Von A wie Amber bis Z wie Zidane reicht die lange Liste der Fohlen, die der Hannoveraner Verband am kommenden Sonnabend, 26. Juli, bei einer Versteigerung unter freiem Himmel zu möglichst stattlichen Preisen absetzen möchte. Auf dem Verdener Turniergelände, in der ersten Augustwoche Schauplatz der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde, werden ab 10 Uhr rund 115 noch ganz junge und käufliche Vierbeiner vorgestellt. Und ab 14 Uhr wird sich erweisen, wie hoch die Kandidaten bei der Kundschaft im Kurs stehen. "Zukunft im Blut - Erfolg im Blick" lautet das Motto für die 51. Auflage der Elite-Fohlen- und Zuchtstutenauktion.
Es sind drei tragende Zuchtstuten des Geburtsjahrgangs 2019, die das umfangreiche Angebot an Fohlen ergänzen. Das Trio ist nach Plan an der Reihe, wenn die Nachwuchshoffnung mit der Kopfnummer 73 den Auktionsring verlassen hat. Die Versteigerung wird im sogenannten "Onlive-Format" abgehalten: Es kann klassisch direkt vor Ort oder telefonisch geboten werden, aber auch per Internet auf der Auktionsplattform des Zuchtverbandes (www.verdener-auktion-online.com). Preistendenzen und Favoriten könnten sich schon im Vorfeld abzeichnen, denn bereits seit Sonntag - und noch bis Sonnabend 12.30 Uhr - läuft das sogenannte Pre-Bidding.
Wilken Treu, Geschäftsführer und Auktionsleiter des Verbandes, kündigt in seinem Vorwort im gut 100 Seiten starken Katalog eine "ganz besondere Kollektion" an. Sie überzeuge nicht nur "durch Typ, Bewegung und Pedigree", sondern auch durch ihre Zukunftsperspektive. "Dass aus Verdener Auktionsfohlen sportliche Karrieren erwachsen, zeigen zahlreiche Beispiele im internationalen Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitssport". Sechs davon sind im Druckwerk auch gleich aufgeführt. Sie seien "Botschafter einer starken Verbindung zwischen Zucht und Sport", so Treu, "und zeigen eindrucksvoll, wohin der Weg führen kann, wenn Qualität und Förderung aufeinandertreffen".
Glänzende Laufbahn begann in Verden
Zu den Paradebeispielen zählt der zehnjährige Frizzantino FRH v. Finest/ Quaterback. Der von Hermann Ulbrich (Peine) gezogene Sprössling aus dem ersten Jahrgang des Privatbeschälers Finest war gerade sechs Wochen alt, als er in der Verdener Niedersachsenhalle von dem Reiter entdeckt und ersteigert wurde, der es mit ihm bis zu den Olympischen Spielen in Paris bringen sollte. Borja Carracosa, in Deutschland lebender Spanier, hat seine Neuerwerbung erstklassig ausgebildet und fortan zu vielen Siegen und Platzierungen im Dressurviereck geritten.
Platz eins beim Hannoveraner Championat der vierjährigen Hengste war 2019 quasi das Startsignal für eine glänzende Laufbahn. In diesem Jahr gelang unter anderem schon die spanische Meisterschaft. Die Entwicklung des dunkelbraunen Frizzantino FRH - die drei Buchstaben stehen als Markenzeichen für den Hannoveraner Förderverein - verfolgt auch Johann Dittmer (Kirchlinteln-Lehringen) stets aufmerksam. Er ist der Züchter der Mutter des Top-Pferdes, Quality Choice v. Quaterback.
Bei der Jubiläumsauktion im vergangenen Jahr wurden 111 Fohlen zum Durchschnittspreis von 8818 Euro veräußert. Den Spitzenpreis von 51.000 Euro investierten amerikanische Kunden in den V-Power-Sohn Valergo. Wie sich der Sommerverkauf diesmal gestaltet, lässt sich auch per Livestream über die genannte Website verfolgen. Eine kleine, feine Fohlenauktion soll auch am vorletzten Tag der Jungpferde-WM, 9. August, abgehalten werden.