Kevin Brandes, der mit seinem Schuss aber an Braunschweig-Torhüter Leon Herdes scheiterte. Herdes stand wenige Minuten später erneut im Mittelpunkt, als er den Ball unzureichend klärte, sodass Kevin Brandes an das Spielgerät kam. Brandes schaffte es aber nicht mehr, den Ball zu kontrollieren (12.). Eine weitere Chance hatte Jonas Austermann, der nach einem Fehlpass eines Braunschweiger Spielers aber über das Tor schoss (21.).
Braunschweig fand lange Zeit nicht statt, Verden hatte das Geschehen im Griff. Doch nach der Austermann-Chance kamen die Gastgeber besser ins Spiel. Jascha Tiemann musste zweimal sein Können zeigen. Zunächst wehrte Verdens Keeper den Schuss von Maksym Tytarenko (29.) ab, dann parierte er den Abschluss von Lukas Sommer (38.) ganz stark. Auch wenn die Braunschweiger zu Chancen kamen, die erste Halbzeit gehörte den Gästen aus der Reiterstadt. "Wir haben richtig gut gespielt, gerade in der ersten Halbzeit haben wir kaum was zugelassen", lobte Neubarth.
Austermann vollendet Konter
Zu Beginn des zweiten Durchgangs hatten beide Teams unmittelbar hintereinander eine große Chance auf den Führungstreffer. Verdens Jan-Ole Müller klärte den Ball in der 49. Minute in höchster Not und verhinderte damit den Rückstand. Quasi im Gegenzug schossen die Reiterstädter das 1:0 nach einen perfekt ausgespielten Konter. Phil Sarrasch eroberte den Ball auf der linken Seite und trieb das Spielgerät nach vorne. Im richtigen Moment passte er auf Jonas Austermann, der auf und davon war. Der Kapitän umkurvte den gegnerischen Keeper und schob zur Führung ein (50.).
Braunschweig agierte in der Folge offensiver, die Möglichkeiten hatte jedoch die Neubarth-Elf. In der 69. Minute ließ Leon Herdes den Ball fallen. Jan-Ole Müller zog sofort ab, doch ein Braunschweiger klärte das Spielgerät noch vor der Linie zur Ecke. Diese brachte Austermann auf Bastian Reiners, der jedoch über das Tor köpfte. Kevin Brandes hatte anschließend die Vorentscheidung auf dem Fuß: Der Offensivspieler eroberte stark den Ball und lief auf das gegnerische Tor zu, scheiterte jedoch an Herdes (78.). Kurz vor dem Ende brachte Brandes dann den Ball erneut nicht im Tor unter. Das rächte sich, als Jona Borsum in der 89. Minute noch den Ausgleich erzielte. "Es waren zu viele klare Möglichkeiten, die wir ausgelassen haben", ärgerte sich Frank Neubarth.
Kellerduell am kommenden Spieltag
Durch das Unentschieden haben die Reiterstädter die Rote Laterne an den SV Atlas Delmenhorst, der sein Heimspiel gegen den SV Meppen II mit 0:2 verlor, weitergereicht. Der FCV steht jetzt auf dem vorletzten Tabellenplatz. Am kommenden Wochenende kommt es zum direkten Aufeinandertreffen. Die Verdener empfangen die Delmestädter am Sonntag zum Kellerduell.