Als das Schiff am 4. September 1880 den Hafen von Cadiz erreichte, hatte es eine lange Reise hinter sich. Von Hamburg nach Samoa und über Tonga ging es für die „Ingo“ zurück nach Europa. Auf seiner Fahrt hatte der Segler verschiedene Waren an Bord: Kohle für die Südsee und Kokosnüsse, die ein wichtiger Rohstoff der heimischen Margarine- und Seifenindustrie waren. Erschwert wurde der ohnehin lange Weg durch mehrere Stürme, die dem Schiff zusetzten. Als die „Ingo“ schließlich den spanischen Hafen erreichte, ließ der Kapitän notieren: „Schiff leck fünf Zoll Wasser per Stunde.“
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.