Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ende der epidemischen Lage Ränkespiele der Union

Die Wortwahl der Unions-Abgeordneten bei der Debatte über dass neue Infektionsschutzgesetz erinnert an ein vorgestriges Freund-Feind-Schema. Ein Kommentar von Anja Maier
18.11.2021, 20:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Ränkespiele der Union
Von Anja Maier

Die Debatte im Bundestag über das geänderte Infektionsschutzgesetz war so hart wie irritierend. Dass CDU und CSU die künftigen Ampel-Koalitionäre mit einem Entschließungsantrag zur Fortführung der epidemischen Lage in Zugzwang gebracht haben, mögen sie für in der Sache relevant halten. Aber der Vorgang zeigt auch, auf welche Weise sich die Union auf ihre neue Oppositionsrolle einschießt. Mehrfach bezeichneten deren Abgeordnete die Ampel als „Links-Gelb-Koalition“. Diese Wortwahl erinnert an ein vorgestriges Freund-Feind-Schema.

Lesen Sie auch

Hinzu kommt, dass die Unionsfraktion auf die Verlängerung eines Instruments bestanden hat, das CDU und CSU konkret in den von ihnen regierten Bundesländern nie zur Anwendung gebracht haben. Mit der Drohung, das Infektionsschutzgesetz im Bundesrat scheitern zu lassen, spielt die Union auf Risiko. Am Ende könnte Rechtlosigkeit stehen. Den Menschen, die darauf hoffen, dass die Abgeordneten der demokratischen Parteien gemeinsam Lösungen finden, um die Lage im Land in den Griff zu bekommen, bot sich ein parteipolitisches Ränkespiel.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)