Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bundeswehr-Jahresbericht Wo die Wehrbeauftragte recht hat

Jahr für Jahr listet der Jahresbericht der Wehrbeauftragten Ausrüstungsmängel bei der Bundeswehr auf - bis hin zu fehlenden Schutzwesten. Das Parlament müsse seine Armee besser ausstatten, meint Anja Maier.
16.03.2022, 06:56 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Wo die Wehrbeauftragte recht hat
Von Anja Maier

Ihr aktueller Jahresbericht zeige, sagt die Wehrbeauftragte, dass die Bundeswehr „selbst unter schwierigen Bedingungen Enormes leistet“. Da hat Eva Högl recht. Ob Pandemiebekämpfung, Hochwasserhilfe oder Auslandseinsätze – im zurückliegenden Jahr war die Öffentlichkeit Zeuge dessen, was die Soldatinnen und Soldaten zu leisten imstande sind.

Dennoch ist es kaum zu verstehen, warum der Wehrbericht Jahr für Jahr dermaßen ernüchternd ausfällt. Högl bekennt, sie sei „bestürzt“ gewesen über die gemeldeten Ausrüstungsmängel. Schutzwesten oder warme Jacken etwa seien der Truppe in die jeweiligen Einsatzgebiete nachgeschickt worden. Von vor Ort notwendigen Geräten habe mitunter nur jedes zweite einwandfrei funktioniert.

Wer den Wehrbericht liest, den beschleicht ein Deja-vu-Gefühl. Wenn all die Klagen der Soldaten und die vielen Steuermilliarden zu keiner Verbesserung führen – wozu zum x-ten Mal dieser Bericht? Es ist höchste Zeit, dass das Parlament seine Armee gut ausstattet. Die Anforderungen liegen schon viel zu lange auf dem Tisch.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)