Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Faktencheck Laschet und der Knopf im Ohr - was hat es damit auf sich?

Ein Auftritt von Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet im ZDF hat bei einigen Zuschauern Argwohn geweckt. Wurde ihm über einen Knopf im Ohr, die Antworten eingeflüstert?
10.09.2021, 17:17 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von dpa

Berlin (dpa) - Der Auftritt von Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) in der ZDF-Sendung «Klartext, Herr Laschet!» hat so manchen Nutzer in sozialen Netzwerken verwirrt. Warum trug er einen Knopf im Ohr? Bekam er die Antworten etwa eingeflüstert? Dieses Gerücht verbreiteten einige Menschen in Tweets und Facebook-Posts.

BEHAUPTUNG:

Laschet wurden über einen Knopf in seinem Ohr die Antworten vorgesagt.

BEWERTUNG:

Dafür gibt es keinerlei Beleg. Diese Technik ist in Live-Sendungen üblich und dient dazu, Töne und Geräusche besser hörbar zu machen.

In rund 90 Minuten bekamen am Donnerstagabend ausgesuchte Wahlberechtigte im ZDF-Studio und über Einspiel-Videos die Möglichkeit, dem Kanzlerkandidaten live Fragen zu seiner politischen Agenda zu stellen.

Kurz nach der Sendung häuften sich bereits Fragen, was der Knopf in Laschets Ohr zu bedeuten habe. Noch am selben Abend dementierte das ZDF über seinen Twitter-Kanal die Spekulationen: Es sei «ein Gerät zur Verstärkung des Tons, damit er z. B. die Einspiel-Videos deutlich verstehen kann. Er kann über diesen Verstärker nicht angefunkt werden. Der Knopf ist absoluter Standard.»

Dass Protagonisten in Live-Formaten einen Knopf im Ohr tragen, um einzelne Stimmen, Geräusche oder Einspieler besser verstehen zu können, ist gängige Praxis im Ablauf von Fernsehsendungen. Das bestätigen mehrere Produktionsfirmen der Deutschen Presse-Agentur.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+

Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)