Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Erneut Streik bei der Bahn In Wahrheit geht es um die Macht

Die GDL stellt mit ihrem Streik erneut unter Beweis, dass es in Wahrheit nicht um Geld oder Arbeitszeit, sondern um ihre Machtposition im Wettbewerb der Bahn-Gewerkschaften geht, meint Markus Peters.
22.01.2024, 07:59 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
In Wahrheit geht es um die Macht
Von Markus Peters

Mit ihrem überraschenden Angebot, die Tür für Arbeitszeitverkürzungen ein Stück weit aufzumachen, ist der Bahn-Vorstand der streiklustigen Lokführergewerkschaft deutlich entgegengekommen. Das hatte die Arbeitgeberseite mit Verweis auf die fehlenden Fachkräfte bisher stets abgelehnt. Das neue Angebot hatte den Charme, dass Arbeitnehmern die Wahlfreiheit überlassen worden wäre, ob sie zusätzlich zu der bereits angebotenen Lohnerhöhung von 9,8 Prozent mehr Lohn bis April 2025 noch einmal 2,7 Prozent mehr oder eine Stunde mehr Freizeit haben möchten.

Dieses Angebot als "nicht verhandlungsfähig" abzulehnen und stattdessen Millionen Pendler, die auf die Leistungen der Deutschen Bahn angewiesen sind, mit einem weiteren sechstägigen Streik zu überziehen, zeigt erneut, dass es der kleineren Gewerkschaft der Lokführer und ihrem scheidenden Chef Claus Weselsky in Wahrheit nicht um Geld oder Arbeitszeit, sondern um ihre Machtposition im Wettstreit der Bahn-Gewerkschaften geht.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)