Lemwerder. Im Frühjahr ist Florians Feuerwehrshop in neue Räume im Gewerbegebiet Deichshausen umgezogen. Statt Einweihungsfeier und Hausmesse stand bei dem Unternehmen, das mit Ausrüstung für Feuerwehr und Rettungskräfte handelt, allerdings erst einmal ein Einsatz unter Hochdruck an. Denn die Lemwerderaner Firma gehörte zu diesem Zeitpunkt zu den wenigen in der Region, die FFP2-Schutzmasken und Desinfektionsmittel liefern konnten.
Im März dieses Jahres packte das Team von Florians Feuerwehrshop sämtliche Waren und Büromaterialien in Kartons und hoffte, den Umzug in den neu gebauten Firmensitz an der Ludwig-Bölkow-Straße möglichst reibungslos zu bewältigen. Doch dann kam alles anders. Die Corona-Krise samt Lockdown stellte den Spezialhandel vor unerwartete Herausforderungen. „Wir durften unseren Ladenbereich am neuen Standort gar nicht erst eröffnen, aber dafür hätten wir auch gar keine Zeit gehabt. Denn unsere Belieferung ging mit Hochdruck weiter. Wir sind ein systemrelevanter Betrieb“, sagt Florian Neumann. Er ist der Gründer und Inhaber des Fachhandels, der Feuerwehren und teilweise auch Rettungsdienste mit Ausrüstung vom Helm bis hin zum großen Löschfahrzeug beliefert.
Sein fünfköpfiges Team hatte nach dem Umzug eigentlich alle Hände voll zu tun, um die neuen Räume einzurichten und Renovierungsmaßnahmen zu bewältigen. Zugleich beschloss man aber, die Belieferung der Rettungskräfte mit dringend benötigten Schutzmasken, -anzügen und Desinfektionsmitteln anzuschieben. „Es war so viel Bedarf da, und wir hatten bewährte Lieferanten. Also haben wir alles darangesetzt, die Ausrüstung zu beschaffen, und haben es geschafft“, erzählt Florian Neumann. „Das war eine enorme Leistung des ganzen Teams. Ich selber habe in dieser Zeit kaum geschlafen. Wir haben teilweise bis spät in die Nacht gearbeitet, und ich bin manchmal um 4 Uhr in der Früh wieder aufgewacht, um weiterzumachen“, schildert er.
Mit unzähligen Telefonaten und stundenlangen Recherchen im Internet gelang es seinem Team, Bestände von geprüften FFP2-Schutzmasken zu ergattern. Oft stammten diese aus China, das selbst von der Pandemie gebeutelt war. „Wir haben teilweise Plätze in Linienflugzeugen gebucht, um die Masken nach Deutschland zu bekommen“, berichtet der 42-Jährige. Im weiten Umkreis bis nach Hannover konnte Florians Feuerwehrshop dann Rettungskräfte damit ausstatten. Auch Kommunen fragten bei seinem Shop deswegen an. Außerdem kooperierte er mit einem befreundeten Händler, der Hand- und Flächendesinfektionsmittel produzierte. Der Feuerwehrshop konnte damit Behörden, Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, Pflegeheime und Rettungsdienste versorgen. Rund 300 000 FFP2-Masken, 200 000 OP-Masken, 50 000 Schutzanzüge und 5000 Liter Desinfektionsmittel lieferte das Team damals aus. „Das war eine verrückte Zeit“, sagt der Lemwerderaner.
Nachdem die erste Corona-Welle und die extreme Arbeitsflut überstanden waren, eröffnete Florian Neumann im Juni seinen Laden an der Ludwig-Bölkow-Straße „ohne viel Tamtam“. Noch immer ist nicht alles am perfekten Platz und das Lager wird weiter optimiert. Außerdem hegt der Firmeninhaber Zukunftspläne. Aktuell hat er einen alteingesessenen Feuerwehrbedarfshandel am Standort Aurich erworben. Der ehemalige Inhaber suchte einen Nachfolger und Florian Neumann erweiterte so sein Portfolio. Im Januar soll die neue Filiale von Florians Feuerwehrshop eröffnen. Zusätzlich sucht Florian Neumann aktuell einen Vertriebsmitarbeiter, der Südost-Niedersachsen abdeckt.
Weitere Expansionspläne
Auch für Lemwerder gibt es Pläne. „Wir werden das Nachbargrundstück im Gewerbegebiet erwerben, sodass wir unsere Fläche insgesamt verdoppeln können“, schildert er. Auf rund 3500 Quadratmetern soll in den nächsten drei Jahren eine Lagerhalle errichtet werden. Der Ladenbereich, der sich die Fläche im Hauptgebäude zurzeit mit einem kleineren Lager teilt, kann dadurch noch einmal vergrößert werden. Auf dem großen Grundstück ist zudem genug Platz, um die ausgefallene Einweihungsfeier nachzuholen, wenn es die Vorschriften zur Corona-Prävention möglich machen. „Das wollen wir auf alle Fälle 2021 durchziehen. Ich bin sehr optimistisch, dass wir im Sommer dazu einladen können“, sagt Florian Neumann.
Der Betriebsinhaber stammt ursprünglich aus Ganderkesee, wo er Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr ist. „Ich war über 30 Jahre lang selbst aktiv“, erzählt er. Nicht nur in der Freizeit, auch beruflich nahm die Feuerwehr immer mehr Raum ein. „Eigentlich bin ich gelernter Gas- und Wasserinstallateur, aber ich habe dann das Hobby zum Beruf gemacht.“ Einige Jahre war er als Brandschutztechniker in Bremen tätig. 2004 machte er sich selbstständig. „Ich habe angefangen, Kleinkram wie Feuerwehrfanartikel und kleinere Ausrüstungsteile bei Ebay zu verkaufen. Das hat sich ziemlich schnell entwickelt“, erinnert er sich. Nur zwei Jahre später war schon Bedarf für ein Büro mit Lager vorhanden und ein Bekannter vermietete ihm zum günstigen Preis Räume im Ortskern von Lemwerder. Die Umsätze stiegen weiter, und 2008 erwarb Florian Neumann ein Firmengebäude an der Stedinger Straße in Lemwerder, 2019 starteten schließlich die Bauarbeiten am neuen Standort im Gewerbegebiet Aero Mare.