Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Abfallwirtschaft Wesermarsch Wie es mit den Recyclinghöfen weiter geht

Der Kreistag entscheidet am 18. Dezember über die Zukunft der Recyclinghöfe in der Wesermarsch. Auch die Umbauarbeiten am Recyclinghof Lemwerder enden. Welche Änderungen ergeben sich für die Bürger?
29.11.2023, 06:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Karolina Benedyk
Inhaltsverzeichnis

Wohin mit Batterien, Ölfarben, Energiesparlampen und Co? Darüber müssen sich Bürgerinnen und Bürger in der südlichen Wesermarsch zukünftig Gedanken machen. Denn die Recyclinghöfe sollen neu strukturiert werden. Der Recyclinghof in Lemwerder wurde in den vergangenen Monaten erweitert. Dessen Öffnung steht kurz bevor.

Werden die Umbauarbeiten in Lemwerder zum 1. Dezember fertig?

Tina Kowalski, die Leiterin der sechs zur GIB gehörenden Recyclinghöfe, verspricht: "Der Umbau geht gut voran und wir können am Freitag, 1. Dezember, wieder ganz normal um 8 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger öffnen." Während der Umbauarbeiten sei nichts Unvorhergesehenes passiert, wie Kowalski mitteilt. "Nur zum Ende hin ist es knapp geworden. Aber wir haben Druck gemacht." Bis Freitag werden die Aufräum- und Aufbauarbeiten noch mit Hochdruck weitergehen. "Und danach freuen wir uns, wieder öffnen zu dürfen."

Was wurde auf dem Hof gemacht?

Seit August seien während der Umbauarbeiten die Verkehrsfläche erweitert und die Anlieferungsmöglichkeiten vereinfacht worden. "Wir haben den Platz um die 600 Quadratmeter aufgestockt", sagt Kowalski. Zudem sei die Gartenabfallecke vergrößert worden und weitere Containerstellplätze seien errichtet worden. "Das erhöht die Versorgungsvielfalt." Hinzu habe die GIB geplant, die Lagerhalle zu erweitern. Sie biete einen Stellplatz für den Radlader. Dort wolle man auch Elektrogeräte lagern. "Mit der Lagerhalle sind wir noch nicht ganz fertig geworden. Die Fundamentarbeiten sind schon fertiggestellt, der Hochbau wird dann im nächsten Jahr fortgesetzt", so Kowalski. Der Hof müsse für den Ausbau jedoch nicht wieder geschlossen werden.

Was gibt es Neues auf dem Recyclinghof Lemwerder?

Der Hof wurde um eine Kompostecke erweitert." Demnächst verkaufen wir selbst hergestellten Gütekompost", so Kowalski.

Wie geht es mit dem Grünschnitt und den Gartenabfällen weiter?

Während der Umbauarbeiten konnten die Bürgerinnen und Bürger ihren Grünschnitt und die Gartenabfälle im kommunalen Bauhof entsorgen. Bis zur Wiedereröffnung des Recyclinghofes in Lemwerder nehme der kommunale Bauhof die Abfälle an. Ab Freitag können die Abfälle dann wie gewohnt beim Recyclinghof Lemwerder entsorgt werden, sagt Kowalski.

Wie geht es weiter mit dem Recyclinghof in Lemwerder?

Eine Studie des Instituts für Abfall, Abwasser und Infrastrukturmanagement (Infa) hat eine Umstrukturierung der Recyclinghöfe in der Wesermarsch vorgeschlagen. Dem Maßnahmenkatalog befürworteten in jüngster Sitzung die Mitglieder des Betriebsausschusses Abfallwirtschaft und formulierten eine Empfehlung an den Kreistag, der am 18. Dezember tagt. Der Betriebsausschuss schlägt unter anderem vor, die Schadstoffanlage auf dem Recyclinghof in Lemwerder zu demontieren und in Brake aufzubauen. Somit würden ab dem nächsten Jahr keine Schadstoffe mehr auf dem Hof angenommen werden.

Wo können die Einwohnerinnen und Einwohner in der südlichen Wesermarsch zukünftig ihre Schadstoffe entsorgen?

Die GIB Entsorgung will ersatzweise vierteljährlich ein Schadstoffmobil für jeweils einen Tag auf dem Umweltplatz stellen. "Damit würde auch der Intervall verkürzt", so Kowalski. Die Termine gebe die GIB Entsorgung rechtzeitig auf ihrer Internetseite bekannt. Der Aufwand einer stationären Sammelstelle stehe in keinem angemessenen Verhältnis zu den sechs Tonnen problematischer Abfälle, die jährlich in Lemwerder entsorgt werden. Das gehe aus der Studie hervor.

Lesen Sie auch

Wie geht es weiter mit dem Recyclinghof in Berne?

Der Ausschuss empfiehlt auf Grundlage der Studie, den Recyclinghof in Berne zum 31. Dezember zu schließen. Grund sei die geringe Frequentierung und die niedrige Anlieferungsmenge. Zudem sei den Bürgerinnen und Bürgern eine Fahrt nach Lemwerder zuzumuten.

Was ändert sich beim Entsorgungszentrum in Brake?

Das Entsorgungszentrum soll montags geschlossen werden. Geöffnet bleibt der Hof dienstags bis freitags zwischen 8 und 16.30 Uhr und sonnabends zwischen 8 und 12.30 Uhr.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)