Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Long Covid Es ist höchste Zeit für Spezialambulanzen

Erschöpfung, Schwindel, Konzentrations- und Schlafstörungen: Tausende Menschen leiden an Long Covid. Es ist höchste Zeit, für diese Menschen Spezialambulanzen zu schaffen, meint Sabine Doll.
08.12.2021, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Es ist höchste Zeit für Spezialambulanzen
Von Sabine Doll

Von Corona genesen, bedeutet noch lange nicht gesund: Diese Erfahrung machen seit Pandemiebeginn Tausende Menschen, die infiziert und erkrankt waren – und teilweise wochen- oder monatelang an Spätfolgen leiden. Die Politik und das Gesundheitswesen sind seit fast zwei Jahren vor allem mit der akuten Bewältigung der Infektionswellen befasst. Dabei rollt eine weitere Corona-Welle durch das Land, die immer größer wird – die der Long-Covid-Kranken. Gezielte Behandlungsangebote gibt es aber nur vereinzelt, meistens sind sie an großen Uni-Kliniken angesiedelt. Für die Betroffenen bedeutet das häufig: Sie tingeln von einer Arztpraxis zur nächsten.

Auch wenn Long-Covid noch nicht soweit erforscht ist, wie andere bekannte Erkrankungen, brauchen die Betroffenen Anlaufstellen und eine Versorgung mit gezielten Therapieprogrammen. Das zeigt auch die steigende Zahl von Long-Covid-Patienten in Reha-Kliniken. Nach zwei Jahren Pandemie ist es höchste Zeit, diese Strukturen mit Ambulanzen und Spezialsprechstunden aufzubauen.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)